Sekundärkommunikation Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Sekundärkommunikation für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Sekundärkommunikation ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um den Prozess zu beschreiben, bei dem ein Unternehmen oder eine Organisation relevante Informationen an die Öffentlichkeit weitergibt.
Im Allgemeinen bezieht sich Sekundärkommunikation auf die Verbreitung von Informationen, die nach der Erstveröffentlichung von Berichten oder Ankündigungen erfolgt. Im Rahmen der Kapitalmärkte ist die Sekundärkommunikation von entscheidender Bedeutung, da sie den Anlegern ermöglicht, über wichtige Entwicklungen auf dem Laufenden zu bleiben und fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen. Es dient dazu, eine transparente und faire Handelsumgebung zu schaffen, in der alle Marktteilnehmer Zugang zu den gleichen Informationen haben. Die Sekundärkommunikation kann auf verschiedene Arten erfolgen, darunter Pressemitteilungen, Finanzberichte, Geschäftsberichte, Telefonkonferenzen und Webcasts. Unternehmen nutzen diese Kommunikationskanäle, um Informationen über ihre Leistung, finanzielle Ergebnisse, zukünftige Pläne, Projekte oder wichtige Änderungen in der Geschäftsführung an die Öffentlichkeit weiterzugeben. Es ist wichtig anzumerken, dass die Sekundärkommunikation bestimmten Regulierungen und Bestimmungen unterliegt, um eine faire und transparente Veröffentlichung von Informationen zu gewährleisten. In vielen Ländern gibt es Aufsichtsbehörden, wie beispielsweise die Securities and Exchange Commission (SEC) in den USA oder die Financial Conduct Authority (FCA) im Vereinigten Königreich, die die Einhaltung dieser Vorschriften überwachen. Für Anleger ist die Sekundärkommunikation eine wertvolle Quelle für Informationen, die ihnen bei der Bewertung von Investitionsmöglichkeiten helfen kann. Durch den Zugang zu umfassenden und zeitnahen Informationen können sie fundierte Entscheidungen treffen und ihr Portfolio verwalten. Bei Eulerpool.com verstehen wir die Bedeutung der Sekundärkommunikation für Anleger und bieten ihnen eine umfassende und benutzerfreundliche Plattform, um auf die neuesten Informationen und Entwicklungen zuzugreifen. Unsere Glossary/Lexicon-Funktion ermöglicht es Benutzern, Fachbegriffe wie "Sekundärkommunikation" schnell und einfach nachzuschlagen und deren Bedeutung zu verstehen. Ob Sie nun ein erfahrener Investor sind oder gerade erst in die Welt der Kapitalmärkte eintauchen, unsere Glossary/Lexicon-Funktion wird Ihnen dabei helfen, Fachterminologie zu verstehen und Ihre Kenntnisse zu erweitern. Bei Eulerpool.com sind wir stolz darauf, die weltweit beste und größte Glossar-/Lexikon-Datenbank für Investoren in Kapitalmärkten anzubieten. Besuchen Sie noch heute unsere Website und lassen Sie sich von unserer umfassenden Plattform für Finanzinformationen und Forschung begeistern.Markenlizenz
Eine Markenlizenz bezeichnet ein Vertragsverhältnis zwischen einem Lizenzgeber und einem Lizenznehmer, bei dem der Lizenzgeber dem Lizenznehmer das Recht gewährt, seine geschützte Marke in einem bestimmten Markt oder Gebiet zu...
Portabilität
Die Portabilität bezieht sich auf die Fähigkeit, Wertpapiere von einem Finanzinstitut, einem Finanzprodukt oder einer Plattform auf eine andere zu übertragen, ohne dabei den rechtlichen oder wirtschaftlichen Status der Wertpapiere...
persönlicher Gebrauch
Definition: Persönlicher Gebrauch Im Bereich der Kapitalmärkte und der Finanzwelt bezieht sich der Begriff "persönlicher Gebrauch" auf die Verwendung von Vermögenswerten zu persönlichen Zwecken statt zur Erzielung von Renditen oder Gewinnen....
Vorlagen
Definition von "Vorlagen": Vorlagen sind in der Finanzwelt Instrumente, die Unternehmen verwenden, um Kapital für ihre Betriebstätigkeiten zu beschaffen. Sie stellen eine effiziente und flexible Möglichkeit dar, um finanzielle Ressourcen zu...
Arbeitsgemeinschaft Selbständiger Unternehmer e.V. (ASU)
Arbeitsgemeinschaft Selbständiger Unternehmer e.V. (ASU) ist eine renommierte und einflussreiche Organisation, die sich für die Interessen der selbstständigen Unternehmer einsetzt. Als eine der größten und etabliertesten Verbände in Deutschland bietet...
Risikoaversion
Risikoaversion ist ein wichtiger Begriff der Finanzwirtschaft, der den Grad der Ablehnung von Risiken durch Investoren beschreibt. Diese Risikoaversion kann das Verhalten von Anlegern erheblich beeinflussen und ihre Entscheidungsfindung in...
Global City
Eine globale Stadt ist eine Metropole, die eine herausragende Stellung in der globalen Wirtschaft, Kultur und Politik einnimmt. Solche Städte fungieren als wichtige Knotenpunkte für den internationalen Handel, das Finanzwesen,...
Effizienz des Kapitalmarkts
Die Effizienz des Kapitalmarkts bezieht sich auf die Fähigkeit eines Marktes, Informationen effektiv und schnell zu verarbeiten, um faire und genaue Preise für Wertpapiere zu bestimmen. Ein effizienter Kapitalmarkt ist...
Finanzflussrechnung
Die Finanzflussrechnung ist ein wesentlicher Bestandteil der Unternehmensberichterstattung und bietet Anlegern und Analysten Einblicke in das Cashflow-Management eines Unternehmens. Sie ist eine Finanzkennzahl, die die Mittelzu- und -abflüsse eines Unternehmens...
Freistellungsverfahren
Freistellungsverfahren ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf einen Prozess bezieht, bei dem eine Partei von einer anderen Partei von Haftung oder Verantwortung befreit wird. Dieses Verfahren wird häufig bei...