Eulerpool Premium

Ohlin Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Ohlin für Deutschland.

Ohlin Definition

Gør de bedste investeringer i dit liv.

23,8 % Ø-Performance der Fair-Value-Strategie seit 2003
Sikre dig for 2 euro

Ohlin

Definition of "Ohlin" in German: Ohlin ist ein Begriff, der in Zusammenhang mit der internationalen Handelstheorie verwendet wird.

Benannt nach dem schwedischen Ökonomen Bertil Ohlin, beschreibt es das Ohlinsche Theorem, das ein zentraler Bestandteil der allgemeinen Gleichgewichtstheorie ist. Dieses Theorem erklärt die Verteilung von Handelsströmen unter Ländern basierend auf ihren jeweiligen Produktionsfaktoren. Ohlins Theorem beruht auf der Idee, dass Länder aufgrund ihrer unterschiedlichen Produktionsfaktoren und Produktionsmöglichkeiten im internationalen Handel spezialisiert sind. Die Produktionsfaktoren umfassen Arbeit, Kapital und natürliche Ressourcen. Länder neigen dazu, Waren und Dienstleistungen zu exportieren, die auf ihren Faktorausstattungen basieren, während sie gleichzeitig Güter importieren, die auf knappen Produktionsfaktoren im Inland beruhen. Das Ohlinsche Theorem postuliert, dass Länder mit einer hohen Produktionsfaktorausstattung in einem bestimmten Bereich im internationalen Handel einen Angebotsvorteil haben. Länder mit reichlichen natürlichen Ressourcen könnten beispielsweise Rohstoffe exportieren, während Länder mit effizienter Arbeit eine Arbeitsteilung im Bereich der Dienstleistungen entwickeln könnten. Das Ohlinsche Theorem ist in der Handelstheorie von großer Bedeutung, da es Mechanismen und Trends im internationalen Handel erklärt. Es ermöglicht bessere Vorhersagen über die Handelsströme zwischen Ländern und dient als Grundlage für die Entwicklung von Handelspolitiken und -strategien. Das Ohlinsche Theorem wurde ursprünglich entwickelt, um den Handel mit traditionellen, physischen Produkten zu erklären. In der heutigen globalisierten Welt wurde es jedoch auch auf den Handel mit Dienstleistungen und immateriellen Gütern wie geistigem Eigentum oder Technologie angewendet. Insgesamt trägt das Ohlinsche Theorem dazu bei, das Verständnis des internationalen Handels und die Analyse der Wirtschaft eines Landes zu vertiefen. Es bietet wertvolle Erkenntnisse für Investoren und Analysten, die globale Markttrends verstehen möchten. Als Schlüsselkonzept in der Handelstheorie wird das Ohlinsche Theorem häufig in wirtschaftlichen Forschungsarbeiten, politischen Diskussionen und Entscheidungsfindungen im Zusammenhang mit internationalen Handelsbeziehungen herangezogen. Auf eulerpool.com bieten wir Ihnen eine umfangreiche Sammlung von Fachbegriffen und Definitionen aus den Bereichen der Kapitalmärkte, einschließlich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unsere hochqualifizierten Autoren und Experten stellen sicher, dass unsere Glossarartikel gut recherchiert, präzise und relevant sind. So können Sie als Investor oder Fachmann im Finanzbereich von unserer erstklassigen Informationsquelle profitieren. Suchen Sie nach Begriffen wie "Ohlin" und vielem mehr auf eulerpool.com, um fundierte Entscheidungen zu treffen und Ihre Kenntnisse in den Kapitalmärkten kontinuierlich zu erweitern.
Læserfavoritter i Eulerpool Børsleksikon

ordentlicher Rechtsweg

Definition: Ordnentlicher Rechtsweg Im Finanzwesen bezieht sich der Begriff "ordentlicher Rechtsweg" auf das übliche gerichtliche Verfahren zur Lösung von Streitigkeiten, die im Zusammenhang mit Kapitalmärkten, wie Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und...

Lebenspartnerschaft

Lebenspartnerschaft (also known as eingetragene Lebenspartnerschaft) ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die eingetragene Partnerschaft zwischen zwei Personen des gleichen Geschlechts bezieht. Im Jahr 2001 führte Deutschland das Lebenspartnerschaftsgesetz...

interner Zinsfuß

Interner Zinsfuß ist ein integraler Bestandteil der Unternehmensbewertung und Finanzanalyse, der Unternehmen und Investoren dabei unterstützt, den Wert von Investitionen genau zu quantifizieren. Bei der Berechnung des internen Zinsfußes werden...

Fabrikatekonto

Fabrikatekonto ist ein Begriff, der in der Bilanzierung von Produktionsunternehmen verwendet wird und sich auf ein spezielles Konto bezieht, das zur Erfassung der Kosten für die Herstellung von Fertigprodukten verwendet...

Energieverbrauchskennwert

Energieverbrauchskennwert (Energy Consumption Indicator in English) ist ein wichtiger Begriff im Bereich der energetischen Bewertung von Immobilien und spielt insbesondere bei der Investition in den Immobilienmarkt eine zentrale Rolle. Der...

Bonifikation

Bonifikation ist ein Fachbegriff aus dem Bereich der Finanzmärkte und bezieht sich auf eine besondere Form von Zusatzzahlungen, die Anleger als Belohnung oder Anreiz für den Kauf oder Verkauf bestimmter...

Produktzyklustheorie

Die "Produktzyklustheorie" ist ein Konzept, das in der Wirtschaft und im Marketing verwendet wird, um das Verhalten von Produkten auf dem Markt im Laufe ihrer Lebensdauer zu beschreiben. Diese Theorie...

freie Marktwirtschaft

Freie Marktwirtschaft ist ein wirtschaftliches System, das auf dem Prinzip der Privatwirtschaft beruht, bei dem Angebot und Nachfrage den größten Einfluss auf die Preisbildung haben. In einer freien Marktwirtschaft sind...

Probable Maximum Loss (PML)

Probable Maximum Loss (PML), or in German, "Wahrscheinlicher maximaler Verlust (WMV)", is a crucial concept in the field of risk assessment and management in capital markets, particularly when it comes...

Amtswiderspruch

Amtswiderspruch ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf einen formalen Widerspruch gegen die Entscheidung einer Behörde bezieht. Der Amtswiderspruch bietet Einzelpersonen oder Organisationen die Möglichkeit, einen Rechtsakt anzufechten, der von...