Unternehmensteuer Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Unternehmensteuer für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Unternehmensteuer ist ein Begriff, der sich auf die Steuern bezieht, die von Unternehmen in Deutschland gezahlt werden müssen.
Diese Steuern werden auf Unternehmenseinnahmen, Gewinnen und anderen finanziellen Transaktionen erhoben und dienen der Finanzierung öffentlicher Dienstleistungen und der Infrastruktur des Landes. Die deutsche Regierung erhebt verschiedene Arten von Unternehmensteuern, darunter die Körperschaftsteuer, die Gewerbesteuer und die Umsatzsteuer. Diese Steuern werden auf unterschiedliche Weise berechnet und abgeführt, je nach Art des Unternehmens und seinen Einkommensquellen. Die Körperschaftsteuer ist eine direkte Steuer, die auf das Einkommen von Kapitalgesellschaften (Aktiengesellschaften, Gesellschaften mit beschränkter Haftung usw.) erhoben wird. Sie basiert auf dem Jahresüberschuss, der sich aus dem Gewinn abzüglich der Betriebsausgaben ergibt. Die Körperschaftsteuer ist ein wichtiger Bestandteil der deutschen Unternehmensbesteuerung und wird mit einem festgelegten Satz erhoben. Die Gewerbesteuer hingegen ist eine indirekte Steuer, die auf die Erträge von gewerblichen Unternehmen oder freiberuflich Tätigen erhoben wird. Sie richtet sich nach dem Gewerbeertrag, der sich aus dem Gewinn abzüglich der zulässigen Abzüge berechnet. Die Höhe der Gewerbesteuer kann von Gemeinde zu Gemeinde unterschiedlich sein, da die Gewerbesteuer ein Teil der kommunalen Einnahmen ist. Die Umsatzsteuer, auch als Mehrwertsteuer bekannt, ist eine Steuer auf den Umsatz von Waren und Dienstleistungen. Sie wird in der gesamten Lieferkette erhoben, vom Hersteller bis zum Endverbraucher. Die Umsatzsteuer wird in Deutschland nach verschiedenen Steuersätzen berechnet, die je nach Art der Waren oder Dienstleistungen variieren können. Die Unternehmensteuer in Deutschland spielt eine wichtige Rolle bei der Finanzierung der öffentlichen Ausgaben und der Aufrechterhaltung der Wirtschaft. Unternehmen sind verpflichtet, die verschiedenen Arten von Unternehmensteuern zu ermitteln, zu berechnen und an die zuständigen Behörden abzuführen. Eine sorgfältige steuerliche Planung und Beratung ist daher für Unternehmen unerlässlich, um die Steuerzahlungen zu optimieren und mögliche Risiken zu minimieren.NKM
NKM (Netto-Kursspanne) ist eine wichtige Kennzahl zur Messung der Rentabilität von Wertpapierhandelsunternehmen. Sie ermöglicht die Bewertung des Gewinns aus dem Handel mit Wertpapieren unter Berücksichtigung der Kostenstruktur des Unternehmens. Die...
Einzelhandelspanel
Ein Einzelhandelspanel ist eine Marktforschungsmethode, die in der Kapitalmärkteanalyse verwendet wird, um Daten über das Verhalten von Einzelhandelsunternehmen zu sammeln. Es ist ein Instrument, das speziell für die Untersuchung des...
United Nations Commission on International Trade Law
Die United Nations Commission on International Trade Law (UNCITRAL) ist eine Fachkommission der Vereinten Nationen, die sich mit internationalen Handelsrechtsthemen befasst. Sie wurde 1966 gegründet, um ein einheitliches und modernes...
Marktmissbrauchsrichtlinie
Die Marktmissbrauchsrichtlinie (Market Abuse Directive, MAD) ist eine EU-Richtlinie, die dazu dient, den Schutz der Integrität von Finanzmärkten zu gewährleisten. Sie wurde entwickelt, um Marktmissbrauch, wie Insiderhandel und Kursmanipulation, zu...
Devisenmarkteffizienz
Devisenmarkteffizienz bezieht sich auf die Fähigkeit des Devisenmarktes, Informationen schnell und genau in die Wechselkursbildung einzubeziehen. Dieser Begriff, häufig in der Finanzwelt verwendet, bezieht sich auf den Grad, in dem...
Stichprobenverteilungen
Stichprobenverteilungen – Definition und Bedeutung Stichprobenverteilungen sind ein wichtiger statistischer Begriff, der in der Finanzanalyse und im Investmentbereich von großer Bedeutung ist. Es bezieht sich auf die Verteilung von Datenpunkten, die...
Termingeschäftsfähigkeit
Termingeschäftsfähigkeit bezieht sich auf die Fähigkeit einer Person oder einer juristischen Einheit, Geschäfte im Zusammenhang mit Terminmärkten abzuschließen. Terminmärkte sind spezifische Finanzmärkte, auf denen Finanzinstrumente zu einem vereinbarten Preis und...
Philosophie
Die Philosophie ist eine disziplinäre Erforschung der fundamentalen Fragen über das Wesen der Welt, der Existenz, des Wissens, der Moral und der Wahrheit. Sie ist eine systematische und kritische Untersuchung...
Einheitswertzuschlag
Der Einheitswertzuschlag ist eine Abgabe, die in Deutschland im Rahmen der Bewertung von Grundstücken und Immobilien erhoben wird. Er dient dazu, den Einheitswert anzupassen und somit eine gerechtere Grundlage für...
Flat Rate Tax
Flat Rate Tax – Definition und Erklärung Die sogenannte "Flat Rate Tax" bezeichnet eine einheitliche Pauschalsteuer, die unabhängig vom Einkommensniveau erhoben wird. Im Gegensatz zur progressiven Einkommensbesteuerung, bei der der Steuersatz...