Wert per ... Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Wert per ... für Deutschland.
Wert per ..., oder auch Wert je ..., ist eine Finanzkennzahl, die verwendet wird, um den Wert einer bestimmten Anlageklasse oder eines Anlageinstruments pro Einheit oder pro Aktie zu bestimmen.
Diese Kennzahl dient als entscheidender Indikator für Investoren und Analysten, um den relativen Wert einer Anlage zu beurteilen und Vergleiche zwischen verschiedenen Anlagen anzustellen. Der Wert per ... wird oft verwendet, um den Aktienkurs eines Unternehmens zu bewerten. Der Wert per Aktie wird errechnet, indem der Gesamtwert des Unternehmens durch die Anzahl der ausstehenden Aktien geteilt wird. Dies ermöglicht es den Anlegern, den Wert einer einzelnen Aktie zu ermitteln und direkt mit anderen Unternehmen zu vergleichen. Darüber hinaus wird der Wert per ... auch für andere Anlageklassen wie Anleihen, Darlehen und Kryptowährungen verwendet. Bei Anleihen wird der Wert pro Nennwert verwendet, um den aktuellen Marktwert einer Anleihe zu bestimmen. Bei Darlehen wird der Wert pro Kreditvertrag berechnet, um den Wert des Kreditportfolios zu bestimmen. Bei Kryptowährungen wie Bitcoin wird der Wert pro Einheit berechnet, um den aktuellen Wert einer digitalen Währungseinheit zu ermitteln. Es ist wichtig zu beachten, dass der Wert per ... sich im Laufe der Zeit ändern kann, da er von verschiedenen Faktoren wie Angebot und Nachfrage, Marktschwankungen und anderen wirtschaftlichen Bedingungen beeinflusst wird. Investoren und Analysten verwenden diese Kennzahl, um Investitionsentscheidungen zu treffen und das Risiko eines Engagements in einer bestimmten Anlageklasse oder einem Anlageinstrument einzuschätzen. Insgesamt ist der Wert per ... eine wichtige Kennzahl für Investoren, um den relativen Wert einer Anlageklasse oder eines Anlageinstruments zu bestimmen und Vergleiche anzustellen. Durch die Anwendung dieser Kennzahl können Anleger bessere Entscheidungen treffen und ihr Portfolio effektiver verwalten.Automatenumsätze
Automatenumsätze beziehen sich auf Transaktionen, die mit Hilfe von Automaten durchgeführt werden. In der Finanzwelt bezeichnen Automatenumsätze spezifisch die Verwendung von Geldautomaten für den Kauf von Wertpapieren, insbesondere im Zusammenhang...
habituelles Kaufverhalten
"Habituelles Kaufverhalten" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, um das typische Kaufverhalten von Investoren zu beschreiben. Es bezieht sich auf die vorherrschenden Muster und Gewohnheiten, die...
Kreditablehnung
Kreditablehnung ist der Fachausdruck für die Ablehnung eines Kreditantrags durch ein Kreditinstitut. Eine Kreditablehnung kann verschiedene Gründe haben, wie beispielsweise eine schlechte Bonität des Antragstellers, unzureichende Einkommensverhältnisse oder ein zu...
Leistungspreis
Leistungspreis: Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Der Begriff "Leistungspreis" bezieht sich auf eine bedeutsame betriebswirtschaftliche und finanzielle Kennzahl, die in den Kapitalmärkten verwendet wird. Dieser Preis dient dazu, die finanzielle...
fundieren
Fundieren ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird und sich auf die Analyse und Bewertung von Investitionsmöglichkeiten bezieht. Es handelt sich um einen Prozess, bei dem ein Anleger...
gespaltener Streitwert
"Gespaltener Streitwert" ist ein juristischer Begriff, der in Gerichtsverfahren verwendet wird, um auf einen speziellen Aspekt der Bewertung von Rechtsstreitigkeiten hinzuweisen. Der Begriff beschreibt eine Situation, in der der Streitwert...
Zollkontrollen
Definition: Zollkontrollen, auch als Zollinspektionen oder Zollüberprüfungen bezeichnet, sind Verfahren, die von Zollbehörden durchgeführt werden, um die Einhaltung von Zollvorschriften und -gesetzen in Bezug auf den internationalen Warenhandel zu gewährleisten....
Bankenrettung
Die Bankenrettung bezeichnet Maßnahmen, die ergriffen werden, um eine oder mehrere Banken vor einem drohenden oder bereits eingetretenen Zusammenbruch zu bewahren. Die Gründe für eine solche Rettung können verschieden sein...
Grundbuchberichtigung
Grundbuchberichtigung (literal translation: land register correction) is a legal process offering transparency and accuracy in property ownership records, specifically in the German real estate market. It refers to the modification...
Anleihenmarkt
Der Anleihenmarkt ist ein sehr wichtiger Markt innerhalb des Finanzsektors. Er bezeichnet den Handel mit festverzinslichen Wertpapieren, die Anleihen genannt werden. Hierbei handelt es sich um eine Art von Schuldscheinen,...

