Präferenzzoll Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Präferenzzoll für Deutschland.

Präferenzzoll Definition

Gør de bedste investeringer i dit liv.

Sikre dig for 2 euro

Präferenzzoll

Präferenzzoll - Definition und Erläuterung Ein Präferenzzoll ist eine Handelspolitik, die von Ländern angewendet wird, um bestimmten ausländischen Waren einen Wettbewerbsvorteil zu gewähren.

Im Allgemeinen wird ein Präferenzzoll auf Waren aus einem bestimmten Land oder einer bestimmten Gruppe von Ländern angewendet, mit denen ein bevorzugtes Handelsabkommen besteht. Der Präferenzzoll unterscheidet sich von normalen Zöllen oder Schutzzöllen, die darauf abzielen, einheimische Produkte vor ausländischer Konkurrenz zu schützen. Stattdessen wird der Präferenzzoll verwendet, um den Handel zwischen Ländern zu fördern und den wirtschaftlichen Austausch zu erleichtern. Die Vorteile des Präferenzzolls können vielfältig sein. Zum einen können importierte Waren aus den bevorzugten Ländern zu einem niedrigeren Tarif in das Zielland gelangen. Dies verringert die Kosten für den Importeur und erleichtert den Zugang zu den Märkten des Ziellandes. Zum anderen können durch den Präferenzzoll auch Absatzmärkte für exportierende Länder erweitert werden, da ihre Waren wettbewerbsfähiger sind als die aus anderen Ländern. Es gibt verschiedene Arten von Präferenzzöllen, darunter Zollsätze, die je nach Warenkategorie oder Herkunftsland variieren können. Manchmal können auch bestimmte Anforderungen erfüllt werden, wie beispielsweise die Verwendung von regionalen Komponenten in den importierten Waren, um die Vorteile des Präferenzzolls zu erhalten. Präferenzzölle werden häufig in bilateralen oder multilateralen Handelsabkommen festgelegt. Solche Abkommen legen die Regeln und Bedingungen fest, unter denen der Präferenzzoll angewendet wird. Beispiele hierfür sind das Allgemeine Präferenzsystem (APS) der Welthandelsorganisation (WTO) oder regionale Handelsblöcke wie die Europäische Union (EU) und deren Freihandelsabkommen. Es ist wichtig anzumerken, dass Präferenzzölle nicht unbegrenzt gelten. Die Gewährung solcher Zollvorteile kann zeitlich begrenzt sein und von bestimmten Bedingungen, wie beispielsweise der Reziprozität, abhängen. Der Präferenzzoll ist ein Instrument der Handelspolitik, das dazu beiträgt, Handelsbarrieren zu beseitigen und den freien Warenverkehr zwischen bestimmten Ländern zu fördern. Er ermöglicht es den Teilnehmerländern, von verbesserten Handelsbedingungen zu profitieren und fördert dadurch eine stärkere wirtschaftliche Integration.
Læserfavoritter i Eulerpool Børsleksikon

Feststellungsbescheid

"Feststellungsbescheid" – Definition und Bedeutung im Zusammenhang mit dem deutschen Kapitalmarkt Im deutschen Kapitalmarkt spielt der Feststellungsbescheid eine bedeutende Rolle, insbesondere in Bezug auf steuerliche Fragen bei Investitionen. Bei einem Feststellungsbescheid...

Treasury

Treasury - Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Die Treasury-Abteilung ist ein essenzieller Bestandteil eines Unternehmens oder einer Institution, der sich mit der Verwaltung der finanziellen Risiken und Kapitalströme befasst. In...

CATS

CATS (Computer Assisted Trading System) ist ein computergestütztes Handelssystem, das erstmals in den 1970er Jahren entwickelt wurde. Es ermöglicht den vollautomatisierten Handel von Wertpapieren an der Börse, sowohl für Käufe...

Corporate Design

Corporate Design ist ein wesentliches Element der visuellen Identität eines Unternehmens. Es umfasst die Gestaltung und Harmonisierung sämtlicher visueller Aspekte, die das Unternehmen repräsentieren, einschließlich Logo, Farbpalette, Schriftarten, Bildsprache und...

SKR

Definition: SKR (Sicherheitenkreditregister) Das Sicherheitenkreditregister, allgemein als SKR abgekürzt, ist ein zentrales Register, das verwendet wird, um Informationen über bestimmte Sicherheiten zu sammeln und zu verwalten, die für Kreditgeschäfte verwendet werden....

Schadstoffsubstitution

Schadstoffsubstitution: Definition, Bedeutung und Anwendung in den Kapitalmärkten Die Schadstoffsubstitution ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um den Prozess und die Praxis des Ersatzes oder der Umstellung von...

Zollhehlerei

Zollhehlerei ist ein Begriff, der in engem Zusammenhang mit illegalen Aktivitäten steht, insbesondere im Bereich des Handels und der Einfuhr von Waren. Es bezieht sich auf verschiedene betrügerische Praktiken, die...

quer schreiben

Definition: "Quer schreiben" is a German financial term used to describe a trading strategy known as "writing against the market." This strategy involves taking an investment position that is contrary...

Lossparen

"Lossparen" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Anlagestrategien und Risikomanagement. Dieses Konzept bezieht sich auf die Praxis, Verluste durch gezieltes Sparen...

Fund

Fonds Ein Fonds ist ein speziell strukturiertes Anlageinstrument, das es Anlegern ermöglicht, Kapital zu bündeln und in verschiedene Wertpapiere oder Anlageklassen zu investieren. Fonds werden von Fondsgesellschaften verwaltet und bieten Anlegern...