Eulerpool Premium

Refinanzierungssatz Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Refinanzierungssatz für Deutschland.

Refinanzierungssatz Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Refinanzierungssatz

Der Refinanzierungssatz ist ein Werkzeug der nationalen Zentralbanken, um die Versorgung der Banken mit Liquidität zu gewährleisten.

Es handelt sich um den Zinssatz, zu dem die Zentralbank den Banken Geld leiht, um deren Liquiditätsbedarf zu decken. Der Refinanzierungssatz ist dabei Teil der geldpolitischen Instrumente, mit denen die Zentralbank die Wirtschaft eines Landes beeinflussen kann. Die Zentralbanken können den Refinanzierungssatz beeinflussen, um das Geldangebot zu steuern und somit die Inflationsrate zu kontrollieren. Meist senken sie den Refinanzierungssatz, um die Kreditvergabe der Banken zu fördern und damit die Wirtschaft anzukurbeln. Wenn die Zentralbank den Refinanzierungssatz erhöht, führt das zu einer Verteuerung der Kredite und hemmt somit den Konsum und die Investitionstätigkeit. Das Refinanzierungssatz-Niveau wird von der entsprechenden Zentralbank in regelmäßigen Abständen festgelegt und veröffentlicht. Es ist für die Banken ein wichtiger Anhaltspunkt, da ihre Kreditkonditionen in der Regel an den Refinanzierungssatz gekoppelt sind. Auch für Investoren ist der Refinanzierungssatz von Interesse, da er indirekt über die Kreditvergabe die gesamte Wirtschaft eines Landes beeinflusst. In der Eurozone wird der Refinanzierungssatz von der Europäischen Zentralbank (EZB) festgelegt. Er bildet den Referenzzinssatz für die Kreditvergabe der Banken innerhalb der Eurozone. Die EZB veröffentlicht den aktuellen Refinanzierungssatz regelmäßig und berücksichtigt dabei die Konjunktur- und Inflationsentwicklung in den einzelnen Ländern.
Læserfavoritter i Eulerpool Børsleksikon

Girogeschäft

Girogeschäft: Das Girogeschäft ist eine grundlegende Form des Bankgeschäfts, das die Abwicklung von Zahlungen und Buchungen zwischen Bankkonten ermöglicht. Es handelt sich um eine Dienstleistung, die Banken, Sparkassen und andere Finanzinstitute...

Transithandelsgeschäfte

Transithandelsgeschäfte sind ein wichtiger Bestandteil des internationalen Handels und bezeichnen den Verkauf und die Lieferung von Waren durch ein Land an ein anderes Land unter Nutzung des Territoriums eines Drittlandes....

Kinderzuschuss

Kinderzuschuss ist ein Begriff, der sich auf eine staatliche Leistung bezieht, die Familien mit Kindern finanziell unterstützt. Diese Zahlungen werden in der Regel vom deutschen Staat als Teil des sozialen...

Einstimmigkeitsregel

Die Einstimmigkeitsregel ist ein grundlegendes Konzept in den Kapitalmärkten, das häufig bei Entscheidungen von Investoren angewendet wird. Diese Regel besagt, dass eine einstimmige Zustimmung aller beteiligten Parteien erforderlich ist, um...

potenzialorientierte Verschuldung

Definition: Potenzialorientierte Verschuldung ist ein Ansatz zur Beurteilung der Verschuldung eines Unternehmens basierend auf seinem Potenzial, zukünftige Gewinne zu generieren und Schulden zu bedienen. Dieser Ansatz berücksichtigt die Fähigkeit des...

Seezollgrenze

Seezollgrenze: Definition und Bedeutung im Zusammenhang mit dem internationalen Handel und den Zollbestimmungen Die Seezollgrenze bezieht sich auf die spezifische geografische Grenze, die den Übergang von nationalen Gewässern zu internationalen Gewässern...

Gewerbesteuerbescheid

Der Begriff "Gewerbesteuerbescheid" bezieht sich auf eine amtliche Mitteilung, die von den deutschen Finanzbehörden an Gewerbetreibende versandt wird. Dieser Bescheid informiert das Unternehmen über die Höhe der Gewerbesteuer, die es...

Öffentlichkeitsarbeit

Öffentlichkeitsarbeit ist ein zentraler Bestandteil der Unternehmenskommunikation und bezeichnet die strategische Planung, Durchführung und Überwachung sämtlicher Kommunikationsaktivitäten eines Unternehmens oder einer Organisation, um das Image, die Reputation und das Vertrauen...

Experiment

Ein Experiment in den Kapitalmärkten wird als ein systematischer Prozess definiert, um Hypothesen und Annahmen in Bezug auf Wertpapierinvestitionen zu testen. Es ist ein Instrument zur Überprüfung der Wirksamkeit von...

International Association for Research in Income and Wealth

Die International Association for Research in Income and Wealth (IARIW) ist eine weltweit anerkannte Organisation, die sich der Erforschung von Einkommen und Wohlstand widmet. Sie wurde 1947 gegründet und ist...