Tâtonnement Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Tâtonnement für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
TÂTONNEMENT Das Wort „Tâtonnement“ stammt aus dem Bereich der Volkswirtschaftslehre und ist eine französische Bezeichnung für einen Prozess des experimentellen Suchens und der Anpassung, der dazu dient, ein Gleichgewicht in einem wirtschaftlichen System herzustellen.
Es handelt sich um einen Begriff, der im Zusammenhang mit dem allgemeinen Gleichgewichtsmodell entwickelt wurde, das von ökonomischen Theoretikern verwendet wird, um die Interaktion von Angebot und Nachfrage auf Märkten zu analysieren. Im Kern bezieht sich Tâtonnement auf einen iterativen Prozess, bei dem es um schrittweise Anpassungen der Preise geht, um Ungleichgewichte auf Märkten auszumerzen. Der Prozess basiert auf der Annahme, dass Käufer und Verkäufer Informationen über die Marktpreise haben und sich auf dieser Grundlage verhalten. Es wird angenommen, dass sich die Marktteilnehmer entsprechend den Informationen, die sie haben, an die Preise anpassen und so darauf hinarbeiten, ein Gleichgewicht herzustellen. Dieser iterative Prozess des Tâtonnements stellt eine Methode dar, um wirtschaftliche Modelle mathematisch zu analysieren. Dabei wird angenommen, dass die Marktteilnehmer gewisse Erwartungen haben und diese regelmäßig überprüfen, um ihre Verhaltensweisen anzupassen und ihren Nutzen zu maximieren. Aufgrund dieses kontinuierlichen Suchens und Anpassens wird eine Konvergenz zu einem Gleichgewichtszustand angestrebt, bei dem Angebot und Nachfrage im Einklang stehen. Da Tâtonnement ein technischer Begriff ist, der in der Finanzwelt und Volkswirtschaftslehre verwendet wird, ist das Verständnis seiner Bedeutung von entscheidender Bedeutung für Investoren in den Kapitalmärkten. Das Verständnis der zugrunde liegenden Mechanismen von Tâtonnement kann Investoren bei der Analyse von Preisbewegungen und Marktbedingungen helfen und ihnen ermöglichen, fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Als Teil des umfangreichen Glossars auf Eulerpool.com bieten wir die vollständige und präzise Definition von Begriffen wie "Tâtonnement", um Investoren dabei zu unterstützen, sich in den komplexen und vielfältigen Bereichen der Kapitalmärkte zurechtzufinden. Unsere Definitionen sind präzise, gut recherchiert und in klarer Sprache verfasst, um Anlegern dabei zu helfen, die zugrunde liegenden Konzepte und Mechanismen zu verstehen. Zusammenfassend ist Tâtonnement ein zentraler Begriff in der Volkswirtschaftslehre, der den Prozess des experimentellen Suchens und der Anpassung beschreibt, um ein Gleichgewicht in einem wirtschaftlichen System herzustellen. Durch den iterativen Prozess der Preisanpassung wird angestrebt, Angebot und Nachfrage auf den Märkten in Einklang zu bringen. Das Verständnis dieses Begriffs ist für Investoren von entscheidender Bedeutung, um Marktbedingungen zu analysieren und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Bei Eulerpool.com bieten wir klare und umfassende Definitionen solcher Begriffe, um Investoren dabei zu unterstützen, erfolgreich in den Kapitalmärkten zu agieren.Heckman-Zweistufen-Verfahren
"Heckman-Zweistufen-Verfahren" ist ein statistisches Verfahren, das in der Ökonometrie verwendet wird, um Verzerrungen in der Stichprobenauswahl zu korrigieren und kausale Beziehungen zwischen Variablen zu untersuchen. Dieses Verfahren wurde von James...
Verbringungsverbot
Verbringungsverbot - Definition und Bedeutung im Kontext der Kapitalmärkte Das Verbringungsverbot ist ein juristischer Begriff im Zusammenhang mit Kapitalmärkten, der sich auf spezifische Handelsbeschränkungen bezieht. Es handelt sich um eine gesetzliche...
Flurbezirk
Flurbezirk – Definition eines einzigartigen Kapitalmarktphänomens Ein Flurbezirk ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um eine bestimmte Situation zu beschreiben, bei der eine Aktie, Anleihe oder Kryptowährung eine...
Southern African Customs Union (SACU)
Die Südafrikanische Zollunion (Southern African Customs Union, SACU) ist eine Zollunion, die aus fünf Ländern im südlichen Afrika besteht: Südafrika, Lesotho, Eswatini, Namibia und Botswana. Diese Länder haben sich zusammengeschlossen,...
Allmende
"Allmende" ist ein Begriff, der sich auf ein bestimmtes Konzept im Bereich der gemeinschaftlichen Ressourcennutzung bezieht. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich Allmende auf Gemeinschaftsgüter oder -ressourcen, die von einer...
Risikoneutralität
Risikoneutralität beschreibt ein Konzept in der Kapitalmarkttheorie, das den rationalen Entscheidungsprozess eines risikoscheuen Investors modelliert, der zwischen verschiedenen Anlagealternativen wählen muss. Es bezieht sich auf die Annahme, dass der Investor...
Graph
Ein Graph ist in der Finanzwelt ein wichtiges Konzept, das es Investoren ermöglicht, Muster und Trends im Verlauf von Kapitalmärkten visuell darzustellen. Ein Graph wird normalerweise durch eine Reihe von...
blockfreie Länder
Blockfreie Länder (englisch: Non-Aligned Countries) sind solche Nationen, die sich gegen die Mitgliedschaft in politisch-militärischen Blöcken entschieden haben und eine unabhängige Außenpolitik verfolgen. Diese Staaten, die sich während des Kalten...
Hilfe in anderen Lebenslagen
"Hilfe in anderen Lebenslagen", translated as "assistance in various life situations", is a comprehensive term encompassing a range of social support programs and initiatives designed to aid individuals during challenging...
Gemeinkostenplanung
Title: Gemeinkostenplanung - Definition of Overhead Cost Planning in Capital Markets Meta Description: Erfahren Sie alles über die Gemeinkostenplanung in den Kapitalmärkten, einschließlich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Entdecken Sie,...