Prinzip der minimalen Gemeinkostenstreuung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Prinzip der minimalen Gemeinkostenstreuung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Das "Prinzip der minimalen Gemeinkostenstreuung" ist ein Konzept, das in der Kapitalmarktanlage angewendet wird, um das Risiko von Anlagen zu minimieren.
Dieses Prinzip basiert auf der Annahme, dass eine breite Diversifikation eines Portfolios das Risiko verringern kann. Die Gemeinkostenstreuung bezieht sich auf die Verteilung des Risikos auf verschiedene Anlageklassen oder Wertpapiere, um Verluste in einer bestimmten Anlage zu kompensieren. Durch die Streuung der Investitionen auf verschiedene Anlageklassen kann das Portfoliorisiko reduziert und die Wahrscheinlichkeit von großen Verlusten gesenkt werden. Das Prinzip der minimalen Gemeinkostenstreuung basiert darauf, die Kombination von Anlagen zu finden, die eine optimale Diversifikation bieten, während gleichzeitig die Kosten minimiert werden. Durch die Berücksichtigung von Faktoren wie Korrelationen, Renditen und Volatilität verschiedener Anlageklassen kann dieses Prinzip dazu beitragen, ein ausgewogenes Portfolio zu schaffen. Bei der Anwendung dieses Prinzips werden statistische Modelle und Algorithmen verwendet, um die optimale Asset-Allokation zu bestimmen. Diese Modelle berücksichtigen historische Daten und Prognosen, um die geeigneten Proportionen verschiedener Anlageklassen im Portfolio zu bestimmen. Die Umsetzung des Prinzips der minimalen Gemeinkostenstreuung erfordert eine sorgfältige Analyse und Überwachung der Märkte sowie eine regelmäßige Überprüfung des Portfolios. Es ist wichtig, aktuelle Informationen und Marktbedingungen zu berücksichtigen, um das Portfolio entsprechend anzupassen. Insgesamt ist das Prinzip der minimalen Gemeinkostenstreuung ein wesentlicher Bestandteil der Anlagestrategie für Investoren in Kapitalmärkten. Es hilft, das Risiko zu minimieren und langfristig stabile Renditen zu erzielen. Durch die Berücksichtigung dieses Prinzips können Investoren ihre Portfolios so aufbauen, dass sie eine ausgewogene Mischung von Anlageklassen enthalten und gleichzeitig die Kosten optimieren.Hash-Funktion
Hash-Funktion: Eine Hash-Funktion ist ein fundamentales Konzept in der Informatik und insbesondere in der Kryptographie. Sie wird verwendet, um eine Eingabe beliebiger Länge in eine feste Ausgabelänge umzuwandeln. Im Kontext von...
Ergebnismenge
Ergebnismenge (auch bekannt als Ergebnismenge oder Ergebnisdomäne) bezieht sich in der Finanzwelt auf eine grundlegende Konzeption, die bei der Analyse von Kapitalmärkten, einschließlich Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen, verwendet...
Echtzeitbetrieb
Echtzeitbetrieb beschreibt den Zustand eines Computersystems oder einer Softwarefunktion, bei dem Aktionen oder Ereignisse in Echtzeit verarbeitet werden können, ohne Verzögerungen oder Wartezeiten. In solchen Systemen werden Daten oder Befehle...
Lohnstufen
Die "Lohnstufen" sind ein Begriff aus dem Bereich des Personalwesens und bezeichnen die verschiedenen Gehaltsgruppen oder -stufen innerhalb eines Unternehmens. Diese Stufen werden oft basierend auf Erfahrung, Qualifikationen und Leistung...
Digitale Brieftasche
Eine Digitale Brieftasche, auch als E-Wallet oder elektronische Geldbörse bezeichnet, ist eine online basierte Technologie, die es Nutzern ermöglicht, elektronische Zahlungen auszuführen. Im Grunde genommen ist eine Digitale Brieftasche ein...
Ausländerzentralregister
Das Ausländerzentralregister (AZR) ist ein zentrales Datenregister für Ausländer in Deutschland. Es wurde mit dem Ziel geschaffen, alle wichtigen Informationen über ausländische Einwohner, die in Deutschland leben oder sich hier...
Tournamententlohnung
Definition: "Tournamententlohnung" is a term used in the field of financial markets to describe a compensation structure employed by corporations and financial institutions to incentivize top performers based on their...
Anleihe
Eine Anleihe ist ein zinsbasiertes Wertpapier, das von Unternehmen oder Regierungen ausgegeben wird, um Kapital zu beschaffen. Diese Schuldtitel werden auch als festverzinsliche Wertpapiere bezeichnet, da sie einen festen Zinssatz...
Direktwerbung
Direktwerbung bezeichnet eine gezielte Marketingstrategie, bei der Unternehmen potenzielle Kunden direkt ansprechen, um ihre Produkte oder Dienstleistungen zu bewerben. Diese Form der Werbung findet in der Regel ohne Zwischenschaltung von...
Green Clause
Die "Green Clause" ist eine Klausel in einer Anleihevereinbarung (Schuldverschreibung), die darauf abzielt, Umwelt- und Nachhaltigkeitsziele zu fördern. Diese Klausel ermöglicht es dem Emittenten, bestimmte Verpflichtungen einzugehen, die darauf abzielen,...