Eulerpool Premium

Private Cloud Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Private Cloud für Deutschland.

Private Cloud Definition
Unlimited Access

Gør de bedste investeringer i dit liv.

20M+ Securities
Real-time Data
AI Insights
50Y History
8K+ News

Private Cloud

Die Private Cloud bezieht sich auf eine Art von Cloud Computing-Umgebung, in der die Infrastruktur, Ressourcen und Dienste ausschließlich für eine einzelne Organisation bereitgestellt werden, sei es ein Unternehmen, eine Regierungsbehörde oder eine andere Einheit.

Im Gegensatz zur öffentlichen Cloud, die für mehrere Nutzer zugänglich ist, bietet die Private Cloud mehr Kontrolle, Sicherheit und Anpassungsfähigkeit. Um eine Private Cloud zu nutzen, kann eine Organisation über ihre eigenen Rechenzentren und Serverhardware verfügen, oder sie kann externe Dienstleister nutzen, die die entsprechende Infrastruktur bereitstellen. Im letzteren Fall wird dies oft als "Hosted Private Cloud" bezeichnet. In einer Private Cloud können verschiedene Dienste wie Speicher, Rechenleistung und Netzwerkressourcen virtualisiert und über eine dedizierte Umgebung bereitgestellt werden. Dies ermöglicht es der Organisation, ihre Ressourcen effizienter zu verwalten und sie nach Bedarf anzupassen. Die Virtualisierungstechnologie ist oft ein wesentlicher Bestandteil einer Private Cloud-Umgebung. Ein weiterer Vorteil der Private Cloud ist die verbesserte Sicherheit. Da die Daten und Dienste innerhalb der Private Cloud nur von einer Organisation genutzt werden, kann der Zugriff besser kontrolliert und überwacht werden. Dies ist besonders wichtig bei der Handhabung sensibler Finanzdaten und strengen regulatorischen Anforderungen. Die Private Cloud bietet auch mehr Anpassungsfähigkeit als die öffentliche Cloud. Eine Organisation kann ihre Private Cloud-Umgebung speziell auf ihre Anforderungen zuschneiden und erweitern. Dies ermöglicht es Unternehmen, ihre IT-Infrastruktur besser an ihre Geschäftsprozesse anzupassen und Innovationen voranzutreiben. Als wichtiges Instrument für Unternehmen im Finanzsektor ermöglicht die Private Cloud eine effizientere Datenverwaltung und die schnelle Bereitstellung von Finanz-Apps und -Diensten. Durch die Nutzung von Private Cloud-Lösungen können Kapitalmärkte besser skalieren, größere Datenmengen verarbeiten und gleichzeitig die Bedürfnisse der Anleger erfüllen. Insgesamt bietet die Private Cloud eine robuste und sichere Plattform für Unternehmen im Kapitalmarkt, um ihre IT-Infrastruktur zu optimieren, Kosten zu senken und ihren Wettbewerbsvorteil zu steigern.
Læserfavoritter i Eulerpool Børsleksikon

Kundenmonitoring

Kundenmonitoring ist ein wesentlicher Bestandteil des Risikomanagements im Finanzbereich. Es bezieht sich auf den Prozess der Überwachung und Bewertung von Kundenaktivitäten, um potenzielle Risiken und Chancen im Zusammenhang mit Investitionen...

Positivwirkung

Positivwirkung (Positive Impact) ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um den positiven Effekt zu beschreiben, den bestimmte Ereignisse, Maßnahmen oder soziale Veränderungen auf Investitionen und Marktteilnehmer haben...

akquisitorisches Potenzial

"Akquisitorisches Potenzial" ist ein Begriff aus dem Bereich des Investitionsmarktes, der sich auf die Fähigkeit eines Unternehmens bezieht, neue Kunden zu gewinnen und bestehende Kundenbeziehungen auszubauen. Es ist ein wichtiges...

Reproduktionskostentheorie

Die Reproduktionskostentheorie ist eine ökonomische Theorie, die darauf abzielt, den Wert eines Wirtschaftsguts auf Basis der Kosten zu bestimmen, die für seine Reproduktion aufgewendet werden müssten. Diese Theorie basiert auf...

Waffenregister

Waffenregister bezeichnet ein nationales Register, das die Registrierung und Verwaltung von Schusswaffen in einem Land ermöglicht. Es ist ein essenzielles Instrument, das dazu dient, den Besitz, den Handel und die...

Sample-Selection-Problem

Das Sample-Selection-Problem bezieht sich auf eine potenzielle systematische Verzerrung in den Ergebnissen einer statistischen Analyse, die aufgrund einer fehlerhaften Auswahl der Stichproben oder einer unvollständigen Erfassung der zugrunde liegenden Population...

Summenanpassung

Summenanpassung ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der in Bezug auf Anpassungen eines Wertpapierportfolios an die sich verändernden Marktwerte verwendet wird. Es handelt sich um einen rechnerischen Prozess, bei dem...

gleichgewichtiger Wachstumspfad

Der Term "gleichgewichtiger Wachstumspfad" bezieht sich auf eine langfristige wirtschaftliche Entwicklung, bei der sich eine Volkswirtschaft auf einer stabilen und nachhaltigen Wachstumsspur befindet. Dieser Begriff wird häufig in der Finanzwelt...

Speichersystem

Ein Speichersystem bezieht sich im Finanzbereich auf eine Investitionsstrategie, bei der Anleger einen Teil ihres Kapitals in verschiedenen Finanzinstrumenten wie Anleihen, Aktien, Rohstoffen oder Derivaten parken, um ihr Risiko zu...

GmbH

GmbH, also known as "Gesellschaft mit beschränkter Haftung," is a widely recognized legal form in Germany used for establishing companies. It is a variant of the limited liability company (LLC)...