Optionsempfänger Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Optionsempfänger für Deutschland.

Optionsempfänger Definition

Gør de bedste investeringer i dit liv.
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Sikre dig for 2 euro

Optionsempfänger

Optionsempfänger ist ein Begriff, der in der Welt der Finanzmärkte weit verbreitet ist und sich auf eine Person oder eine Organisation bezieht, die das Recht hat, Optionen auf bestimmte Wertpapiere zu erwerben.

In den meisten Fällen handelt es sich bei dem Optionsempfänger um den Inhaber einer Call-Option, wobei Call die Kaufoption auf den Basiswert ist. Der Optionsempfänger hat das exklusive Recht, seine Option auszuüben und den Basiswert zu einem vorher festgelegten Preis zu kaufen. Dieser Preis wird als Ausübungspreis bezeichnet und ist in der Option festgelegt. Das Ausübungsrecht kann bis zum Verfallsdatum der Option ausgeübt werden, danach verfällt die Option wertlos. Es gibt verschiedene Gründe, warum ein Investor Optionsempfänger werden möchte. Zum einen ermöglicht der Besitz einer Option dem Investor, von Preisbewegungen des Basiswerts zu profitieren, ohne den Basiswert selbst zu besitzen. Das begrenzt das Risiko des Investors auf den Optionspreis, den er für die Option bezahlt hat. Darüber hinaus bietet die Funktion des Optionsempfängers auch die Möglichkeit zur Absicherung gegen Verluste. Wenn der Investor beispielsweise Aktien besitzt, aber Bedenken hinsichtlich eines möglichen Kursrückgangs hat, kann er eine Put-Option erwerben und somit das Recht erlangen, den Basiswert zu einem bestimmten Preis zu verkaufen. Wenn der Marktpreis des Basiswerts tatsächlich fällt, kann der Verlust durch den Gewinn aus dem Verkauf der Put-Option teilweise oder vollständig ausgeglichen werden. Es ist wichtig zu beachten, dass der Optionsempfänger nicht verpflichtet ist, die Option auszuüben. Wenn der Preis des Basiswerts nicht vorteilhaft ist oder sich die Marktsituation geändert hat, kann der Optionsempfänger einfach darauf verzichten, seine Option auszuüben, und somit nur den gezahlten Optionspreis verlieren. Insgesamt ermöglicht die Rolle des Optionsempfängers Investoren in den Kapitalmärkten eine Vielzahl von Strategien zur Wertsteigerung und Risikobegrenzung. Durch den Erwerb von Optionen können Investoren ihre Portfolios effektiv diversifizieren und flexibel auf Marktbewegungen reagieren.
Diese Artikel könnte Sie auch interessieren

kalkulatorische Wagnisse

Kalkulatorische Wagnisse sind ein wichtiger Bestandteil der betriebswirtschaftlichen Kalkulation und spielen insbesondere im Bereich der Investitionen in Kapitalmärkte eine bedeutende Rolle. Dabei handelt es sich um potenzielle Risiken und Unsicherheiten,...

Krieg

Definition of "Krieg": Der Begriff "Krieg" bezieht sich auf eine besonders volatile Phase auf den Finanzmärkten, die durch einen anhaltenden und intensiven Verkaufsdruck gekennzeichnet ist. In der Regel ist ein Krieg...

Fiskalvertreter

Der Begriff "Fiskalvertreter" bezieht sich auf eine juristische Person oder eine Organisation, die im Namen und im Interesse eines anderen Finanzinstrumente verwaltet. Im Allgemeinen handelt es sich um eine treuhänderische...

Schaufensterkondition

"Schaufensterkondition" ist ein Begriff, der hauptsächlich im Kontext des Verbraucherkredits verwendet wird. Es bezieht sich auf ein Lockangebot, das von Kreditinstituten genutzt wird, um Kunden anzulocken. Es stellt eine besonders...

Vorratsaktien

"Vorratsaktien" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Aktien. In der Finanzwelt bezieht sich dieser Terminus auf Aktien, die von einem Unternehmen ausgegeben, jedoch nicht...

Vermischung

Vermischung ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten häufig verwendet wird, insbesondere in Bezug auf Kredite, Anleihen und Geldmarkttransaktionen. Es bezieht sich auf den Prozess des Zusammenfügens oder der Zusammenführung...

Rückfallklausel

Definition of "Rückfallklausel": Die Rückfallklausel ist ein Begriff, der im Bereich der Finanzmärkte und insbesondere im Kredit- und Anleihegeschäft Verwendung findet. Diese Klausel dient dazu, die Rechte und Pflichten der beteiligten...

Issue Analysis

Issue-Analyse - Definition und Bedeutung Die Issue-Analyse ist ein Instrument der Finanzanalyse, das bei der Bewertung von Wertpapieren und Investmentmöglichkeiten in den verschiedenen Kapitalmärkten eingesetzt wird. Sie dient dazu, wichtige Informationen...

Personalbedarf

Personalbedarf bezieht sich auf den quantitativen und qualitativen Bedarf an Arbeitskräften in einem Unternehmen oder einer Organisation. Es beinhaltet die Planung und Bestimmung der erforderlichen Anzahl und Fähigkeiten von Mitarbeitern,...

Annuitätenanleihe

Annuitätenanleihe ist eine spezifische Anleiheform, bei der der Emittent verpflichtet ist, dem Anleger regelmäßig (annuitär) festgelegte Zinszahlungen und Tilgungen zu gewähren. Diese Art von Anleihe wird häufig von Regierungen, Unternehmen...