Unterlassungserklärung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Unterlassungserklärung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Unterlassungserklärung ist ein rechtlicher Begriff im deutschen Rechtssystem, der häufig im Zusammenhang mit Verletzungen von Urheberrechten, Markenrechten oder Wettbewerbsrechten in der Kapitalmärkte verwendet wird.
Im Wesentlichen handelt es sich um eine schriftliche Erklärung, die von einer Person oder einem Unternehmen abgegeben wird, in der sie zusichert, eine bestimmte Handlung zu unterlassen, um einen drohenden Verstoß gegen das Rechtsgut zu vermeiden. Die Unterlassungserklärung ist eine präventive Maßnahme, um den Anspruch auf Unterlassung durch den Rechtsinhaber außergerichtlich zu erfüllen. Durch die Abgabe einer solchen Erklärung stimmt der Verletzer zu, dass er die rechtswidrige Handlung nicht wiederholen oder weiterführen wird. Die Erklärung ist rechtlich bindend und kann vor einem Gericht als Beweismittel verwendet werden, falls der Verletzer die Verpflichtungen aus der Erklärung nicht einhält. Sie hat den Zweck, den Rechtsfrieden wiederherzustellen und mögliche zukünftige Rechtsstreitigkeiten zu vermeiden. Im Kapitalmarktumfeld ist eine Unterlassungserklärung beispielsweise relevant, wenn ein Investor fälschlicherweise vertrauliche Informationen über ein börsennotiertes Unternehmen verbreitet oder unrechtmäßig eine Marke eines Wettbewerbers verwendet. In solchen Fällen kann der Rechtsinhaber eine Unterlassungserklärung fordern, um die rechtswidrige Handlung zu stoppen und mögliche finanzielle Schäden zu begrenzen. Es ist wichtig zu beachten, dass die Abgabe einer Unterlassungserklärung nicht automatisch eine Anerkennung einer rechtswidrigen Handlung darstellt. Sie dient vielmehr dazu, eine außergerichtliche Lösung zu finden und die rechtliche Auseinandersetzung zu vermeiden. In einigen Fällen kann der Verletzer auch zur Zahlung von Schadenersatz oder zur Erstattung der Anwaltskosten des Rechtsinhabers aufgefordert werden. Falls eine Unterlassungserklärung abgegeben werden soll, ist es ratsam, rechtskundigen Rat einzuholen, um sicherzustellen, dass die Erklärung rechtswirksam und adäquat formuliert ist. Das Fehlen bestimmter Klauseln oder eine ungenaue Formulierung könnte dazu führen, dass die Erklärung vor Gericht angefochten wird und ihre Wirksamkeit in Frage gestellt wird. Im Bereich der Kapitalmärkte ist es unerlässlich, die rechtlichen Bestimmungen und Verpflichtungen in Bezug auf Unterlassungserklärungen genau zu verstehen. Daher sollten Investoren und Finanzprofis stets auf dem neuesten Stand der Gesetzgebung und Rechtsprechung bleiben, um etwaige Verstöße zu vermeiden und einen reibungslosen und gesetzeskonformen Handel sicherzustellen.Flurbereinigungsbeschluss
Flurbereinigungsbeschluss ist ein Begriff, der im deutschen Immobilienrecht verwendet wird und sich auf einen Beschluss bezieht, der im Rahmen eines Flurbereinigungsverfahrens erlassen wird. Ein Flurbereinigungsverfahren ist ein rechtlicher Prozess, der...
Hygienefaktoren
Hygienefaktoren: Hygienefaktoren sind ein Konzept, das in der Organisationspsychologie und im Human Resource Management verwendet wird, um die Faktoren zu beschreiben, die das Arbeitsumfeld beeinflussen und das allgemeine Wohlbefinden der Mitarbeiter...
Unterschlagungsrevision
Unterschlagungsrevision ist ein Begriff aus dem deutschen Rechtswesen, der sich auf eine spezielle Art der Revision bezieht, die bei begründetem Verdacht auf Unterschlagung angewendet wird. Eine Unterschlagung tritt auf, wenn...
Aufwärtskompatibilität
Aufwärtskompatibilität bezeichnet die Eigenschaft eines Systems, Software oder einer Plattform, die Kompatibilität mit älteren Versionen oder Standards beizubehalten, während sie gleichzeitig neue Funktionen und Verbesserungen unterstützt. In der Welt der...
Sicherungsvermögen
Sicherungsvermögen ist ein wichtiger Begriff in der Welt der Kapitalmärkte und bezieht sich auf Vermögenswerte, die zur Absicherung von Verpflichtungen verwendet werden. Im Allgemeinen handelt es sich dabei um Vermögenswerte,...
Tagegeldversicherung
Tagesgeldversicherung ist ein Finanzinstrument, das Anlegern die Möglichkeit bietet, ihr Kapital sicher und gewinnbringend anzulegen. Auch bekannt als Tagesgeldkonto oder Tagesgeldanlage, ist diese Form der Anlage vor allem auf dem...
MDE
MDE steht für Market Depth Expansion, was auf Deutsch so viel wie "Ausweitung der Handelstiefe" bedeutet. Es handelt sich um ein Konzept und eine Methode in den Kapitalmärkten, die darauf...
Fronting
Fronting, auch als Vorderschaft oder Vordersatz bezeichnet, ist eine Finanzpraxis, bei der ein Finanzinstitut als Kreditgeber oder als Hintermann auftritt, um einen Kredit oder eine finanzielle Vereinbarung zwischen zwei Parteien...
Kollegium
Kollegium ist ein Begriff aus dem deutschen Finanzwesen, der eine Vereinigung von Banken oder Finanzinstitutionen bezeichnet, die gemeinsam an bestimmten Finanztransaktionen oder -projekten arbeiten. Das Kollegium kann aus verschiedenen Arten...
Währungsstichtag
Währungsstichtag - Definition und Erklärung Der Begriff "Währungsstichtag" bezieht sich auf den spezifischen Zeitpunkt, an dem die Umrechnung eines Finanzinstruments in eine andere Währung erfolgt. In der Welt der Kapitalmärkte ist...