Eulerpool Premium

Lärmschutzbereich Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Lärmschutzbereich für Deutschland.

Lärmschutzbereich Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Lärmschutzbereich

Lärmschutzbereich (noise protection area) ist ein Begriff, der in der Stadtplanung und im Umweltschutz verwendet wird, um Gebiete zu kennzeichnen, in denen Lärmschutzmaßnahmen ergriffen werden, um die Auswirkungen von Lärm auf die menschliche Gesundheit und das Wohlbefinden zu minimieren.

Dieser Begriff wird insbesondere bei der Entwicklung von Bauprojekten genutzt, um sicherzustellen, dass Lärmbelastungen in der Umgebung auf ein akzeptables Maß reduziert werden. In der Regel wird ein Lärmschutzbereich anhand von Lärmbelastungskarten definiert, die den Grad des Lärms in einem bestimmten Gebiet darstellen. Dabei wird der Lärmpegel aufgrund verschiedener Quellen wie Verkehr, Industrie oder öffentlichen Veranstaltungen berücksichtigt. Auf Grundlage dieser Daten werden Lärmschutzzonen festgelegt, in denen bestimmte Lärmschutzstandards einzuhalten sind. Die Hauptziele der Einrichtung eines Lärmschutzbereichs sind der Schutz der menschlichen Gesundheit und die Minimierung von Belästigungen durch Lärm. Hierbei sind verschiedene Maßnahmen denkbar, wie beispielsweise die Errichtung von Lärmschutzwänden, Schallisolierung von Gebäuden, Umleitung des Verkehrs oder die Reduzierung von Lärmemissionen an der Quelle. Durch die Konzentration von Lärmreduzierungsmaßnahmen in bestimmten Bereichen können Kommunen das Wohlbefinden ihrer Bewohner verbessern und gleichzeitig eine nachhaltige und gesunde Entwicklung fördern. Die Planung und Umsetzung von Lärmschutzbereichen erfordert eine enge Zusammenarbeit zwischen Stadtplanern, Umweltexperten, Ingenieuren und anderen Fachkräften. Es ist wichtig, dass die festgelegten Standards und Verfahren angemessen und effektiv sind, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen. Als Investoren in den Kapitalmärkten ist es wichtig, den Begriff "Lärmschutzbereich" zu verstehen, da er Auswirkungen auf die Wertentwicklung von Immobilien- und Infrastrukturprojekten haben kann. Ein gut geplantes und umgesetztes Lärmschutzkonzept kann dazu beitragen, den langfristigen Wert von Investitionen zu erhalten und das Risiko von Wertverlusten zu minimieren. Eulerpool.com bietet eine umfassende Glossardatenbank für Investoren, die Informationen über wichtige Begriffe wie "Lärmschutzbereich" suchen. Mit präzisen Definitionen und klaren Erklärungen ermöglicht Eulerpool.com den Anlegern ein besseres Verständnis der Fachbegriffe und unterstützt sie bei ihren Investitionsentscheidungen.
Læserfavoritter i Eulerpool Børsleksikon

Client/Server-Architektur

Die Client/Server-Architektur ist ein grundlegendes Konzept in der informatischen Kommunikation, das es ermöglicht, Dienste auf einem Computernetzwerk zu verteilen. Bei dieser Architektur handelt es sich um ein Modell, bei dem...

Verletzungsartenverfahren

Verletzungsartenverfahren ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf ein Verfahren bezieht, bei dem verschiedene Arten von Verletzungen untersucht und bewertet werden. Es handelt sich um einen Begriff aus dem deutschen...

lokales Netz

Glossar - Definition von "lokales Netz" Ein "lokales Netz" (auch bekannt als "Local Area Network" oder "LAN") bezieht sich auf ein computergestütztes Kommunikationsnetzwerk, das in einem begrenzten geografischen Bereich eingerichtet ist,...

Lohnbuchführung

Lohnbuchführung bezeichnet in der Finanzwelt eine spezialisierte Form der Buchhaltung, die sich auf die Verwaltung von Lohn- und Gehaltsabrechnungen in Unternehmen konzentriert. Dieser Begriff stammt aus dem deutschen Sprachraum und...

Missbrauchsaufsicht

Missbrauchsaufsicht bezieht sich auf die Regulierungspraxis, die darauf abzielt, den Missbrauch im Finanzmarkt zu überwachen und zu verhindern. Es ist eine entscheidende Aufgabe für Aufsichtsbehörden und Marktteilnehmer, um das Vertrauen...

Umbrella-Marke

Definition: "Umbrella-Marke" Die Umbrella-Marke ist ein Konzept im Investmentbereich, das eine Möglichkeit darstellt, ein diversifiziertes Anlageportfolio aufzubauen und zu verwalten. Diese spezielle Anlagestrategie ermöglicht es Anlegern, in verschiedene Vermögenswerte oder Investmentvehikel...

PRIPS

PRIPS (Packaged Retail and Insurance-Based Investment Products) ist ein Regelwerk der Europäischen Union, das darauf abzielt, den Anlegerschutz bei verpackten Anlageprodukten und versicherungsbasierten Investmentprodukten zu verbessern. Die PRIPS-Verordnung trat am...

Verschuldungsregel

Die Verschuldungsregel, auch bekannt als Schuldenregel, ist ein bedeutendes Konzept in der Finanzwelt, insbesondere in den Kapitalmärkten. Diese Regel dient dazu, die maximale Höhe der Verschuldung eines Unternehmens oder eines...

Unterbeschäftigungsgleichgewicht

Unterbeschäftigungsgleichgewicht "Unterbeschäftigungsgleichgewicht" ist ein wirtschaftlicher Begriff, der sich auf die Situation bezieht, in der eine Volkswirtschaft nicht das volle Potenzial ihrer Produktionskapazitäten ausschöpft und gleichzeitig eine Unterbeschäftigung herrscht. Im Grundsatz...

Werksarzt

Der Werksarzt ist ein wichtiger Bestandteil des betrieblichen Gesundheitsmanagements in Unternehmen. Er ist ein in der Arbeitsmedizin spezialisierter Arzt, der sich um die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeiter kümmert....