Prävention Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Prävention für Deutschland.

Gør de bedste investeringer i dit liv.
Prävention ist ein grundlegender Begriff im Bereich des Investierens in Kapitalmärkten, insbesondere in Bezug auf das Risikomanagement.
Es bezieht sich auf die Maßnahmen, die ergriffen werden, um potenzielle Verluste zu verhindern oder zu minimieren. Das Hauptziel der Prävention besteht darin, Risiken zu erkennen, zu analysieren und zu bewerten, um mögliche negative Auswirkungen auf Investitionen zu verhindern. Im Kontext von Anlageinstrumenten wie Aktien, Anleihen, Darlehen, Geldmärkten und Kryptowährungen umfasst Prävention verschiedene Strategien und Techniken. Zum Beispiel können Anleger durch Diversifizierung ihr Risiko streuen, um Verluste in einem bestimmten Anlagebereich abzumildern. Eine andere gängige Präventionsmaßnahme ist die Verwendung von Stop-Loss-Aufträgen, die automatisch den Verkauf einer Anlage auslösen, wenn ein bestimmter Verlustschwellenwert erreicht wird. Darüber hinaus gehen Investoren auch pragmatisch mit Prävention um, indem sie gründliche und umfassende Recherchen durchführen, um über potenzielle Risiken und deren Auswirkungen informiert zu sein. Sie nutzen auch Analysetechniken wie die Fundamentalanalyse und technische Analyse, um den Markttrend und die Leistung eines bestimmten Finanzinstruments zu bewerten. Dies ermöglicht es den Investoren, proaktiv auf Marktänderungen zu reagieren und Risiken zu mindern. In der Welt des Investierens in Kapitalmärkten ist Prävention von entscheidender Bedeutung, um das Portfolio zu schützen und langfristigen Erfolg zu gewährleisten. Indem potenzielle Risiken erkannt und vermieden werden, können Investoren ihre Gewinnchancen maximieren und Verluste minimieren.Preiskorridor
Preiskorridor bezeichnet ein Konzept in den Finanzmärkten, das eng mit der Geldpolitik einer Zentralbank zusammenhängt. Es ist ein instrumentelles Werkzeug, das dazu dient, die Volatilität der Wechselkurse zu kontrollieren und...
Tutorial
Ein Tutorial ist eine informative und interaktive Lernressource, die Investoren dabei unterstützt, ihr Wissen und ihre Fähigkeiten in den Kapitalmärkten zu erweitern. Es handelt sich um eine Anleitung oder eine...
Current Ratio
Der Begriff "Current Ratio" bezieht sich auf eine wichtige Kennzahl zur Beurteilung der finanziellen Gesundheit eines Unternehmens und wird häufig zur Analyse von Unternehmen in Finanzmärkten wie Aktien, Anleihen, Darlehen,...
Ursprungszeugnis
Ursprungszeugnis ist ein Begriff aus dem Bereich des internationalen Handels und bezieht sich auf ein Zertifikat, das die Herkunft eines Produktes oder einer Ware bescheinigt. Es wird vom Ursprungsland oder...
Prognose
Prognose in der Kapitalmärkte: Eine umfassende Erklärung für Anleger Eine "Prognose" ist eine wichtige Methode der Finanzanalyse und spielt eine entscheidende Rolle für Investoren in den Kapitalmärkten. Sie ermöglicht es Anlegern,...
Information Overload
Information Overload, auf Deutsch auch als Informationsüberlastung bezeichnet, bezieht sich auf die Überfülle und Überflutung von Informationen, mit denen Investoren auf den Kapitalmärkten konfrontiert werden. In einer Welt, in der...
Konzernvorbehalt
Der Konzernvorbehalt ist ein Begriff, der in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte, verwendet wird. Er bezieht sich auf eine rechtliche Vereinbarung, bei der ein Unternehmen oder eine Organisation,...
Wellenbefragung
Wellenbefragung ist eine Methode der Umfrageforschung, die dazu verwendet wird, um einen umfassenden Einblick in das Verhalten und die Einstellungen von Anlegern in den Kapitalmärkten zu erhalten. Diese Art der...
Selbstverwaltung
Selbstverwaltung ist ein Konzept der Organisationsstruktur, das den Teilnehmern einer Gruppe oder Gemeinschaft die Entscheidungs- und Verwaltungsbefugnis über ihre eigenen Angelegenheiten gibt. Es wird oft in Kontexten wie Genossenschaften, Wohnungsbaugenossenschaften...
Identitätspolitik
Identitätspolitik, übersetzt als "identity politics" auf Englisch, bezeichnet eine politische Bewegung oder Ideologie, die auf die Förderung und Stärkung spezifischer Identitäten abzielt. Diese Identitäten können mit Geschlecht, Ethnie, sexueller Orientierung,...