Preisnehmer Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Preisnehmer für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Preisnehmer ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird, um eine Person oder eine Einheit zu beschreiben, die auf dem Markt nachfragt und daher die Preise für bestimmte Wertpapiere, Kredite, Anleihen oder Kryptowährungen akzeptiert, ohne bedeutenden Einfluss auf diese Preise ausüben zu können.
Ein Preisnehmer ist typischerweise ein Investor oder ein Käufer, der eine passive Rolle einnimmt und die angebotenen Preise für Finanzinstrumente akzeptiert, anstatt sie zu bestimmen. Im Gegensatz dazu haben Preisgeber die Macht, die Preise zu setzen, da sie über genügend Einfluss und Angebot verfügen, um den Markt zu beeinflussen. Im Allgemeinen wird der Begriff Preisnehmer verwendet, um auf die begrenzte Macht oder den begrenzten Einfluss eines Investors oder einer Einheit hinzuweisen, wenn es darum geht, den Preis eines Finanzinstruments zu bestimmen. Preisnehmer können gezwungen sein, die Angebote oder Konditionen, die ihnen von Preisgebern gemacht werden, zu akzeptieren, ohne die Möglichkeit zu haben, diese wesentlich zu beeinflussen. Preisnehmer sind oft in Märkten wie Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen anzutreffen. In solchen Märkten können Preisnehmer wie institutionelle Investoren, Fonds, Einzelpersonen oder Unternehmen auftreten, die Kapital anlegen möchten, aber nicht über ausreichende Macht oder Einfluss verfügen, um die Preise in ihrem eigenen Sinne zu bestimmen. Für Preisnehmer besteht die Herausforderung darin, die verfügbaren Informationen zu nutzen, um die besten verfügbaren Preise und Konditionen zu erhalten und sicherzustellen, dass sie ihre Investitionen innerhalb der Rahmenbedingungen des Marktes tätigen. Durch den Zugang zu zuverlässigen Datenquellen wie Eulerpool.com können Preisnehmer relevante Informationen erhalten, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen und ihre Anlagestrategien zu optimieren. Insgesamt ist der Begriff Preisnehmer von wesentlicher Bedeutung, um das Verständnis des Verhältnisses zwischen Angebot und Nachfrage auf den Finanzmärkten zu vertiefen und die Rolle und Position von Investoren und Käufern auf diesen Märkten zu definieren.Biologische Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft (BBA)
Biologische Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft (BBA) ist eine renommierte deutsche Behörde, die sich auf die Erforschung und Entwicklung von biologischen Verfahren und Lösungen spezialisiert hat, um die Land- und...
Währungsumrechnung
Die Währungsumrechnung ist ein wichtiger Aspekt für Investoren auf den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich der Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Bei der Währungsumrechnung handelt es sich um den Prozess,...
Automatenmissbrauch
Automatenmissbrauch ist ein Begriff, der sich auf unautorisierte und betrügerische Aktivitäten bezieht, die an Geldautomaten durchgeführt werden. In der Regel umfasst Automatenmissbrauch die Verwendung gestohlener oder gefälschter Kredit- oder Debitkarten,...
Ordinate
Die Ordinate ist eine grundlegende Koordinatenachse auf einem Diagramm oder Graphen, die senkrecht zur Abszisse verläuft und als Referenz für den Wert auf der vertikalen Achse dient. In der Finanzwelt...
Grundsatzrevision
Grundsatzrevision bezieht sich auf die grundlegende Überprüfung und Neubewertung der Geschäftsgrundsätze und -richtlinien eines Unternehmens. Dieser Prozess findet in der Regel statt, wenn ein Unternehmen strukturelle Änderungen, Fusionen oder Übernahmen...
Vierte EG-Richtlinie
Die "Vierte EG-Richtlinie" bezieht sich auf die am 25. Juli 1978 von der Europäischen Gemeinschaft (EG) verabschiedete Richtlinie zur Harmonisierung der Rechnungslegungsvorschriften der Mitgliedstaaten. Diese Richtlinie, auch bekannt als "Vierter...
Preiswettbewerb
Preiswettbewerb, auch als Preiskampf oder Preiswettstreit bezeichnet, ist ein Begriff im Bereich des Kapitalmarktes, der oft in Verbindung mit dem Angebot und der Nachfrage von Wertpapieren verwendet wird. Der Preiswettbewerb...
Draft Common Frame of Reference (DCFR)
Der "Entwurf eines einheitlichen Referenzrahmens (DCFR)" ist ein Rechtsinstrument der Europäischen Union, das dazu dient, für die Mitgliedsstaaten im Bereich des Vertragsrechts eine einheitliche Grundlage zu schaffen. Das Hauptziel des...
Liquidity Pool
Ein Liquidity Pool ist eine Ansammlung von Vermögenswerten, die von einem Unternehmen oder einer Organisation aufbewahrt werden, um die Liquidität aufrechtzuerhalten. Diese Pools werden oft von Krypto-Börsen oder DeFi-Plattformen eingesetzt,...
Gold-Devisen-Standard
Der Gold-Devisen-Standard ist ein monetäres System, das die Verwendung von Gold und ausländischen Währungen als Grundlage für Währungswerte in einem Land nutzt. Dieses System wurde erstmals in der Zeit nach...