beiderseitiges Handelsgeschäft Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff beiderseitiges Handelsgeschäft für Deutschland.
Gør de bedste investeringer i dit liv.
Sikre dig for 2 euro Definition: Beiderseitiges Handelsgeschäft Ein beiderseitiges Handelsgeschäft ist ein Finanztransaktionsprozess zwischen zwei Parteien, bei dem sowohl der Verkauf als auch der Kauf von Wertpapieren, Rohstoffen oder anderen handelbaren Vermögenswerten zum Zwecke des Gewinns oder der Absicherung stattfindet.
Es handelt sich um eine Form des Handels, die auf Gegenseitigkeit beruht, wobei beide Parteien gleichzeitig als Käufer und Verkäufer auftreten. Dieses Konzept des beiderseitigen Handelsgeschäfts ist in verschiedenen Kapitalmärkten weit verbreitet, einschließlich Aktien, Anleihen, Devisen und Kryptowährungen. Es ermöglicht den Marktteilnehmern, ihre Risiken zu minimieren oder Gewinne zu erzielen, indem sie gleichzeitig Positionen auf der Käufer- und Verkäuferseite einnehmen. Ein beispielhaftes beiderseitiges Handelsgeschäft könnte wie folgt aussehen: Ein Investor A möchte Aktien von Unternehmen XYZ kaufen und ein anderer Investor B möchte genau diese Aktien verkaufen. Beide verabreden sich zu einem beiderseitigen Handelsgeschäft, bei dem Investor A die Aktien von Investor B direkt erwirbt. Auf diese Weise können beide Investoren ihre spezifischen Handelsziele erreichen, und es wird eine direkte Transaktion zwischen den beiden Parteien ermöglicht, ohne dass ein Vermittler oder eine Börse zwischengeschaltet ist. Es ist wichtig anzumerken, dass beiderseitige Handelsgeschäfte oft außerbörslich (OTC) stattfinden. OTC-Geschäfte bieten eine größere Flexibilität und ermöglichen es den Parteien, bestimmte Vertragsbedingungen individuell auszuhandeln. Dies steht im Gegensatz zum börsengehandelten Handel, bei dem standardisierte Verträge und Regeln gelten. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein beiderseitiges Handelsgeschäft ein weit verbreitetes Konzept in den Kapitalmärkten ist. Es bietet den Marktteilnehmern die Möglichkeit, ihre Handelsaktivitäten gegenseitig abzuschließen und ihre individuellen Ziele zu erreichen. Dieser beiderseitige Handel findet oft außerbörslich statt und ermöglicht den Parteien, individuelle Vertragsbedingungen zu vereinbaren.ABC-Kurven
Die ABC-Kurven sind ein Konzept, das in der Analyse der Kapitalmärkte verwendet wird, um die Kursentwicklung von Wertpapieren grafisch darzustellen. Sie dienen Investoren und Analysten als Hilfsmittel zur Entscheidungsfindung und...
Versicherungsbörse
"Versicherungsbörse" beschreibt eine spezialisierte Handelsplattform für den Austausch von Versicherungsverträgen zwischen verschiedenen Marktteilnehmern. Diese Börse ermöglicht Transaktionen und Verhandlungen zwischen Versicherern, Rückversicherern, Versicherungsmaklern und anderen Akteuren des Versicherungsmarktes. Diese Versicherungsbörse...
Verwaltungsakt
Verwaltungsakt ist ein Begriff aus dem deutschen Verwaltungsrecht, der sich auf eine schriftliche oder mündliche Verfügung einer staatlichen Verwaltungsbehörde bezieht. Diese Verfügung hat rechtliche Wirkungen und wird zur Regelung einzelner...
Petition
Die Petition ist ein wichtiger rechtlicher Mechanismus, der es Einzelpersonen oder Gruppen ermöglicht, offiziell Beschwerden oder Anliegen an eine Behörde, Organisation oder Regierung zu richten. In der Finanzwelt bezieht sich...
Edgeworth-(Bertrand-)Modell
Der Edgeworth-(Bertrand-)Modell, benannt nach dem legendären Ökonomen Francis Ysidro Edgeworth und Joseph Bertrand, ist ein ökonomisches Modell, das in der Spieltheorie und Industrieökonomik verwendet wird, um die Konkurrenz in Oligopolmärkten...
Gewerbesteuererklärung
Die Gewerbesteuererklärung ist eine verpflichtende schriftliche Mitteilung des Unternehmens an die zuständige Finanzbehörde, in der es detailliert seine Gewerbeerträge sowie alle relevanten Faktoren zur Ermittlung der Gewerbesteuerpflicht offenlegt. Diese Erklärung,...
öffentliche Bausparkassen
Öffentliche Bausparkassen sind spezielle öffentlich-rechtliche Finanzinstitute, die in Deutschland tätig sind und sich auf das Angebot von Bausparprodukten und damit verbundenen Dienstleistungen spezialisiert haben. Sie spielen eine bedeutende Rolle im...
Einzeleinnahmen
Einzeleinnahmen bezieht sich auf die einzelnen Einnahmen oder Erträge, die ein Unternehmen aus seinen operativen oder nicht-operativen Aktivitäten erzielt. Im Geschäftsbereich der Kapitalmärkte, insbesondere der Aktien- und Anleihemärkte, spielen Einzeleinnahmen...
Folgeinvestition
"Folgeinvestition" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf eine nachfolgende Investition bezieht, die nach einer ursprünglichen Investition getätigt wird. Es handelt sich um eine strategische Entscheidung...
Leistungsbeurteilung
Leistungsbeurteilung ist ein entscheidender Begriff im Bereich der Kapitalmärkte. Bei der Leistungsbeurteilung handelt es sich um ein Verfahren zur Messung und Bewertung der Performance einer Anlagestrategie, eines Wertpapierportfolios oder eines...