Wert per ... Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Wert per ... für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Wert per ..., oder auch Wert je ..., ist eine Finanzkennzahl, die verwendet wird, um den Wert einer bestimmten Anlageklasse oder eines Anlageinstruments pro Einheit oder pro Aktie zu bestimmen.
Diese Kennzahl dient als entscheidender Indikator für Investoren und Analysten, um den relativen Wert einer Anlage zu beurteilen und Vergleiche zwischen verschiedenen Anlagen anzustellen. Der Wert per ... wird oft verwendet, um den Aktienkurs eines Unternehmens zu bewerten. Der Wert per Aktie wird errechnet, indem der Gesamtwert des Unternehmens durch die Anzahl der ausstehenden Aktien geteilt wird. Dies ermöglicht es den Anlegern, den Wert einer einzelnen Aktie zu ermitteln und direkt mit anderen Unternehmen zu vergleichen. Darüber hinaus wird der Wert per ... auch für andere Anlageklassen wie Anleihen, Darlehen und Kryptowährungen verwendet. Bei Anleihen wird der Wert pro Nennwert verwendet, um den aktuellen Marktwert einer Anleihe zu bestimmen. Bei Darlehen wird der Wert pro Kreditvertrag berechnet, um den Wert des Kreditportfolios zu bestimmen. Bei Kryptowährungen wie Bitcoin wird der Wert pro Einheit berechnet, um den aktuellen Wert einer digitalen Währungseinheit zu ermitteln. Es ist wichtig zu beachten, dass der Wert per ... sich im Laufe der Zeit ändern kann, da er von verschiedenen Faktoren wie Angebot und Nachfrage, Marktschwankungen und anderen wirtschaftlichen Bedingungen beeinflusst wird. Investoren und Analysten verwenden diese Kennzahl, um Investitionsentscheidungen zu treffen und das Risiko eines Engagements in einer bestimmten Anlageklasse oder einem Anlageinstrument einzuschätzen. Insgesamt ist der Wert per ... eine wichtige Kennzahl für Investoren, um den relativen Wert einer Anlageklasse oder eines Anlageinstruments zu bestimmen und Vergleiche anzustellen. Durch die Anwendung dieser Kennzahl können Anleger bessere Entscheidungen treffen und ihr Portfolio effektiver verwalten.Pflege-Pauschbetrag
Pflege-Pauschbetrag (English: Care Allowance Flat Rate) ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht, der für Personen gilt, die Aufwendungen für die häusliche Pflege oder die Unterstützung von Pflegebedürftigen tragen. Es...
Sicherheit
Sicherheit is a German term that translates to "security" in English. In the context of capital markets, however, it refers to the safety and security of investments. There are various types...
EAGV
Eulerpool.com, die führende Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten, präsentiert das umfassendste und größte Glossar bzw. Lexikon für Investoren auf den Kapitalmärkten. In diesem Glossar finden Sie präzise Definitionen und Erklärungen...
Standortdreieck
Standortdreieck bezieht sich auf die strategische Planung und Auswahl von Unternehmensstandorten in einer dreieckigen Geographie. Dieses Konzept ist von großer Bedeutung für Investoren im Bereich des Kapitalmarkts, insbesondere im Hinblick...
Screening
Das Screening ist ein entscheidendes Instrument für Investoren auf den Kapitalmärkten. Es bezieht sich auf den Prozess der systematischen Filterung und Analyse einer großen Menge von Informationen, um relevante und...
Herstellungswert
Der Herstellungswert ist ein Buchhaltungskonzept, das in vielen Branchen verwendet wird, um den Wert der Herstellung oder Produktion von Vermögenswerten zu bestimmen. Insbesondere in der Finanzbranche spielt der Herstellungswert eine...
Handelsrecht
Das Handelsrecht ist ein grundlegender Rechtsbereich, der die Regeln, Vorschriften und Bestimmungen für den Handel und das geschäftliche Verhalten in einer Volkswirtschaft festlegt. Es umfasst eine Vielzahl von Aspekten, darunter...
innerbetriebliche Leistungsverrechnung
Definition: Innerbetriebliche Leistungsverrechnung Die innerbetriebliche Leistungsverrechnung umfasst den Prozess der internen Verrechnung von betrieblichen Leistungen in einem Unternehmen. Diese Verrechnung wird durchgeführt, um die Kosten und Leistungen zwischen den verschiedenen Abteilungen...
gewerblicher Betrieb
"Gewerblicher Betrieb" ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Unternehmensaktivitäten verwendet wird und sich auf das Betreiben eines Gewerbes bezieht. Es handelt sich um jegliche gewerblichen Tätigkeiten, die mit der...
pluralistische Theorien
Pluralistische Theorien - Definition und Bedeutung für Kapitalmarktinvestoren Pluralistische Theorien sind ein wichtiges Konzept in den Kapitalmärkten, das darauf abzielt, die verschiedenen Perspektiven und Meinungen verschiedener Marktakteure zu berücksichtigen. Als Investorentool...