Preisänderungsrücklage Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Preisänderungsrücklage für Deutschland.

Preisänderungsrücklage Definition

Gør de bedste investeringer i dit liv.

Sikre dig for 2 euro

Preisänderungsrücklage

Preisänderungsrücklage, also known as the "price change reserve" in English, is an essential concept in the field of finance and accounting, specifically pertaining to investments in capital markets.

This term refers to a reserve created to account for the potential price fluctuations in investments, particularly in stocks, loans, bonds, money markets, and cryptocurrencies. In the context of capital markets, the Preisänderungsrücklage serves as a buffer against the impact of price changes on the fair value of investments held by companies, financial institutions, or individual investors. It is a prudent approach to mitigate the volatility and uncertainty inherent in these markets. The purpose of establishing a Preisänderungsrücklage is to ensure that any adverse price movements in investments are appropriately accounted for, thus avoiding sudden shocks to a company's financial statements. By recognizing the potential losses or gains resulting from price fluctuations, this reserve helps maintain the accuracy and reliability of financial reporting. Companies allocate funds to the Preisänderungsrücklage to reflect the changes in the fair value of their investments caused by fluctuations in market prices. This reserve is typically created by revaluing the investment portfolio at its current market value. The resulting gains or losses are then recorded in the Preisänderungsrücklage, effectively cushioning the negative impact on the company's equity or equity capital. Investors and financial analysts closely monitor the Preisänderungsrücklage as an important indicator of a company's or institution's exposure to price risk. It provides valuable insights into the entity's ability to withstand market fluctuations while safeguarding the transparency and integrity of its financial position. In conclusion, the Preisänderungsrücklage is a crucial component in capital market investments, facilitating the prudent management of price risk. By establishing this reserve, companies and individuals can navigate the inherent uncertainties of the market, maintaining financial stability and ensuring accurate reporting.
Læserfavoritter i Eulerpool Børsleksikon

Kapital

Kapital ist ein Begriff, der sich auf die finanziellen Vermögenswerte eines Unternehmens oder einer Institution bezieht, die zur Unterstützung der Geschäftstätigkeit oder zur Investition in verschiedene Anlageklassen verwendet werden. Es...

Einkünfte aus Kapitalvermögen

Einkünfte aus Kapitalvermögen ist ein Begriff, der sich auf die Erträge bezieht, die aus Anlagevermögen oder Kapitalvermögen in Deutschland erzielt werden. Im Wesentlichen handelt es sich um die Gewinne, die...

Regelutilitarismus

Regelutilitarismus ist eine ethische Theorie, die in der Welt der Kapitalmärkte und der Finanzwelt von großer Bedeutung ist. In dieser Definition werden wir den Regelutilitarismus in professioneller und exzellenter deutscher...

Nominalkapital

Das Nominalkapital ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzmärkte und bezieht sich auf den anfänglichen Wert des ausgegebenen Aktienkapitals einer Gesellschaft. Es wird in der Regel in der Währung...

Retourenmanagement

Retourenmanagement ist ein prozessorientierter Ansatz zur effektiven Verwaltung von Rücksendungen von Waren durch Unternehmen. Es bezieht sich auf die Gestaltung, Steuerung und Optimierung aller Aktivitäten, die mit dem Umgang von...

Baustellenverordnung

Die Baustellenverordnung bezieht sich auf ein wichtiges Regelwerk für den Arbeitsschutz auf Baustellen in Deutschland. Sie definiert die rechtlichen Anforderungen und Verpflichtungen, die Bauunternehmen und beteiligte Parteien in Bezug auf...

Kirchensteuer

Die „Kirchensteuer“ ist eine verpflichtende Steuerbeitrag, die von Personen oder Gesellschaften in Deutschland erhoben wird, die Mitglied einer Kirche oder Religionsgemeinschaft sind. Die Kirchensteuer deckt die Finanzierung von religiösen Aktivitäten...

Verwaltung

Verwaltung verweist auf den Prozess der effektiven Organisation, Kontrolle und Aufrechterhaltung von Ressourcen, die für den reibungslosen Ablauf eines Unternehmens oder einer Organisation in den Kapitalmärkten von essentieller Bedeutung sind....

Marxismus

Marxismus ist eine sozioökonomische Theorie und politische Ideologie, die auf den Werken von Karl Marx und Friedrich Engels basiert. Ursprünglich im 19. Jahrhundert entwickelt, wurde der Marxismus zu einem der...

Absprachen im Strafprozess

Absprachen im Strafprozess beziehen sich auf informelle Vereinbarungen zwischen Staatsanwälten und Beschuldigten bzw. deren Verteidigern im Rahmen eines Strafverfahrens. Solche Absprachen können auch als "Deal" oder "Verständigung" bezeichnet werden. Sie...