Rasterfahndung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Rasterfahndung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Rasterfahndung ist ein Verfahren, das von Strafverfolgungsbehörden angewendet wird, um mögliche Verdächtige in kriminellen Ermittlungen zu identifizieren.
Diese Methode, die in Deutschland angewendet wird, ermöglicht es den Ermittlern, eine systematische Analyse von großen Datenmengen vorzunehmen, um Muster und Zusammenhänge zu erkennen. Grundsätzlich basiert Rasterfahndung auf der Verwendung von bestimmten Kriterien, um Daten zu filtern und Verdächtige zu isolieren, die diese Kriterien erfüllen. Diese Kriterien können beispielsweise Merkmale wie bestimmte Aktivitäten, Verbindungen oder Transaktionen beinhalten, die mit potenziellen Straftaten in Verbindung gebracht werden können. Indem potenziell relevante Informationen herausgefiltert werden, kann die Ermittlung schneller und effizienter durchgeführt werden. In Kapitalmärkten spielt Rasterfahndung eine wichtige Rolle bei der Bekämpfung von Finanzkriminalität, wie beispielsweise Insiderhandel, Geldwäsche und Marktmanipulation. Durch die Analyse von Transaktionen, Verbindungen und anderen relevanten Daten können die Aufsichtsbehörden verdächtige Aktivitäten aufdecken und strafrechtlich verfolgen. Die Verwendung von Rasterfahndung in Kombination mit fortschrittlicher Datenanalyse und Künstlicher Intelligenz ermöglicht es den Behörden, große Datenmengen in Echtzeit zu verarbeiten und verdächtige Aktivitäten präzise zu identifizieren. Dies verstärkt die Fähigkeit der Aufsichtsbehörden, potenzielle Risiken und Verstöße zu erkennen und den Kapitalmarkt vor betrügerischen Aktivitäten zu schützen. Es ist wichtig anzumerken, dass Rasterfahndung unter Berücksichtigung der Datenschutzbestimmungen angewendet wird. Die Strafverfolgungsbehörden müssen geeignete Vorkehrungen treffen, um die Privatsphäre zu schützen und sicherzustellen, dass nur relevante Daten verwendet werden. Insgesamt ist Rasterfahndung ein leistungsstarkes Instrument für die Strafverfolgungsbehörden, um Verdächtige in kapitalmarktbasierten Straftaten zu identifizieren. Durch die Nutzung modernster Technologien können sie potenzielle Risiken erkennen und die Verfolgung von Finanzkriminalität effektiv gestalten. Dies stellt sicher, dass der kapitalbasierte Markt fair, transparent und nachhaltig bleibt.überproportionale Kosten
"Überproportionale Kosten" ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der sich auf überproportional hohe Kosten im Verhältnis zu einer bestimmten Größe oder einem bestimmten Wert bezieht. In der Regel bezieht sich...
Union des Foires Internationales (UFI)
Die Union des Foires Internationales (UFI) ist der globale Verband der Messebranche und bietet eine Plattform für den Informationsaustausch, die Zusammenarbeit und das Networking in der Messewirtschaft. UFI wurde 1925...
Konkurrenzkapitalismus
Definition von "Konkurrenzkapitalismus" Der Begriff "Konkurrenzkapitalismus" bezieht sich auf eine spezifische wirtschaftliche Ordnung, in der Kapitalismus und Wettbewerb miteinander verflochten sind. Der Konkurrenzkapitalismus stellt eine ideale Grundlage für freie Märkte dar,...
Geldmarktfonds
Ein Geldmarktfonds, auch bekannt als Money Market Fund (MMF), ist ein offenes Investmentfonds, der sich auf kurzfristige Anlagen in hoher Qualität, wie Tagesgeld, Bankguthaben, Commercial Papers und Schatzanweisungen von Regierungen...
Dachkampagne
Dachkampagne (auch bekannt als "Master-Kampagne" oder "Dachstrategie") bezieht sich auf eine Marketingstrategie im Bereich der Kapitalmärkte, bei der mehrere zusammengehörende Finanzprodukte oder Wertpapiere unter einem gemeinsamen Markendach beworben und vermarktet...
Mehrwegverpackung
"Mehrwegverpackung" ist ein Fachbegriff, der in der Welt der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist, insbesondere für Investoren, die sich mit nachhaltigen Anlagestrategien auseinandersetzen. Es handelt sich um eine deutsche Bezeichnung...
Mengenstaffel
"Mengenstaffel" ist ein Begriff aus dem Bereich des Handels und der Investitionen, der sich auf eine spezifische Preisstruktur bezieht, die auf den Stückzahlen von gehandelten Wertpapieren oder Produkten basiert. Es...
Verschleiß
Verschleiß ist ein Begriff aus dem Bereich der Investitionen und bezieht sich insbesondere auf den Wertverlust oder die Abnutzung von Vermögenswerten im Laufe der Zeit. In Bezug auf die Kapitalmärkte...
Zensus
Der Begriff "Zensus" stammt aus der Finanzwelt und bezieht sich speziell auf den kapitalmarktorientierten Bereich. Ein Zensus bezeichnet die systematische Erfassung und Analyse von Daten über Vermögenswerte, Verbindlichkeiten, Einkommen und...
Risikoteilung
Die Risikoteilung ist ein Schlüsselkonzept der Kapitalmärkte, das darauf abzielt, potenzielle Verluste auf mehrere Parteien zu verteilen. Im Finanzwesen bezieht sich die Risikoteilung in erster Linie auf die Aufteilung des...