Stückaktie Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Stückaktie für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Stückaktie – Definition, Bedeutung und Merkmale Die Stückaktie ist eine spezielle Form der Aktie, bei der eine bestimmte Anzahl von Aktien in Form von physischen einzelnen Einheiten ausgegeben wird.
Im Unterschied zur Nennwertaktie oder der Sammelaktie besitzt die Stückaktie keinen festen Nennwert und ist nicht auf den Inhaber lautend, sondern auf einen bestimmten Inhaber ausgestellt. Merkmale der Stückaktie 1. Physische Einheiten: Bei der Stückaktie werden einzelne Aktien in physischer Form ausgegeben. Jede dieser physischen Einheiten repräsentiert eine bestimmte Anzahl von Aktien. 2. Kein Nennwert: Im Gegensatz zur Nennwertaktie, die einen festen Nennwert angibt, besitzt die Stückaktie keinen vorab festgelegten Preis. Ihr Wert ergibt sich aus dem aktuellen Marktpreis der einzelnen Einheiten. 3. Inhaberbezogen: Die Stückaktie wird auf einen bestimmten Inhaber ausgestellt und ist nicht auf den Inhaber lautend. Das bedeutet, dass der Inhaber der Stückaktie namentlich in den entsprechenden Unterlagen vermerkt wird. Vorteile der Stückaktie 1. Flexibilität: Da die Stückaktie keinen festen Nennwert hat, bietet sie den Anlegern eine gewisse Flexibilität bei der Bestimmung des investierten Kapitals. Anleger können eine beliebige Anzahl von Stückaktien kaufen und somit ihre Investitionen an ihre individuellen Bedürfnisse anpassen. 2. Übertragbarkeit: Durch die Angabe des Inhabers in den Unterlagen ist die Stückaktie leicht übertragbar. Der Inhaber kann seine Stückaktien verkaufen oder verschenken, indem er sie einfach an einen neuen Inhaber überträgt. 3. Kosteneffizienz: Da die Stückaktie in physischer Form vorliegt, können die Transaktionskosten im Vergleich zu elektronischen oder digitalen Aktien geringer sein. Anleger müssen sich keine Gedanken über Depotgebühren oder zusätzliche Gebühren für den Handel mit Wertpapieren machen. Die Stückaktie ist eine interessante Anlageoption für Investoren, die eine flexible und leicht übertragbare Form der Aktie suchen. Mit ihrem Fokus auf physische Einheiten bietet sie eine Alternative zu den herkömmlichen Arten von Aktien. Bei Eulerpool.com finden Sie eine umfassende Glossar/ Lexikon, das Ihnen weiterhelfen kann, Fachbegriffe und Konzepte in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen besser zu verstehen. Unsere Inhalte werden kontinuierlich aktualisiert, um Ihnen die aktuellsten Informationen und Definitionen zur Verfügung zu stellen. Bleiben Sie auf dem Laufenden und profitieren Sie von unserem umfangreichen Wissen im Bereich der Kapitalmärkte.Prinzipal-Agent-Modelle
Prinzipal-Agent-Modelle sind ein grundlegendes Konzept in der Finanzwelt, das die Beziehung zwischen einem Prinzipal und seinem Agenten beschreibt. Diese Modelle werden verwendet, um die Interaktionen zu analysieren, bei denen der...
Bergmannsversorgungsschein
Bergmannsversorgungsschein ist ein Begriff aus dem deutschen Bergrecht, der sich auf ein wichtiges Instrument zur sozialen Absicherung von Bergleuten und deren Versorgungsfonds bezieht. Dieser Fachausdruck ist von großer Bedeutung in...
Unternehmensspaltung
Definition von "Unternehmensspaltung": Die Unternehmensspaltung, auch bekannt als Unternehmensaufspaltung oder (im englischen Sprachgebrauch) Corporate Spin-off, bezeichnet den rechtlichen Vorgang der Trennung eines bestehenden Unternehmens in zwei oder mehr eigenständige juristische Einheiten....
Formalisierung
Formalisierung ist ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen der Finanzmärkte verwendet wird, um den Prozess oder die Handlung der Umwandlung von etwas Informellem oder Unstrukturiertem in eine formale oder strukturierte...
Einfuhr
"Einfuhr" ist ein Begriff, der sich auf den Prozess der Einfuhr von Waren und Dienstleistungen in ein Land bezieht. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Einfuhr" auf den...
Turnier
Definition: Turnier (noun) Ein Turnier ist eine Art von Investitionsstrategie, bei der ein Anleger Wertpapiere kurzfristig kauft und verkauft, um von kurzfristigen Kursbewegungen zu profitieren. Diese Strategie wird oft von spekulativen...
Systemimplementierung
Systemimplementierung ist ein entscheidender Schritt im Prozess der Einführung eines neuen Systems oder der Aktualisierung eines bestehenden Systems. Es bezieht sich auf die Integration und Konfiguration aller notwendigen Hard- und...
Betriebsarzt
Der Begriff "Betriebsarzt" bezieht sich auf einen medizinischen Fachmann, der in einem Unternehmen oder einer Organisation tätig ist und sich um die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeiter kümmert. Der...
Euro
Der Euro ist die offizielle Währung der Eurozone, die aus 19 Mitgliedsstaaten der Europäischen Union besteht. Er wurde 1999 eingeführt und ersetzte eine Vielzahl nationaler Währungen wie die Deutsche Mark,...
Niederlassung im Ausland
"Niederlassung im Ausland" ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf eine Zweigniederlassung oder Tochtergesellschaft bezieht, die ein Unternehmen außerhalb seines Heimatlandes gründet. Diese Niederlassung fungiert als eigenständige Einheit...