Eulerpool Premium

Rektascheck Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Rektascheck für Deutschland.

Rektascheck Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Rektascheck

Definition: Rektascheck (engl.

Wreckscheck) bezieht sich auf eine bestimmte Art von Scheck, der aufgrund unzureichender oder ungedeckter Kontomittel nicht eingelöst werden kann. Der Begriff wird im Finanzumfeld verwendet, um auf einen Zahlungsausfall hinzuweisen, der durch einen unzureichenden Saldo auf dem Konto des Ausstellers verursacht wird. Ein Rektascheck entsteht, wenn der Aussteller eine Scheckzahlung tätigt, jedoch nicht genügend Geld auf seinem Konto hat, um die Zahlung abzudecken. Dies kann aus verschiedenen Gründen geschehen, wie beispielsweise einem unbeabsichtigten Überziehen des Kontos oder einer unvollständigen Einzahlung des erforderlichen Betrags. In der Regel wird bei einem Rektascheck eine zusätzliche Gebühr für den Zahlungsausfall erhoben, die der Aussteller begleichen muss. Es ist wichtig, zwischen einem Rektascheck und einem gestohlenen oder gefälschten Scheck zu unterscheiden. Bei einem Rektascheck handelt es sich um eine Zahlungsunfähigkeit aufgrund mangelnder Deckung, während gestohlene oder gefälschte Schecks darauf hinweisen, dass der Scheck nicht von einer autorisierten Person ausgestellt wurde oder dass es sich um einen betrügerischen Vorgang handelt. Rektaschecks können erhebliche finanzielle Schäden verursachen, insbesondere wenn sie in größerem Umfang auftreten. Die Auswirkungen können sowohl für den Aussteller als auch für den Empfänger spürbar sein. Für den Aussteller kann ein Rektascheck zu rechtlichen Konsequenzen führen, einschließlich Strafverfolgung und einem schlechteren Kredit-Score. Für den Empfänger kann ein Rektascheck zu unerwarteten finanziellen Belastungen führen, da die erwartete Zahlung nicht eingegangen ist. Um das Risiko von Rektaschecks zu minimieren, sollten Aussteller sicherstellen, dass ausreichende Deckung auf ihrem Konto vorhanden ist, bevor sie Schecks ausstellen. Empfänger von Schecks sollten ihre Zahlungen sorgfältig überwachen und im Zweifelsfall mit dem ausstellenden Kreditinstitut oder der Bank des Ausstellers Kontakt aufnehmen, um die Gültigkeit der Zahlung zu bestätigen. Insgesamt ist ein Rektascheck ein Begriff, der im Finanzbereich verwendet wird, um auf die Zahlungsausfälle hinzuweisen, die aufgrund unzureichender Deckung auf dem Konto des Ausstellers auftreten. Es ist wichtig, geeignete Vorkehrungen zu treffen, um finanzielle Schäden durch Rektaschecks zu vermeiden.
Læserfavoritter i Eulerpool Børsleksikon

Asset Liability Management (ALM)

Asset Liability Management (ALM) bezeichnet die strategische und taktische Steuerung von Vermögenswerten und Verbindlichkeiten eines Unternehmens, um das Geschäftsprofil zu optimieren und Risiken zu minimieren. Im Kapitalmarktumfeld bezieht sich ALM...

Organisationsklausel

Die Organisationsklausel ist eine Bestimmung in der Satzung oder in den Regelungen eines Unternehmens, die es den Organen des Unternehmens ermöglicht, die allgemeinen Angelegenheiten und Abläufe des Unternehmens zu regeln...

Systemhaus

Ein Systemhaus ist ein Unternehmen, das auf die Planung, Implementierung und den Betrieb von Informations- und Kommunikationstechnologie (ICT)-Lösungen spezialisiert ist. Es bietet ganzheitliche IT-Dienstleistungen von der Konzeption über die Auswahl...

Rechtsanwaltskammer

Die Rechtsanwaltskammer ist eine unabhängige Institution, die als berufsständische Selbstverwaltung der deutschen Rechtsanwälte fungiert. Sie ist eine Organisation, die von der Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO) geschaffen wurde und ihren Sitz in verschiedenen...

LDC

LDC - Definition und Erklärung LDC (Less Developed Country) ist eine Bezeichnung, die in den Kapitalmärkten für Länder verwendet wird, deren wirtschaftliche Entwicklung noch nicht das Niveau erreicht hat, das für...

Kumulierungsverbot

Kumulierungsverbot: Das Kumulierungsverbot ist eine Rechtsvorschrift, die von Aufsichtsbehörden im Bereich der Kapitalmärkte erlassen wird, um potenzielle Interessenkonflikte und Marktmanipulationen zu verhindern. Es ist ein Regelwerk, das darauf abzielt, die Integrität...

Typ-A

Der Begriff "Typ-A" bezieht sich auf eine Klassifizierung oder Kategorie von Wertpapieren, die sich durch bestimmte Eigenschaften oder Merkmale auszeichnen. In der Regel werden diese Wertpapiere von Unternehmen emittiert und...

Schaufenster

Das Wort "Schaufenster" bezieht sich im Zusammenhang mit Kapitalmärkten auf einen speziellen Mechanismus, der von Finanzinstituten genutzt wird, um potenzielle Anleger anzuziehen und das Interesse an einer bestimmten Anlagestrategie oder...

ökonomische Theorie der Politik

Die "ökonomische Theorie der Politik" ist ein Konzept in der Wirtschaftswissenschaft, das sich mit den Wechselwirkungen zwischen wirtschaftlichen Aktivitäten und politischen Entscheidungen befasst. Diese Theorie untersucht, wie politische Maßnahmen und...

virale Markenkommunikation

Virale Markenkommunikation bezieht sich auf eine strategische Marketingmethode, bei der Unternehmen Inhalte mit starkem Unterhaltungswert erstellen und über soziale Medien und andere Online-Kanäle verbreiten, um eine hohe Reichweite zu erzielen...