Wechsel Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Wechsel für Deutschland.

Wechsel Definition

Gør de bedste investeringer i dit liv.

Sikre dig for 2 euro

Wechsel

Der Begriff "Wechsel" bezieht sich auf ein wichtiges Instrument im Bereich der Finanzierung und des Zahlungsverkehrs.

Ein Wechsel kann als eine schriftliche, bedingte Werturkunde definiert werden, die eine unbedingte Zahlungsanweisung darstellt. Es handelt sich um ein Handelspapier, das von einem Aussteller, dem "Trassanten", zugunsten eines Empfängers, dem "Zieher" oder "Wechselnehmer", erstellt wird. Der Zieher gibt damit eine Zahlungszusage an eine dritte Partei, den "Bezogenen" oder "Trassaten". Ein Wechsel stellt somit eine schriftliche Verpflichtung zur Zahlung eines bestimmten Geldbetrags zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Zukunft dar. Wechsel haben bestimmte Merkmale und können je nach ihrer Art und den beteiligten Parteien unterschiedliche Eigenschaften aufweisen. Zum Beispiel gibt es "Inhaberwechsel", bei denen der Bezug nicht namentlich, sondern an den Inhaber der Urkunde gerichtet ist. Auf der anderen Seite gibt es "Orderwechsel", bei denen der Bezug an eine bestimmte Person gerichtet ist. Wechsel können auch endlos, zahlbar bei Sicht oder zu bestimmten Fälligkeitsdaten sein. Der Wechselmarkt spielt eine zentrale Rolle im internationalen Handel und in den Kapitalmärkten. Es ermöglicht Unternehmen, ihre Geschäfte zu finanzieren, Zahlungen zu leisten und Risiken abzusichern. Wechsel bieten eine flexible und effiziente Möglichkeit, Zahlungen zu leisten, da sie leicht übertragbar sind und als sicherer Zahlungsbeweis dienen. In den letzten Jahren hat die Bedeutung von digitalen Währungen wie Kryptowährungen zugenommen. Hierbei wurden traditionelle Wechsel durch digitale Varianten ersetzt, wie beispielsweise Krypto-Wechsel. Diese nutzen Blockchain-Technologie, um Transaktionen zu ermöglichen und die Sicherheit der Zahlungen zu gewährleisten. Krypto-Wechsel bieten zusätzliche Vorteile wie Schnelligkeit, Sicherheit und relativ niedrige Transaktionskosten. Insgesamt stellen Wechsel eine wichtige Komponente in den Kapitalmärkten dar und spielen eine Schlüsselrolle bei der Finanzierung des internationalen Handels. Anleger und professionelle Marktteilnehmer sollten ein grundlegendes Verständnis für Wechsel haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.
Læserfavoritter i Eulerpool Børsleksikon

progressive Kalkulation

Definition: Progressive Kalkulation Die progressive Kalkulation ist eine betriebswirtschaftliche Methode zur Kostenrechnung und Gewinnkontrolle, die in verschiedenen Industrien wie der Fertigung, Dienstleistung oder auch im Handel angewendet wird. Sie ermöglicht es...

Habilitation

Habilitation ist ein Begriff, der im akademischen Umfeld verwendet wird und sich auf den höchsten akademischen Grad bezieht, der nach der Promotion erlangt werden kann. Dieser Grad wird hauptsächlich in...

Commitment

Commitment (Verpflichtung) Eine Verpflichtung ist eine bindende Zusicherung oder ein Versprechen eines Investors, eine bestimmte Handlung oder Transaktion durchzuführen. Im Bereich der Kapitalmärkte kann eine Verpflichtung in verschiedenen Szenarien auftreten, einschließlich...

Geldlohn

Der Begriff "Geldlohn" bezieht sich auf den finanziellen Ausgleich, den ein Arbeitnehmer von einem Arbeitgeber als Gegenleistung für erbrachte Arbeitsleistung erhält. Er repräsentiert das Gehalt oder den Lohn, der in...

Betriebswirtschaftslehre der Nonprofit-Organisation (NPO)

Die Betriebswirtschaftslehre der Nonprofit-Organisation (NPO) befasst sich mit der Anwendung von betriebswirtschaftlichen Prinzipien und Konzepten auf gemeinnützige und nichtgewinnorientierte Organisationen. NPOs sind Organisationen, die ihre Gewinne nicht an Eigentümer oder...

Stellenbildung

Stellenbildung ist ein Konzept, das in der Welt der Kapitalmärkte weit verbreitet ist und sich auf die Schaffung von Arbeitsplätzen und Beschäftigung bezieht. In der Finanzwelt umfasst Stellenbildung die Entwicklung...

Neutralität der Besteuerung

Neutralität der Besteuerung bezieht sich auf das steuerliche Prinzip, bei dem Steuern so konzipiert sind, dass sie weder die wirtschaftlichen Entscheidungen der Steuerpflichtigen beeinflussen noch zu Verzerrungen innerhalb des Marktes...

Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw)

Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) ist eine zentrale Behörde des deutschen Verteidigungsministeriums, die für die Beschaffung von Ausrüstung, Informationstechnik und deren Nutzung in der Bundeswehr verantwortlich...

Metropolregion

Die Metropolregion ist ein geographisches Konzept, das eine großflächige urbane Region umfasst, die sich durch wirtschaftliche und soziale Verbindungen auszeichnet. Sie besteht aus einer zentralen Großstadt und angrenzenden Vororten sowie...

Bid Bond

Bid Bond (Angebotsbürgschaft) ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit der Vergabe von Aufträgen und dem Bietungsprozess. Eine Angebotsbürgschaft ist eine Art Sicherheit, die von...