Retailbank Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Retailbank für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Ein Retailbank ist eine Art von Bank, die hauptsächlich Geschäfte mit Privatkunden tätigt.
Im Gegensatz zu Investmentbanken, die sich auf komplexe Finanzprodukte und Dienstleistungen konzentrieren, bietet eine Retailbank eine breite Palette von traditionellen Bankdienstleistungen für Einzelpersonen und kleine Unternehmen an. Zu den Dienstleistungen einer Retailbank gehören die Kontoeröffnung und -führung, Kredit- und Darlehensvergabe, Zahlungsabwicklung, Kreditkartenemission und -verarbeitung, Hypothekenvergabe, Online-Banking, elektronische Transaktionen und verschiedene Formen der Anlageberatung. Retailbanken dienen als Vermittler zwischen Einzelpersonen und Unternehmen, die Geld anlegen oder Kredite aufnehmen möchten, und dem Kapitalmarkt. Sie ermöglichen es Einzelpersonen und kleinen Unternehmen, auf finanzielle Ressourcen zuzugreifen und gleichzeitig den Anforderungen und Einschränkungen des Bankensystems gerecht zu werden. Eine Retailbank ist in der Regel über ein Filialnetzwerk oder eine digitale Plattform erreichbar, um den Kunden persönliche Beratung und Unterstützung zu bieten. Diese Banken arbeiten eng mit Kunden zusammen, um deren finanzielle Bedürfnisse zu verstehen und ihnen maßgeschneiderte Lösungen anzubieten. Die Retailbankenbranche spielt eine wichtige Rolle in der Wirtschaft eines Landes, da sie eine vielfältige Palette von Finanzdienstleistungen für Privatkunden anbietet. Sie fördert die Mobilisierung von Ersparnissen, die Förderung von Investitionen und den Handel. Durch die Schaffung einer stabilen und zugänglichen Finanzinfrastruktur trägt die Retailbank dazu bei, das Wirtschaftswachstum und die finanzielle Inklusion zu fördern. Eulerpool.com bietet eine umfassende und exklusive Glossardatenbank für Investoren an, die in den Kapitalmärkten tätig sind. Sie können detaillierte und präzise Definitionen von Fachbegriffen wie Retailbank in unserem Glossar nachschlagen und sich über die neuesten Trends und Entwicklungen in der Finanzwelt informieren. Mit einer benutzerfreundlichen Plattform und einer umfassenden Datenbank macht Eulerpool.com es den Benutzern leicht, ihr Wissen zu erweitern und fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen. Unsere Glossarinhalte sind SEO-optimiert und bieten eine qualitativ hochwertige Ressource für professionelle Investoren und Finanzinteressierte.Gegnerfreiheit
Gegnerfreiheit ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte eine bedeutende Rolle spielt. Dieser Ausdruck bezieht sich auf die rechtliche und wirtschaftliche Freiheit eines Investors, seine Anlagestrategie ohne Hindernisse...
Lateinamerikanische Freihandelsvereinigung
Lateinamerikanische Freihandelsvereinigung ist eine regionale wirtschaftliche Integrationsorganisation, die sich aus 33 Ländern in Lateinamerika und der Karibik zusammensetzt. Sie wurde am 12. August 2010 gegründet und hat ihren Hauptsitz in...
AGB
AGB steht für "Allgemeine Geschäftsbedingungen" und ist ein rechtlicher Begriff, der in den meisten Verträgen und Vereinbarungen verwendet wird, um die Bedingungen zu definieren, unter denen zwei Parteien miteinander Geschäfte...
stilisierte Fakten
Stilisierte Fakten (engl. stylized facts) ist ein Begriff, der in der Finanzanalyse und Forschung verwendet wird, um allgemeine Muster und Charakteristika von Finanzmärkten zu beschreiben. Dabei handelt es sich um...
Chatroom
Ein Chatroom ist ein virtueller Raum, der es den Mitgliedern ermöglicht, in Echtzeit miteinander zu kommunizieren und Informationen auszutauschen. In der Welt der Kapitalmärkte ist ein Chatroom ein besonders nützliches...
Streupflicht
Streupflicht ist eine rechtliche Verpflichtung, die im Zusammenhang mit der Sicherheit und Haftung von Immobilien steht. In Deutschland herrscht in den meisten Gemeinden die sogenannte "Streupflicht", die den Eigentümern und...
Swapgeschäft
Ein Swapgeschäft ist ein Finanzderivat, das aus einem Vertrag zwischen zwei Parteien besteht, bei dem eine Partei eine variable Zahlung für eine feste Zahlung austauscht. Es gibt viele Arten von...
Bezugskosten
Bezugskosten sind eine wichtige Komponente bei der Bewertung von Wertpapieren und beziehen sich auf die mit dem Erwerb oder der Veräußerung von Wertpapieren verbundenen Kosten. Diese Kosten werden oft auch...
Umsatzsteuerzahllast
Umsatzsteuerzahllast: Definition und Bedeutung für Investoren in Kapitalmärkten Die Umsatzsteuerzahllast ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht und bezieht sich auf die Verbindlichkeiten, die Unternehmen gegenüber dem Finanzamt hinsichtlich der Umsatzsteuer...
motorische Einheit
Motorische Einheit bezieht sich auf eine grundlegende Funktionseinheit, die für die Kontrolle und Ausführung motorischer Bewegungen im menschlichen Körper verantwortlich ist. Es besteht aus einem einzelnen Alpha-Motoneuron sowie den Muskelfasern,...