Eulerpool Premium

Kosten- und Leistungsrechnung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kosten- und Leistungsrechnung für Deutschland.

Kosten- und Leistungsrechnung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Kosten- und Leistungsrechnung

Definition of "Kosten- und Leistungsrechnung" Die Kosten- und Leistungsrechnung ist ein zentrales Instrument im Bereich des Finanzmanagements und der Betriebswirtschaft.

Sie dient der Erfassung, Analyse und Bewertung aller Kosten und Leistungen eines Unternehmens und trägt somit maßgeblich zur Entscheidungsfindung und Steuerung von Geschäftsprozessen bei. Das Hauptziel der Kosten- und Leistungsrechnung besteht darin, Transparenz über die verschiedenen Kostenarten und deren Ursprung sowie über die erbrachten Leistungen eines Unternehmens zu schaffen. Sie ermöglicht eine detaillierte Aufschlüsselung der Kosten nach Kostenstellen, Kostenarten und Kostenträgern. Die Kostenarten umfassen dabei sowohl die direkten als auch die indirekten Kosten, welche zur Produktion von Gütern oder zur Erbringung von Dienstleistungen anfallen. Direkte Kosten lassen sich direkt auf einen Kostenträger, wie beispielsweise ein Produkt oder eine Dienstleistung, zurückführen. Indirekte Kosten hingegen sind nicht unmittelbar einem Kostenträger zuzuordnen und müssen daher über Schlüsselungen oder Verteilungsverfahren ermittelt werden. Die Kostenstellen bilden die räumliche oder organisatorische Einheit in einem Unternehmen, an welcher Kosten anfallen. Sie können beispielsweise einzelne Abteilungen, Produktionsbereiche oder Filialen sein. Durch die Zuordnung der Kosten zu den entsprechenden Kostenstellen lässt sich die Rentabilität einzelner Bereiche analysieren und bewerten. Die Kalkulation der Kostenverrechnung auf Kostenträgerbasis ermöglicht es, die einzelnen Kosten den hergestellten Produkten oder erbrachten Dienstleistungen zuzuordnen. Dadurch werden Informationen über die Kostenstruktur eines Unternehmens gewonnen und eine fundierte Grundlage für Preiskalkulation und Produktionsplanung geschaffen. Die Kosten- und Leistungsrechnung ist nicht nur für Unternehmen von großer Bedeutung, sondern auch für Investoren in Kapitalmärkten. Eine fundierte Analyse der Kosten- und Leistungsstruktur eines Unternehmens kann wichtige Informationen für Investitionsentscheidungen liefern. Daher stellt die Kenntnis und Anwendung der Kosten- und Leistungsrechnung ein wichtiges Werkzeug für Investoren dar. Auf Eulerpool.com, einer führenden Webseite für Aktienanalysen und Finanznachrichten, finden Investoren eine umfassende und SEO-optimierte Darstellung der Kosten- und Leistungsrechnung. Die Definitionen, Erläuterungen und Beispiele sind präzise und fachlich korrekt formuliert, um ein tiefgehendes Verständnis dieses zentralen Themas zu gewährleisten. Als unverzichtbare Ressource für Investoren bietet Eulerpool.com einen hochwertigen Wissenspool, der dazu beiträgt, erfolgreichere Investitionsentscheidungen zu treffen.
Læserfavoritter i Eulerpool Børsleksikon

Marketingberater

Ein Marketingberater ist ein Fachexperte, der Unternehmen bei der Entwicklung und Implementierung von effektiven Marketingstrategien und -taktiken unterstützt. Dieser Berater arbeitet eng mit dem Managementteam zusammen, um ein tiefgreifendes Verständnis...

Verkaufsförderung

Definition von "Verkaufsförderung": Verkaufsförderung bezieht sich auf die gezielte Verwendung von Marketingtechniken und Aktivitäten, um den Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen zu steigern. Dieser Begriff umfasst eine Vielzahl von Maßnahmen, die...

Erfindernennung

Die Erfindernennung bezieht sich auf den rechtlichen Prozess der Anerkennung und Benennung einer Person als Erfinder einer patentierbaren Technologie oder Idee. Dieser Schritt ist von entscheidender Bedeutung, um die Rechte...

Transitivitätsaxiom

Das Transitivitätsaxiom ist ein grundlegendes Konzept der Mathematik und der logischen Argumentation. In den Bereichen der Kapitalmärkte, wie Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, hat das Transitivitätsaxiom eine besondere Bedeutung. In...

Mitarbeiterorientierung

"Mitarbeiterorientierung" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte und des Finanzwesens an Bedeutung gewinnt. In der heutigen wettbewerbsintensiven Welt wird die Mitarbeiterorientierung immer mehr als Schlüssel zum Erfolg...

Marktausweitungsstrategie

Marktausweitungsstrategie ist ein Begriff, der oft in den Bereichen der Kapitalmärkte, insbesondere im Aktien-, Kredit-, Anleihen-, Geldmarkt- und Kryptobereich, diskutiert wird. Diese Strategie bezieht sich auf die gezielte Expansion eines...

CAD

CAD (Computer-Aided Design) ist eine Software, die zur Erstellung, Analyse und Optimierung von technischen Zeichnungen und Modellen verwendet wird. Diese Software ermöglicht es Ingenieuren, Architekten und Designern, komplexe Konzepte in...

Seed Capital

Seed Capital (englisch: Saatkapital) bezeichnet das anfängliche Investment, das ein Unternehmen erhält, um seine Geschäftsidee zu verwirklichen. Es handelt sich dabei um eine Form der Frühphasenfinanzierung, bei der Investoren Kapital...

Finanzpsychologie

Finanzpsychologie bezieht sich auf das Fachgebiet, das die Verbindung zwischen Finanzmärkten und menschlichem Verhalten untersucht. Es ermöglicht die Untersuchung der psychologischen Faktoren, die das Anlegerverhalten beeinflussen, sowie deren Auswirkungen auf...

Leistungspolitik

Leistungspolitik - Definition und Bedeutung Die Leistungspolitik ist ein zentraler Begriff im Bereich der Finanzmärkte und bezieht sich auf die strategische Ausrichtung eines Unternehmens hinsichtlich seiner Leistungen und Produktangebote. Sie umfasst...