Straßengüterverkehrsteuer Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Straßengüterverkehrsteuer für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Straßengüterverkehrsteuer ist eine spezifische Abgabe, die auf den Gütertransport auf deutschen Straßen erhoben wird.
Sie gehört zur Gruppe der Verkehrssteuern und hat das Ziel, die Infrastrukturkosten für Straßen auf die Nutzer umzulegen und gleichzeitig Anreize für eine umweltfreundlichere Gestaltung des Güterverkehrs zu schaffen. Die Straßengüterverkehrsteuer wird auf Basis des Gesetzes zur Änderung des Straßenverkehrsgesetzes und des Bundesfernstraßenmautgesetzes erhoben. Sie gilt für Güterkraftfahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 3,5 Tonnen, die gewerblich Waren auf deutschen Straßen transportieren. Die Höhe der Straßengüterverkehrsteuer richtet sich nach verschiedenen Faktoren, darunter das Gewicht des Fahrzeugs, die Emissionsklasse sowie die zurückgelegte Strecke. Die Steuer wird in Form einer Jahresmaut oder als Einzelerhebung auf bestimmten Streckenabschnitten erhoben. Die Einnahmen aus der Straßengüterverkehrsteuer fließen in den Bundeshaushalt und werden zum Teil für den Ausbau und die Instandhaltung der Straßeninfrastruktur verwendet. Dadurch sollen die Kosten gerechter auf die Nutzer verteilt werden und eine verbesserte Verkehrsinfrastruktur gewährleistet werden. Ein weiterer Aspekt der Straßengüterverkehrsteuer ist die Förderung umweltfreundlicher Transportlösungen. Fahrzeuge mit niedrigen Emissionen oder alternativen Antrieben können von Steuervergünstigungen oder -befreiungen profitieren. Dieser Ansatz zielt darauf ab, den CO2-Ausstoß und die Umweltbelastung durch den Straßengüterverkehr zu reduzieren. Insgesamt stellt die Straßengüterverkehrsteuer eine wichtige Maßnahme dar, um die Kosten des Güterverkehrs auf die Verursacher zu übertragen und gleichzeitig Anreize für eine nachhaltigere und effizientere Nutzung der Straßeninfrastruktur zu schaffen. Durch die klare Besteuerung und die Förderung umweltfreundlicher Transportmittel trägt sie zur langfristigen Entwicklung eines nachhaltigen Verkehrssystems in Deutschland bei. Um mehr über die Straßengüterverkehrsteuer und andere wichtige Begriffe im Zusammenhang mit Kapitalmärkten, wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, zu erfahren, besuchen Sie Eulerpool.com. Als führende Website für Finanznachrichten und Aktienanalysen bietet Eulerpool.com umfassende Informationen und Ressourcen für Investoren und Finanzexperten weltweit.Teilzahlungspreis
Teilzahlungspreis - Definition eines Fachbegriffs im Kapitalmarkt Der Begriff "Teilzahlungspreis" bezieht sich auf den Preis einer finanziellen Anlage, der in Raten oder Teilzahlungen beglichen werden kann. Im Kontext von Kapitalmärkten steht...
Meistgebot
Meistgebot - Definition of a Key Term in Capital Markets Das Meistgebot ist ein bedeutender Begriff in den Kapitalmärkten, der sich insbesondere auf den Auktionsprozess in Finanzmärkten bezieht. Es bezeichnet das...
Übersetzer
Ein Übersetzer ist eine Fachkraft, die sich auf die sprachliche Übertragung von Texten, Dokumenten oder mündlichen Inhalten in mehrere Sprachen spezialisiert hat. In der Finanzwelt spielen Übersetzer eine entscheidende Rolle,...
Wechseldomizil
Das Wechseldomizil ist eine Begrifflichkeit im Rahmen des Kapitalmarkts, die insbesondere im Zusammenhang mit spekulativen Investmentstrategien Verwendung findet. Es bezieht sich auf ein Finanzinstrument, mit dem Investoren ihre Positionen innerhalb...
Kriegsopfer
"Kriegsopfer" ist ein Begriff, der sich auf Personen bezieht, die während eines Krieges oder bewaffneten Konflikts physische oder psychische Verletzungen erlitten haben oder anderweitig beeinträchtigt wurden. Diese beeinträchtigenden Folgen können...
Eisenbahn-Verkehrsordnung (EVO)
Die Eisenbahn-Verkehrsordnung (EVO) ist ein rechtliches Regelwerk, das in Deutschland die ordnungsgemäße Durchführung des Eisenbahnverkehrs regelt. Sie wurde entwickelt, um die Sicherheit, Qualität und Effizienz des Schienenverkehrs zu gewährleisten. Die...
bezugnehmende Werbung
Bezugnehmende Werbung ist eine bestimmte Art von Marketingstrategie, die darauf abzielt, potenzielle Kunden auf ein bestimmtes Produkt oder eine Dienstleistung aufmerksam zu machen, indem sie auf bereits bestehende Werbeaktionen, Informationen...
Stiftung
Stiftung - Definition und Bedeutung Eine "Stiftung" ist eine gemeinnützige Rechtsform, die in Deutschland und vielen anderen Ländern existiert. Sie dient dem Zweck, Vermögen langfristig für einen gemeinnützigen oder philanthropischen Zweck...
Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.V.
Die "Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.V." (SG) ist eine renommierte deutsche gemeinnützige Organisation, die sich der Förderung der Betriebswirtschaftslehre widmet. Sie trägt den Namen ihres Gründers, Professor Dr. Eugen Schmalenbach, einem...
Wandelgeschäft
Wandelgeschäft ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der sich auf eine spezielle Art von Finanztransaktion bezieht, welche den Tausch von Aktienkapital in eine andere Form von Kapital ermöglicht. Dabei handelt...