Eulerpool Premium

Konvertible Anleihen Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Konvertible Anleihen für Deutschland.

Konvertible Anleihen Definition
Unlimited Access

Gør de bedste investeringer i dit liv.

20M+ Securities
Real-time Data
AI Insights
50Y History
8K+ News

Konvertible Anleihen

Konvertible Anleihen sind eine Art von Anleihen, die dem Inhaber das Recht geben, diese in Aktien des emittierenden Unternehmens zu tauschen.

Diese Art von Anleihe wird oft von Unternehmen ausgegeben, die eine höhere Nachfrage nach Aktienkapital haben, aber derzeit nicht die Finanzierungsmöglichkeiten für eine Aktienemission haben oder ihre Aktionäre nicht aufgrund von Kapitalgewinnen verwässern möchten. Das bedeutet, dass ein Unternehmen Konvertible Anleihen ausgeben kann, um eine gewisse Flexibilität bei der Kapitalbeschaffung zu haben. Konvertible Anleihen bieten Investoren auch die Möglichkeit, zu einem späteren Zeitpunkt in den Aktienmarkt eines Unternehmens einzusteigen, wenn es für sie günstiger ist. Das bedeutet, dass der Wert der konvertierbaren Anleihe mit dem Aktienkurs des Unternehmens steigen kann, so dass der Inhaber der Anleihe möglicherweise eine höhere Rendite auf seine Investition erzielt als bei einfachen Anleihen. Es ist wichtig zu beachten, dass Konvertible Anleihen keine Garantie dafür sind, dass der Inhaber profitiert. Wenn das Unternehmen schlecht abschneidet oder der Aktienkurs sinkt, kann der Wert der Anleihe fallen und der Inhaber möglicherweise weniger zurückbekommen, als er investiert hat. Allerdings gibt es einige Vorteile für Unternehmen, wenn sie Konvertible Anleihen ausgeben. Einer der Vorteile ist, dass sie oft zu einem niedrigeren Kupon ausgegeben werden können als bei einfachen Anleihen, da das Unternehmen dem Anleger das Recht gibt, in Zukunft in Aktien umzutauschen. Dies kann dazu beitragen, die Finanzierungskosten zu senken. Insgesamt bieten Konvertible Anleihen also eine gewisse Flexibilität bei der Kapitalbeschaffung, sowohl für Unternehmen als auch für Investoren. Es ist jedoch wichtig, die damit verbundenen Risiken zu verstehen, bevor man sich für eine Investition entscheidet.
Læserfavoritter i Eulerpool Børsleksikon

fester Wechselkurs

"Fester Wechselkurs" ist ein Begriff, der in der Welt der Währungsmärkte von großer Bedeutung ist. In Bezug auf das Devisenmarktumfeld bezeichnet der Ausdruck einen festgelegten Wechselkurs zwischen zwei Währungen, der...

Erscheinen

"Erscheinen" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit der Bewertung von Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen, Krediten, Geldmärkten und Kryptowährungen. Dieser Terminus beschreibt den...

Viewtime

Viewtime ist ein Begriff, der in der Welt der Nachrichtenagenturen und Investoren von großer Bedeutung ist. Es bezieht sich auf die Zeitdauer, in der ein Nutzer auf eine bestimmte Webseite...

Arbeitsangebotskurve

Definition der Arbeitsangebotskurve: Die Arbeitsangebotskurve ist ein Konzept der Volkswirtschaftslehre, das den Zusammenhang zwischen dem Preis für Arbeit oder dem Lohnsatz und der angebotenen Menge an Arbeitskräften darstellt. Sie ist ein...

Zwischenmietverhältnis

Zwischenmietverhältnis - Definition eines Begriffs für professionelle Kapitalmarktanleger Ein Zwischenmietverhältnis bezieht sich im Allgemeinen auf eine Vereinbarung zwischen dem eigentlichen Mieter und einem Untermieter, bei der der ursprüngliche Mieter die Erlaubnis...

Erneuerbare Energien

Erneuerbare Energien, auch bekannt als regenerative Energien, sind Energiequellen, die aus natürlichen Ressourcen gewonnen werden und sich kontinuierlich erneuern. Im Gegensatz zu fossilen Brennstoffen wie Kohle, Öl und Gas sind...

Solidaritätsprinzip

Das Solidaritätsprinzip, auch als Solidaritätsklausel oder Solidaritätsregelung bezeichnet, ist ein grundlegendes Konzept im Bereich der Kapitalmärkte. Es handelt sich um eine Vereinbarung, bei der Investoren oder Anleger gemeinsam für Verluste...

Teamtheorie

Die Teamtheorie ist eine soziale Theorie, die den Einfluss und die Dynamik von Teams und deren Mitgliedern auf Entscheidungsprozesse, Problemlösungen und das Erreichen von Zielen untersucht. Diese Theorie spielt eine...

Unternehmungskonzentration

Unternehmungskonzentration ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um die Verringerung der Anzahl der Unternehmen in einer Branche oder einem Marktsegment zu beschreiben. Diese Konsolidierung kann entweder durch...

Versorgungssicherheit

Versorgungssicherheit bezeichnet die Fähigkeit eines Marktes oder eines Systems, den Bedarf an bestimmten Ressourcen oder Dienstleistungen kontinuierlich zu decken. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff hauptsächlich auf die...