Eulerpool Premium

Mindestschluss Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Mindestschluss für Deutschland.

Mindestschluss Definition
Unlimited Access

Gør de bedste investeringer i dit liv.

20M+ Securities
Real-time Data
AI Insights
50Y History
8K+ News

Mindestschluss

Mindestschluss ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um den Zeitpunkt zu beschreiben, an dem der Handelstag an einer Börse endet.

Dieser Zeitpunkt markiert das Ende der regulären Geschäftszeiten für den Handel mit Wertpapieren und anderen Finanzinstrumenten. Der Mindestschluss ist von großer Bedeutung für Investoren, da er ihnen ermöglicht, ihre Handelsaktivitäten entsprechend zu planen und abzuschließen, da es nach dem Mindestschluss nicht mehr möglich ist, neue Aufträge zu platzieren oder bestehende Aufträge zu ändern oder zu stornieren. Der genaue Zeitpunkt des Mindestschlusses variiert von Börse zu Börse und von Land zu Land. In Deutschland findet der Mindestschluss an der Frankfurter Wertpapierbörse um 17:30 Uhr Mitteleuropäischer Zeit (MEZ) statt. An anderen Börsen wie beispielsweise der New Yorker Börse (NYSE) liegt der Mindestschluss um 16:00 Uhr Eastern Standard Time (EST). Es ist wichtig für Investoren, die genauen Mindestschlusszeiten der Börsen zu kennen, an denen sie handeln, um sicherzustellen, dass ihre Aufträge rechtzeitig platziert werden. Während der Mindestschluss den offiziellen Abschluss des Handelstages markiert, bedeutet dies nicht, dass alle Marktteilnehmer zu diesem Zeitpunkt ihre Tätigkeiten beenden. Es gibt weiterhin Möglichkeiten, außerbörslichen Handel zu betreiben, einschließlich Handelssystemen wie dem elektronischen Communications Network (ECN) und dem Over-the-Counter (OTC)-Markt. Diese ermöglichen den Handel außerhalb der regulären Geschäftszeiten der Börsen. Für Investoren, insbesondere solche, die kurzfristige Handelsstrategien verfolgen, ist der Mindestschluss ein entscheidender Zeitpunkt, um Positionen zu überprüfen und möglicherweise Anpassungen vorzunehmen. Das Wissen über den Mindestschluss bietet Investoren auch die Möglichkeit, auf wichtige Eröffnungsaktivitäten am nächsten Handelstag zu reagieren, da der Mindestschluss die Grundlage für die Eröffnungspreise des nächsten Handelstages bildet. Es ist wichtig zu beachten, dass während des Mindestschlusses in der Regel keine neuen Aktualisierungen des Kursverlaufs von Wertpapieren verfügbar sind. Insgesamt ist der Mindestschluss ein kritischer Zeitpunkt für Investoren in den Kapitalmärkten, da er den formellen Abschluss des Handelstages markiert und ihnen ermöglicht, ihre Handelsaktivitäten entsprechend zu planen.
Læserfavoritter i Eulerpool Børsleksikon

Negoziierungskredit

Definition des Begriffs "Negoziierungskredit": Ein Negoziierungskredit bezieht sich auf eine spezielle Art von Kredit, die zur Unterstützung von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) bei ihrer Geschäftstätigkeit genutzt wird. Dieser Kredit dient...

Piketty

Piketty is a renowned economist and scholar known for his groundbreaking contributions to the field of economics, particularly in the analysis of income and wealth inequality. In his influential work,...

TARGET Instant Payment Service (TIPS)

TARGET Instant Payment Service (TIPS) ist ein Echtzeit-Abwicklungssystem für Zahlungen in Euro, das von der Europäischen Zentralbank (EZB) entwickelt wurde. Es ermöglicht den sofortigen Transfer von Geldern rund um die...

International Bank for Reconstruction and Development

Die Internationale Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (IBRD), auch bekannt als Weltbank, wurde im Jahr 1944 gegründet und ist eine bedeutende multilaterale Finanzinstitution. Die IBRD wurde mit dem Ziel ins...

mehrdimensionale Skalierung

"Mehrdimensionale Skalierung" ist ein statistisches Verfahren, das verwendet wird, um den Abstand zwischen Objekten in einem mehrdimensionalen Raum zu analysieren und darzustellen. Es ist eine Methode, die häufig in der...

Leistungszulage

Leistungszulage ist ein Begriff aus dem Arbeitsrecht und beschreibt eine zusätzliche Vergütung, die Arbeitnehmer für besondere Leistungen erhalten. Sie kann als monetärer Anreiz dienen und Arbeitnehmer motivieren, überdurchschnittliche Arbeitsergebnisse zu...

Organisationsverfassung

Die Organisationsverfassung, auch bekannt als Unternehmensverfassung, bezieht sich auf die rechtlichen und strukturellen Rahmenbedingungen, nach denen ein Unternehmen organisiert ist und funktioniert. Sie legt fest, wie die Geschäftstätigkeiten strukturiert, verwaltet...

Typenlehre

Typenlehre: Die Typenlehre ist eine fundamentale Theorie in den wirtschaftlichen und finanziellen Disziplinen, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Sie befasst sich mit der Klassifizierung der verschiedenen Arten von Wertpapieren basierend auf...

EVA

EVA steht für "Economic Value Added" und ist eine Finanzkennzahl, die das Wertsteigerungspotenzial eines Unternehmens misst. Es ist eine leistungsorientierte Metrik, die Investoren und Finanzanalysten dabei hilft, zu beurteilen, ob...

Marketing Assessment

Marketing Assessment beschreibt die umfassende Evaluierung der Marketingstrategien und -aktivitäten eines Unternehmens, um deren Effektivität und Effizienz zu beurteilen. Es beinhaltet die Analyse und Bewertung der verschiedenen Marketingkanäle, -botschaften und...