Teilzeitbeschäftigung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Teilzeitbeschäftigung für Deutschland.

Teilzeitbeschäftigung Definition

Gør de bedste investeringer i dit liv.

Sikre dig for 2 euro

Teilzeitbeschäftigung

Teilzeitbeschäftigung bezieht sich auf eine Beschäftigungsform, bei der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer regelmäßig weniger Arbeitsstunden pro Woche leisten als Vollzeitbeschäftigte.

Im deutschen Arbeitsrecht ist die Teilzeitbeschäftigung gesetzlich geregelt und bietet sowohl den Arbeitgebern als auch den Arbeitnehmern verschiedene Vorteile und Optionen. Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die sich für eine Teilzeitbeschäftigung entscheiden, haben die Möglichkeit, ihre Arbeitszeit flexibel zu gestalten und somit eine bessere Work-Life-Balance zu erreichen. Diese Flexibilität erlaubt es ihnen, ihre persönlichen Verpflichtungen, wie beispielsweise familiäre oder Bildungsaktivitäten, besser zu vereinbaren. Darüber hinaus bietet die Teilzeitarbeit oft die Möglichkeit, Berufserfahrung zu sammeln und sich weiterzuentwickeln, während man gleichzeitig anderen Interessen oder Verpflichtungen nachgeht. Die Teilzeitbeschäftigung kann in verschiedenen Formen auftreten. Zum Beispiel kann sie als geringfügige Beschäftigung, befristete Teilzeitarbeit oder als reguläre Teilzeitbeschäftigung mit festen Arbeitszeiten und festem Stundenumfang angeboten werden. Die wöchentliche Arbeitszeit in Teilzeitbeschäftigungen kann individuell zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer vereinbart werden, wobei die gesetzlichen Rahmenbedingungen eingehalten werden müssen. In Bezug auf die soziale Absicherung haben teilzeitbeschäftigte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in der Regel Anspruch auf dieselben Leistungen wie Vollzeitbeschäftigte. Dazu gehören beispielsweise der bezahlte Urlaub, der Krankenversicherungsschutz und das Recht auf Elternzeit. Sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer können von der Teilzeitbeschäftigung profitieren. Arbeitgeber haben die Möglichkeit, ihre Personalkosten zu optimieren und flexibel auf betriebliche Anforderungen zu reagieren. Insbesondere in Zeiten schwankender Arbeitsaufkommen kann die Teilzeitbeschäftigung eine wirtschaftlich sinnvolle Alternative zur Vollzeitbeschäftigung sein. Für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer kann die Teilzeitbeschäftigung eine Möglichkeit sein, den Einstieg in den Arbeitsmarkt zu erleichtern oder nach einer längeren Auszeit wieder in das Berufsleben einzusteigen. Zusammenfassend bietet die Teilzeitbeschäftigung eine flexible und attraktive Beschäftigungsoption sowohl für Arbeitgeber als auch für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Sie ermöglicht eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben und bietet die Chance, wertvolle Arbeitserfahrung zu sammeln. Bei der Gestaltung von Teilzeitbeschäftigungen ist es jedoch wichtig, die gesetzlichen Richtlinien zu beachten und die individuellen Bedürfnisse und Interessen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zu berücksichtigen. Wenn Sie weitere Informationen zu Teilzeitbeschäftigungen und anderen relevanten Begriffen im Bereich der Kapitalmärkte suchen, besuchen Sie Eulerpool.com. Dort finden Sie umfangreiche Informationen und Ressourcen für Investoren aller Art, die ihr Wissen erweitern und erfolgreich am Kapitalmarkt agieren möchten.
Læserfavoritter i Eulerpool Børsleksikon

New Public Management (NPM)

Neues Public Management (NPM) bezeichnet eine Managementphilosophie des öffentlichen Sektors, die darauf abzielt, private betriebswirtschaftliche Prinzipien auf Regierungs- und Verwaltungsstrukturen anzuwenden. Es ist ein Konzept, das in den 1980er und...

Immobilienfonds

Immobilienfonds sind Investmentfonds, die in der Regel in Immobilien investieren. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, Kapital von verschiedenen Investoren zu sammeln und es dann in verschiedene Immobilienprojekte zu investieren. Dabei handelt...

Austauschvolumen

Das Austauschvolumen, auch als Handelsvolumen bezeichnet, bezieht sich auf die Gesamtzahl der gehandelten Wertpapiere in einem bestimmten Zeitraum an einer Börse oder einem Markt. Es ist eine wichtige Kennzahl, die...

Tutorial

Ein Tutorial ist eine informative und interaktive Lernressource, die Investoren dabei unterstützt, ihr Wissen und ihre Fähigkeiten in den Kapitalmärkten zu erweitern. Es handelt sich um eine Anleitung oder eine...

Transferansatz

Transferansatz bezeichnet einen Ansatz zur Übertragung von Vermögenswerten oder finanziellen Verpflichtungen zwischen verschiedenen Parteien. Es handelt sich um einen wesentlichen Aspekt im Bereich der Kapitalmärkte, der insbesondere bei Transaktionen wie...

Zollstraßen

Zollstraßen sind eine Art von Handelsstraßen, die speziell für den Transport von Waren und Gütern über internationale Grenzen hinweg entwickelt wurden. Diese Straßen dienen als Verbindungsglied zwischen verschiedenen Ländern oder...

Unterstützungsbeihilfe

Unterstützungsbeihilfe ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit staatlichen Unterstützungsmaßnahmen für Unternehmen in finanzieller Notlage. Diese Beihilfen dienen dazu, den Unternehmen finanzielle Stabilität...

Novel-Food-Verordnung (EG)

Die Novel-Food-Verordnung (EG) ist eine rechtliche Regelung der Europäischen Union, die die Vermarktung und den Vertrieb neuer Lebensmittel in der EU regelt. Neue Lebensmittel werden definiert als solche, die vor...

Grunddatenverwaltung

Grunddatenverwaltung umfasst den Prozess der systematischen Erfassung, Organisation und Verwaltung von grundlegenden Daten in den Bereichen Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Bei der Große und Komplexität der heutigen globalen...

Landesarbeitsamt

Landesarbeitsamt ist eine Institution in Deutschland, die für die Vermittlung von Arbeitssuchenden zuständig ist. Es handelt sich um eine regionale Behörde, die eng mit der Bundesagentur für Arbeit (BA) zusammenarbeitet,...