Steuerflucht Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Steuerflucht für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Steuerflucht ist ein Begriff, der verwendet wird, um die Handlung zu beschreiben, in der Einzelpersonen oder Unternehmen ihre steuerlichen Verpflichtungen in einem Land umgehen, indem sie ihren steuerlichen Wohnsitz in ein anderes Land verlagern.
Diese Art der Steuervermeidung wird oft von Personen oder Unternehmen angewendet, um von günstigeren Steuersätzen oder Steuervorteilen in anderen Rechtsordnungen zu profitieren. Steuerflucht kann auf verschiedene Weisen stattfinden. Eine gängige Methode besteht darin, den Wohnsitz in ein Land zu verlagern, das niedrigere oder keine Einkommens- oder Kapitalertragssteuern erhebt. Dies kann durch die Gründung eines Offshore-Unternehmens oder durch den Kauf eines Wohnsitzes in einem steueroptimierten Land erreicht werden. In vielen Fällen werden Vermögenswerte oder Einkommen in Steueroasen oder Steuerparadiese transferiert, um sie vor der Besteuerung in ihrem Heimatland zu schützen. Steuerflucht kann auch durch Ausnutzung von Steuerlücken oder Schlupflöchern in internationalen Steuergesetzen erreicht werden. Die Hauptsorge vieler Regierungen und Finanzbehörden besteht darin, dass Steuerflucht zu erheblichen Einnahmeverlusten führt, die zur Finanzierung staatlicher Ausgaben und öffentlicher Dienstleistungen erforderlich sind. Um Steuerflucht einzudämmen, haben viele Länder internationale Abkommen über den Austausch von Steuerinformationen unterzeichnet und schärfere Gesetze und Vorschriften zur Bekämpfung von Steuervermeidung eingeführt. Für Investoren in den Kapitalmärkten ist es wichtig, die Begriffe und Konzepte im Zusammenhang mit Steuerflucht zu verstehen, um die potenziellen Risiken und Chancen zu bewerten. Unternehmen, die in Steueroasen ansässig sind, können beispielsweise von niedrigen Steuersätzen profitieren, aber sie können auch in Konflikt mit internationalen Steuergesetzen geraten, was zu rechtlichen und finanziellen Konsequenzen führen kann. Insgesamt ist Steuerflucht ein komplexes Thema, das sorgfältige Aufmerksamkeit erfordert. Investoren sollten sich über die regulatorischen Rahmenbedingungen in verschiedenen Ländern informieren und bei der Gestaltung ihrer Investitionsstrategien die Steuerauswirkungen und möglichen rechtlichen Konsequenzen berücksichtigen. Als führendes Portal für Eigenkapitalforschung und Finanznachrichten veröffentlicht Eulerpool.com ein umfangreiches Glossar mit Fachbegriffen, einschließlich einer ausführlichen Definition von "Steuerflucht". Das Glossar bietet Investoren eine verlässliche Quelle, um ihr Verständnis der Kapitalmärkte zu erweitern und ihre Anlageentscheidungen fundiert zu treffen.KWG
KWG steht für das Kreditwesengesetz und bezieht sich auf ein grundlegendes deutsches Gesetz, das die Regulierung und Überwachung von Kreditinstituten regelt. Es wurde erstmals im Jahr 1961 eingeführt und hat...
Lernen
Definition - "Lernen" in Capital Markets: "Lernen" in the context of capital markets refers to the process of acquiring knowledge and understanding of various financial instruments, investment strategies, market trends, and...
Structured Walk-through
Strukturierte Durchführung Die strukturierte Durchführung ist eine Methode, die in der Finanzwelt verwendet wird, um komplexe Finanzinstrumente oder Investitionsstrategien zu erklären. Diese Technik ermöglicht es, die Funktionsweise von Finanzprodukten und deren...
Sonntagsarbeit
Sonntagsarbeit, auch bekannt als Arbeit an Sonn- oder Feiertagen, bezieht sich auf die Beschäftigung von Arbeitnehmern an Sonntagen, die normalerweise als Ruhetag betrachtet werden. Diese Praxis unterliegt in vielen Ländern...
öffentlich-rechtliche Stiftung
Eine "öffentlich-rechtliche Stiftung" ist eine juristische Einrichtung, die von staatlichen Institutionen geschaffen und unter staatlicher Aufsicht betrieben wird. Sie wird mit dem Ziel gegründet, öffentliche oder gemeinnützige Zwecke zu verfolgen...
Tracing
Tracing – Definition und Erklärung in der Welt der Kapitalmärkte Tracing ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist, insbesondere beim Handel mit Wertpapieren wie Aktien oder Anleihen. Es...
Inanspruchnahme
Inanspruchnahme ist ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte Anwendung findet. Es bezieht sich speziell auf die Nutzung von Finanzmitteln oder Ressourcen für eine bestimmte Anlage oder Investition. In den...
Revenues
Revenues (Umsätze) sind ein wichtiger Indikator für den finanziellen Erfolg eines Unternehmens und beziehen sich auf die Gesamteinnahmen aus dem Verkauf von Waren oder Dienstleistungen während eines bestimmten Zeitraums. Diese...
Soziologie
Soziologie ist eine Wissenschaft, die sich mit dem Studium der Gesellschaft und ihrer Strukturen, Prozesse und Interaktionen befasst. Sie ist Teil der Sozialwissenschaften und untersucht sowohl individuelles Verhalten als auch...
CIFIC
"CIFIC" steht für "Credit Institutions and Financial Companies", was im Deutschen "Kreditinstitute und Finanzunternehmen" bedeutet. Es ist ein umfassender Begriff, der sich auf Unternehmen und Institutionen bezieht, die in den...