flexible inflation targeting Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff flexible inflation targeting für Deutschland.
![flexible inflation targeting Definition](/images/headers/eulerpool-encyclopedia.webp)
Gør de bedste investeringer i dit liv.
Sikre dig for 2 euro Flexible Inflationszielsetzung ist ein geldpolitischer Ansatz, bei dem die Zentralbank eines Landes ihre Geldpolitik anpasst, um sowohl die Inflation als auch die wirtschaftlichen Bedingungen zu stabilisieren.
Im Gegensatz zu einer starren Inflationszielsetzung hat die flexible Inflationszielsetzung einen asymmetrischen Ansatz, der es der Zentralbank erlaubt, vorübergehend von ihrem Inflationsziel abzuweichen, um auf unvorhergesehene wirtschaftliche Entwicklungen zu reagieren. Bei der flexiblen Inflationszielsetzung hat die Zentralbank ein mittelfristiges Inflationsziel, an dem sie ihre Geldpolitik orientiert. Dieses Ziel wird oft als Zielband oder Zielbereich für die Inflation definiert. Innerhalb dieses Zielbereichs hat die Zentralbank einen gewissen Spielraum, um Maßnahmen zu ergreifen, die auf andere wirtschaftliche Faktoren abzielen, wie z.B. das Wachstum der Wirtschaft, die Beschäftigung oder die Finanzstabilität. Der wichtigste Vorteil der flexiblen Inflationszielsetzung besteht darin, dass sie der Zentralbank ermöglicht, flexibler auf unvorhergesehene wirtschaftliche Entwicklungen zu reagieren. Dies kann insbesondere in Zeiten erhöhter Unsicherheit oder instabiler Finanzmärkte von Vorteil sein. Wenn beispielsweise die Inflation unter das Zielband fällt, kann die Zentralbank Maßnahmen ergreifen, um das Wirtschaftswachstum zu stimulieren, indem sie die Zinssätze senkt oder quantitative Lockerungsmaßnahmen ergreift. Eine flexible Inflationszielsetzung kann jedoch auch ihre Herausforderungen mit sich bringen. Die Kommunikation von geldpolitischen Entscheidungen und Zielen kann komplexer und anspruchsvoller sein, da die Zentralbank den Spielraum hat, von ihrem Inflationsziel abzuweichen. Dies erfordert eine klare Kommunikation der Gründe und Ziele für solche Abweichungen, um das Vertrauen der Märkte und der Öffentlichkeit aufrechtzuerhalten. Insgesamt bietet die flexible Inflationszielsetzung eine mögliche Lösung für Zentralbanken, um sowohl die Inflation als auch die wirtschaftlichen Bedingungen effektiv zu steuern. Durch die Anpassung ihrer Geldpolitik an unvorhergesehene Ereignisse können Zentralbanken zur Stabilisierung der Wirtschaft beitragen und potenzielle Krisen bewältigen.System of National Accounts
Das System der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen (VGR) ist ein international anerkanntes Rahmenwerk zur Erfassung und Darstellung der wirtschaftlichen Aktivitäten eines Landes. Es wurde entwickelt, um eine konsistente und vergleichbare Darstellung der...
AFTA
AFTA (Asien-Pazifik-Freihandelsabkommen) ist eine regionale Vereinbarung zur Förderung des Freihandels und der wirtschaftlichen Integration in der asiatisch-pazifischen Region. Es wurde 1967 gegründet und umfasst derzeit 49 Mitgliedsstaaten. Das Hauptziel des AFTA...
Fusionsgewinn
Fusionsgewinn ist ein Begriff aus dem Bereich des Unternehmenszusammenschlusses, bei dem zwei oder mehr Unternehmen fusionieren, um ihre Ressourcen zu kombinieren und Synergien zu schaffen. Es bezeichnet den Wertzuwachs, der...
VPöA
Title: Veräußerungspreis über Anschaffungspreis (VPöA) - Definition und Bedeutung für Investoren Intro: Als Teil des umfangreichen Glossars für Kapitalmarktanleger bietet Eulerpool.com, eine führende Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten, ähnlich dem Bloomberg Terminal,...
Verwechslungsgefahr
Verwechslungsgefahr ist ein rechtlicher Begriff, der die Möglichkeit der Verwechslung zwischen zwei oder mehreren Produkten oder Marken beschreibt. In Bezug auf das Markenrecht bezieht sich Verwechslungsgefahr auf die Wahrscheinlichkeit, dass...
Transfer
Definition: Übertragung Die Übertragung, auch als Transfer bezeichnet, ist ein wesentlicher Begriff in den Kapitalmärkten, der sich auf den Vorgang bezieht, bei dem Eigentumsrechte an Vermögenswerten von einer Partei auf eine...
Kontoauszugsdrucker (KAD)
Kontoauszugsdrucker (KAD) - Definition und Funktion Ein Kontoauszugsdrucker (KAD) ist ein elektronisches Gerät, das in Banken und Finanzinstituten eingesetzt wird, um Kunden Kopien ihrer Kontoauszüge bereitzustellen. Der KAD bietet eine bequeme...
Vertriebsgemeinkosten
Vertriebsgemeinkosten sind ein wichtiger Begriff in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich der Investitionen in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. In diesem Glossar bieten wir eine präzise und umfassende Definition...
Ausreißer
Ausreißer ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sowohl in den Aktienmärkten als auch in den anderen Kapitalmärkten von großer Bedeutung ist. Es bezieht sich auf einen ungewöhnlich starken Anstieg...
verdeckter Ermittler
Definition: Verdeckter Ermittler Ein verdeckter Ermittler, auch als "Undercover-Ermittler" bekannt, ist eine spezielle Art von Polizeibeamten oder privaten Ermittlern, die eine verdeckte Identität annehmen, um in kriminellen Organisationen, Unternehmen oder bestimmten...