Eulerpool Premium

Leistungsvorbehalt Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Leistungsvorbehalt für Deutschland.

Leistungsvorbehalt Definition
Terminal Access

Gør de bedste investeringer i dit liv.

Bloomberg Fair Value
20M Securities
50Y History
10Y Estimates
8.000+ News Daily
Sikre dig for 2 euro

Leistungsvorbehalt

Der Begriff "Leistungsvorbehalt" bezieht sich auf eine rechtliche Vereinbarung zwischen Gläubiger und Schuldner, die in bestimmten Fällen die Verpflichtungen des Schuldners zur Leistungserbringung einschränkt.

Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich der Leistungsvorbehalt hauptsächlich auf Anleihen und Kreditverträge. Ein Leistungsvorbehalt kann beispielsweise festlegen, dass bestimmte Bedingungen oder Ereignisse eintreten müssen, bevor der Schuldner seine Verpflichtungen erfüllen muss. Diese Bedingungen können verschiedene Formen annehmen, wie etwa das Erreichen bestimmter finanzieller Kennzahlen oder die Kreditwürdigkeitsbewertung des Schuldners. Eine solche Vereinbarung bietet dem Gläubiger zusätzlichen Schutz und kann auch das Ausfallrisiko verringern. Wenn der Schuldner beispielsweise zahlungsunfähig wird oder gegen bestimmte vertragliche Bestimmungen verstößt, kann der Gläubiger den Leistungsvorbehalt geltend machen und die Rückzahlung des Kapitals oder die Erfüllung anderer finanzieller Verpflichtungen aussetzen. Es ist wichtig zu beachten, dass ein Leistungsvorbehalt nicht automatisch in jedem Kredit- oder Anleihevertrag enthalten ist. Es handelt sich um eine spezifische Vereinbarung, die im Verhandlungsprozess zwischen den Parteien ausgehandelt wird. Leistungsvorbehalte werden auch häufig in Verbindung mit Sicherheiten oder Bürgschaften verwendet. In solchen Fällen kann der Gläubiger zusätzliche Sicherheiten verlangen, um das Risiko von Zahlungsausfällen weiter zu verringern. Diese Sicherheiten können in Form von Vermögenswerten, wie beispielsweise Grundstücken oder anderen Wertgegenständen, bestehen. Insgesamt bietet der Leistungsvorbehalt den Gläubigern eine gewisse Kontrolle und Absicherung bei der Gewährung von Krediten oder der Investition in Anleihen. Dabei ist es jedoch wichtig zu beachten, dass die individuellen Bestimmungen und Bedingungen des Leistungsvorbehalts in jedem Vertrag sorgfältig geprüft und bewertet werden sollten, um die genauen Auswirkungen auf die beteiligten Parteien zu verstehen. Besuchen Sie Eulerpool.com, um weitere wertvolle Informationen zu Leistungsvorbehalten und anderen wichtigen Begriffen im Bereich der Kapitalmärkte zu erhalten. Unser umfangreiches Glossar bietet Ihnen das nötige Fachvokabular für Ihre Investitionsentscheidungen und ermöglicht es Ihnen, fundierte und informierte Entscheidungen zu treffen.
Læserfavoritter i Eulerpool Børsleksikon

Schankerlaubnissteuer

Schankerlaubnissteuer ist eine spezifische Steuer, die in Deutschland erhoben wird und eng mit dem Gaststättengewerbe zusammenhängt. Diese Steuer wird von den Betreibern von Gaststätten und Bars aufgrund ihrer Erlaubnis, alkoholische...

Einkommensmechanismus

Der Einkommensmechanismus, auch als Einkommensgenerierung bezeichnet, bezieht sich auf das Prozesssystem, durch das eine Person, ein Unternehmen oder eine Organisation ihr Einkommen durch die Beteiligung an Kapitalmärkten erwirbt. Insbesondere im...

Thurstone-Skalierung

Definition: Thurstone-Skalierung ist ein statistisches Verfahren, das zur Bewertung der subjektiven Ansichten und Präferenzen von Personen in verschiedenen Bereichen verwendet wird. Es wurde von dem amerikanischen Psychologen Louis Leon Thurstone...

Reisegesetz

Reisegesetz - Definition, Erklärung und Anwendung Das Reisegesetz ist ein wesentlicher Bestandteil des deutschen Kapitalmarktrechts und regelt die Beziehung zwischen Anlegern und Finanzintermediären, insbesondere Vermögensverwaltern und Fonds. Es ist ein unverzichtbares...

prompt

Prompt: Die Kontinuität und Transparenz der Finanzmärkte wird durch das Konzept der "Promptitude" gewährleistet. Als prompt wird ein Vorgang oder eine Transaktion bezeichnet, die sofort und effizient ausgeführt wird. Im Rahmen...

Genossenschaftsregister

Genossenschaftsregister ist ein Begriff aus dem deutschen Genossenschaftsrecht, der das öffentliche Register bezeichnet, in dem alle Genossenschaften in Deutschland erfasst sind. Es wird vom Amtsgericht geführt und dient als zentrale...

Nominaldefinition

Die Nominaldefinition, auch bekannt als Nominalerklärung oder Nominalwert, bezieht sich auf den Wert oder Betrag, der einem bestimmten Finanzinstrument zugewiesen ist. Im Kapitalmarktumfeld wird dieser Begriff häufig in Bezug auf...

Kapitalaufnahme

Kapitalaufnahme ist ein zentraler Begriff im Bereich der Finanzierung von Unternehmen. Sie bezieht sich auf den Prozess, bei dem ein Unternehmen Geldmittel von externen Quellen beschafft, um seine Geschäftstätigkeit zu...

Pacioli

Pacioli ist ein Begriff, der sich auf eine innovative Methode der Finanzbuchhaltung bezieht, die von dem italienischen Mönch Luca Pacioli im 15. Jahrhundert entwickelt wurde. Diese Methode, auch bekannt als...

Bundesertragsabgaben

Bundesertragsabgaben sind Steuern, die von Unternehmen in Deutschland auf ihre Erträge erhoben werden. Diese Besteuerung der Gewinne dient der Finanzierung von staatlichen Ausgaben und der Aufrechterhaltung des öffentlichen Dienstes. Im...