Eulerpool Premium

Psychophysiologie Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Psychophysiologie für Deutschland.

Psychophysiologie Definition
Terminal Access

Gør de bedste investeringer i dit liv.

Bloomberg Fair Value
20M Securities
50Y History
10Y Estimates
8.000+ News Daily
Sikre dig for 2 euro

Psychophysiologie

Psychophysiologie ist ein Bereich der Psychologie, der sich mit der Untersuchung der Verbindung zwischen psychischen Prozessen und physiologischen Reaktionen befasst.

Es ist ein interdisziplinäres Fachgebiet, das sowohl psychologische als auch physiologische Ansätze kombiniert, um zu verstehen, wie emotionale, kognitive und Verhaltensprozesse die physiologischen Funktionen beeinflussen. In der Psychophysiologie werden verschiedene Methoden und Techniken angewandt, um diese Wechselwirkungen zu untersuchen. Eine solche Methode ist die Biofeedback-Technik, bei der bestimmte körperliche Reaktionen wie die Herzfrequenz, die Atmung oder der Hautwiderstand gemessen und in Echtzeit aufgezeichnet werden. Dies ermöglicht es den Forschern, den Teilnehmern Rückmeldungen über ihre physischen Reaktionen zu geben und ihnen beizubringen, diese Aktivitäten bewusst zu steuern. Ein weiteres wichtiges Konzept in der Psychophysiologie ist der autonome Nervensystem (ANS). Das ANS reguliert zahlreiche physiologische Funktionen, wie zum Beispiel den Blutdruck, die Körpertemperatur, die Pupillenweite und die Verdauung. Durch die Untersuchung der Aktivität des ANS können Forscher Rückschlüsse auf die emotionalen und kognitiven Prozesse einer Person ziehen. Dabei werden physiologische Parameter wie die Herzfrequenzvariabilität, der Hautleitwert und der Blutdruck gemessen. Die Psychophysiologie hat eine breite Anwendbarkeit in verschiedenen Bereichen, einschließlich der klinischen Psychologie, der Neurowissenschaften und des Human Resource Managements. Zum Beispiel kann die Psychophysiologie in der klinischen Forschung eingesetzt werden, um diagnostische Verfahren für psychische Störungen zu entwickeln und die Wirksamkeit von therapeutischen Interventionen zu bewerten. In Bezug auf die Kapitalmärkte kann die Psychophysiologie dazu beitragen, das Verhalten von Investoren besser zu verstehen und Vorhersagen über deren Entscheidungsprozesse und Risikobereitschaft zu treffen. Durch die Untersuchung der neuronalen und physiologischen Korrelate von Risikoaversion, Belohnungsbereitschaft und Reaktionszeiten können Markttrends und Investitionsstrategien besser analysiert werden. Insgesamt ist die Psychophysiologie ein wertvolles Werkzeug zur Erforschung der Verbindung zwischen Körper und Geist. Die Integration von psychologischen und physiologischen Ansätzen ermöglicht ein umfassenderes Verständnis der menschlichen Natur und ihrer Auswirkungen auf die Kapitalmärkte.
Læserfavoritter i Eulerpool Børsleksikon

betriebliche Einigung

Definition: Betriebliche Einigung Die "betriebliche Einigung" ist ein Begriff, der sich im Kontext der Kapitalmärkte auf ein Abkommen oder eine Vereinbarung zwischen Geschäftsführungen und Arbeitnehmervertretungen bezieht, das die Arbeitsbedingungen und Beschäftigungsrechte...

zurückgestaute Inflation

Titel: Der Begriff "zurückgestaute Inflation" in Kapitalmärkten Einführung: Die "zurückgestaute Inflation" bezieht sich auf eine Situation auf dem Kapitalmarkt, in der das allgemeine Preisniveau über einen längeren Zeitraum hinweg aufgrund ungünstiger wirtschaftlicher...

Nachlasspflegschaft

Definition von "Nachlasspflegschaft": Die Nachlasspflegschaft bezieht sich auf den juristischen Prozess, bei dem ein Nachlasspfleger bestellt wird, um den Nachlass einer verstorbenen Person zu verwalten. Diese spezielle Form der Vermögensverwaltung tritt...

Algorithmus

Ein Algorithmus ist eine streng definierte Folge von Anweisungen, die in der Informatik, speziell im Bereich der Programmierung, angewendet wird, um ein bestimmtes Problem zu lösen oder eine Aufgabe zu...

Systemprogrammierer

Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, ist Eulerpool.com bestrebt, das weltweit beste und umfangreichste Glossar/Lexikon für Kapitalmarktanleger anzubieten. Unser...

Aktivkredit

Definition: Aktivkredit ist ein Finanzierungsinstrument, das Unternehmen die Möglichkeit bietet, kurzfristige Liquiditätsbedürfnisse zu decken und ihre Geschäftstätigkeit aufrechterhalten zu können. Dieser Begriff bezieht sich insbesondere auf den Bereich der Kreditvergabe...

Tarifpflicht

Die Tarifpflicht bezieht sich auf die Verpflichtung von Arbeitgebern, Tarifverträge mit Gewerkschaften abzuschließen und die darin festgelegten Arbeitsbedingungen und Löhne einzuhalten. Tarifverträge sind rechtlich bindende Vereinbarungen zwischen Arbeitgebern und Gewerkschaften,...

Versandspediteur

Definition des Begriffs "Versandspediteur": Ein Versandspediteur ist ein Unternehmen, das maßgeschneiderte Lösungen und Dienstleistungen für den Transport von Waren anbietet. Als Vermittler zwischen den Absendern von Waren und den Empfängern spielt...

biotechnologische Erfindungen

Biotechnologische Erfindungen sind Innovationen, die auf biologischen Prinzipien und Prozessen basieren und in der biotechnologischen Industrie Anwendung finden. Diese Erfindungen nutzen lebende Organismen oder ihre Bestandteile, um Produkte oder Verfahren...

Stückbeitrag

Stückbeitrag ist ein Begriff aus dem Bereich der Anlagefonds und bezieht sich auf den Anteilsmarktwert einer einzelnen Aktie innerhalb eines Fondsportfolios. Er spielt eine entscheidende Rolle, um den Gesamtwert eines...