Eulerpool Premium

United Nations Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff United Nations für Deutschland.

United Nations Definition

Gør de bedste investeringer i dit liv.

Sikre dig for 2 euro

United Nations

Die Vereinten Nationen (VN) sind eine internationale Organisation, die 1945 gegründet wurde, um den Weltfrieden zu fördern, internationale Zusammenarbeit zu unterstützen und Lösungen für globale Probleme zu finden.

Sie sind ein wichtiger Akteur in der heutigen globalisierten Welt und dienen als Plattform für den Dialog zwischen den Mitgliedsstaaten. Die VN bestehen aus 193 Mitgliedsstaaten und haben ihren Sitz in New York City. Zu ihren primären Zielen gehören die Wahrung des Friedens und der Sicherheit, die Förderung von Menschenrechten, die Entwicklung von wirtschaftlichem und sozialem Fortschritt sowie die Koordination der internationalen Zusammenarbeit. Durch ihre verschiedenen Programme, Fonds und spezialisierten Agenturen spielen sie eine entscheidende Rolle bei der Bewältigung von Herausforderungen wie Armut, Terrorismus, humanitärer Hilfe und Umweltschutz. Ein wichtiges Merkmal der VN ist ihre Generalversammlung, in der sich alle Mitgliedstaaten versammeln und über wichtige globale Themen diskutieren. Hier haben alle Staaten, unabhängig von ihrer Größe, eine Stimme und können ihre Standpunkte präsentieren. Die VN sind auch bekannt für den Sicherheitsrat, der die Hauptverantwortung für die Aufrechterhaltung des Weltfriedens trägt und über Maßnahmen wie Waffenembargos, Friedensmissionen und Sanktionen entscheidet. Die VN haben auch eine Reihe von spezialisierten Agenturen und Programme wie die Weltgesundheitsorganisation (WHO), das Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen (UNDP) und das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (UNICEF). Diese Institutionen arbeiten in ihren jeweiligen Bereichen, um die nachhaltige Entwicklung zu fördern und die Lebensbedingungen weltweit zu verbessern. Als wichtiges Element des globalen Finanzsystems spielt die VN auch eine Rolle bei der Förderung von Investitionen in Entwicklungsländern. Durch Initiativen wie die UNCTAD (Konferenz der Vereinten Nationen für Handel und Entwicklung) werden Investoren ermutigt, in aufstrebende Märkte zu investieren und so die wirtschaftliche Entwicklung in benachteiligten Regionen zu fördern. Insgesamt sind die Vereinten Nationen eine unverzichtbare Organisation für globale Zusammenarbeit und eine wichtige Quelle für Investoren, um politische und wirtschaftliche Entwicklungen zu verstehen. Durch ihre Bemühungen um Frieden, Sicherheit und nachhaltige Entwicklung spielen sie eine entscheidende Rolle bei der Schaffung einer stabilen und prosperierenden Weltwirtschaft.
Læserfavoritter i Eulerpool Børsleksikon

indirekte Kosten

Indirekte Kosten sind Ausgaben, die nicht direkt mit der Produktion von Waren oder Dienstleistungen in Verbindung stehen, sondern indirekt dafür anfallen. Diese Kosten können in verschiedenen Bereichen eines Unternehmens auftreten,...

ARCH(p)-Modell

ARCH(p)-Modell wird auch als Autoregressives bedingtes heteroskedastisches Modell bezeichnet. Es handelt sich dabei um ein statistisches Modell, das zur Analyse und Prognose von Finanzzeitreihen verwendet wird. Das ARCH(p)-Modell wird üblicherweise...

Straftat

Definition von "Straftat": Eine Straftat ist eine rechtswidrige Handlung, die eine Person begeht und die gegen die geltenden gesetzlichen Bestimmungen verstößt. Im Allgemeinen beinhalten Straftaten Verstöße gegen das Strafgesetzbuch oder andere...

internationale Lizenz

Die internationale Lizenz ist eine Vereinbarung zwischen einem Unternehmen und einem Lizenznehmer, die dem Lizenznehmer das Recht gewährt, bestimmte intellektuelle Eigentumsrechte wie Patente, Marken, Urheberrechte oder Geschäftsgeheimnisse in einem oder...

Jensen's Alpha

Jensen's Alpha ist eine Performance-Metrik, die von Michael Jensen entwickelt wurde, um die Überrendite (Abweichung der Rendite eines Wertpapiers vom Renditedurchschnitt einer vergleichbaren Bibliothek von Wertpapieren) eines Wertpapiers oder Portfolios...

Wieser

Der Begriff "Wieser" bezieht sich auf eine spezielle Kategorie von Anlegern in den Kapitalmärkten, die für ihre außergewöhnliche Fähigkeit bekannt sind, komplexe Finanzinstrumente zu verstehen und erfolgreich zu handeln. Als...

Basisgesellschaften

Basisgesellschaften sind in der Finanzwelt Unternehmen, die als Vermögensgegenstände fungieren und als eine der Grundlagen für den Handel und Investitionen in Kapitalmärkten dienen. Diese Gesellschaften spielen eine wesentliche Rolle in...

Customer-Journey-Prozess

Der Customer-Journey-Prozess, auch als Kundenerlebnis-Reise-Prozess bekannt, bezieht sich auf den gesamten Ablauf, den ein Kunde von seinem ersten Kontakt mit einem Unternehmen bis hin zur abschließenden Kaufentscheidung durchläuft. Dieser Prozess...

Auslagenersatz

Auslagenersatz ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der speziell im deutschen Rechtssystem im Zusammenhang mit Wertpapiergeschäften verwendet wird. Diese Bezeichnung bezieht sich auf die Erstattung von Auslagen, die einem Wertpapiervermittler...

Eisbrecher

"Eisbrecher" ist ein Fachbegriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf eine spezifische Art von Wertpapiertransaktionen. Der Begriff leitet sich vom deutschen Wort für Eisbrecher ab, einem Schiffsart,...