Versicherungsvertragsgesetz (VVG) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Versicherungsvertragsgesetz (VVG) für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Versicherungsvertragsgesetz (VVG) ist das primäre Rechtsinstrument in Deutschland, das den Vertrag zwischen Versicherungsunternehmen und Versicherungsnehmern regelt.
Es handelt sich um ein umfassendes Gesetz, das den Schutz und die Rechte der Versicherten gewährleistet, gleichzeitig aber auch die Pflichten und Verantwortlichkeiten der Versicherungsunternehmen definiert. Das VVG ist von entscheidender Bedeutung für den effektiven und rechtlichen Betrieb des Versicherungsmarktes in Deutschland. Das Gesetz regelt verschiedene Aspekte eines Versicherungsvertrags, angefangen bei der Vertragsbildung bis hin zur Leistungserbringung im Schadensfall. Es enthält Bestimmungen über die Vertragsbedingungen, Prämienzahlungen, Versicherungsarten, Versicherungssummen, Laufzeiten und Kündigungsmöglichkeiten. Das VVG stellt sicher, dass Versicherte Zugang zu transparenten Informationen haben und die Vertragsbedingungen klar und verständlich sind. Ein wichtiger Aspekt des VVG ist der Verbraucherschutz. Das Gesetz legt eine Reihe von Vorschriften fest, um die Interessen der Versicherungsnehmer zu schützen. Dazu gehören Bestimmungen zur vorvertraglichen Anzeigepflicht, zur Wartefrist bei Krankenversicherungen und zum Widerrufsrecht. Das VVG beinhaltet auch Regelungen zur Schadenregulierung und zur Anpassung von Versicherungsverträgen. Dank des VVG haben Versicherungsnehmer das Recht, im Falle von Streitigkeiten den Rechtsweg einzuschlagen. Das Gesetz gewährleistet eine faire und gerechte Behandlung der Versicherten und schafft Vertrauen in den Versicherungsmarkt. Es ist auch ein wichtiger Bestandteil der regulativen Rahmenbedingungen, die die Finanzstabilität des Marktes gewährleisten sollen. In Zusammenfassung ist das Versicherungsvertragsgesetz (VVG) das fundamentalste Rechtsinstrument für den Versicherungsmarkt in Deutschland. Es schützt die Interessen der Versicherungsnehmer, regelt die Beziehung zwischen Versicherungsunternehmen und Versicherten und gewährleistet eine transparente und rechtliche Basis für den Betrieb des Versicherungsmarktes. Das VVG ist ein essentielles Instrument für alle Beteiligten im Kapitalmarkt, um ihre Rechte und Pflichten zu verstehen und eine solide Grundlage für ihre Anlageentscheidungen zu haben.Prüfungsplanung
Prüfungsplanung ist ein wesentlicher Bestandteil des Audit-Verfahrens in der Finanzwelt. Es bezieht sich auf die systematische Planung und Organisation der Prüfungstätigkeiten, um die Effizienz und Effektivität des Prüfungsprozesses sicherzustellen. Bei der...
Softwarepaket
Softwarepaket ist ein Begriff, der in der Welt der Informationstechnologie weit verbreitet ist und eine Anwendungssuite oder Software-Suite beschreibt. Es handelt sich um eine Sammlung von zusammengehörenden Softwareprogrammen, die gemeinsam...
Fahrtschreiber
Fahrtschreiber gehört zu den Begriffen, die oft im Zusammenhang mit dem Transportwesen verwendet werden, insbesondere in der Logistik- und Fahrzeugindustrie. Es handelt sich um ein technisches Instrument, das auch als...
UN-Familie
Die Bezeichnung "UN-Familie" bezieht sich auf eine Gruppe von Anlageinstrumenten, also Wertpapieren und anderen finanziellen Produkten, die mit der Organisation der Vereinten Nationen (VN) in Verbindung stehen. Diese Instrumente umfassen...
Global City
Eine globale Stadt ist eine Metropole, die eine herausragende Stellung in der globalen Wirtschaft, Kultur und Politik einnimmt. Solche Städte fungieren als wichtige Knotenpunkte für den internationalen Handel, das Finanzwesen,...
Kontaktfrage
Die Kontaktfrage bezieht sich auf die Bewertung eines Unternehmens oder einer Anlage basierend auf direkten Kontakten und Feedback von Personen, die über wichtige Informationen verfügen. In der Finanzbranche spielen Kontakte...
Long COVID
"Langzeit-COVID" oder "Long COVID" ist ein medizinisches Phänomen, das nach einer Infektion mit dem Coronavirus (COVID-19) auftritt und sich durch anhaltende Symptome und Komplikationen manifestiert. Diese ungewöhnliche und sich entwickelnde...
Corona-Virus
Das Corona-Virus, auch bekannt als COVID-19, ist eine hochansteckende und virale Krankheit, die erstmals in der chinesischen Stadt Wuhan im Dezember 2019 identifiziert wurde. Es handelt sich um einen neuen...
Stornierung
Stornierung - Definition im Kapitalmarkt Die Stornierung bezieht sich im Kapitalmarkt auf den Vorgang der Aufhebung oder des Rücktritts einer vorherigen Transaktion. Diese Aktion kann sowohl von einem Investor als auch...
Arbeitsgruppe
Eine Arbeitsgruppe ist eine spezielle Form der organisatorischen Einheit innerhalb eines Unternehmens oder einer Organisation, die sich zusammenfindet, um an einem gemeinsamen Projekt, einer Aufgabe oder einer Initiative zu arbeiten....