Konsignationsverkauf Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Konsignationsverkauf für Deutschland.

Konsignationsverkauf Definition

Gør de bedste investeringer i dit liv.

Sikre dig for 2 euro

Konsignationsverkauf

Der Begriff "Konsignationsverkauf" bezieht sich auf eine spezielle Art des Verkaufsprozesses in den Kapitalmärkten.

Im Wesentlichen handelt es sich um eine Vereinbarung zwischen einem Verkäufer und einem Konsignationsnehmer, bei der der Verkäufer die Ware (in diesem Fall Wertpapiere) dem Konsignationsnehmer zur Verfügung stellt, dieser jedoch erst bezahlt, wenn die Ware verkauft wurde. Im Konsignationsverkauf bleiben die Wertpapiere Eigentum des Verkäufers, bis sie tatsächlich verkauft worden sind. Der Konsignationsnehmer fungiert als Vertriebspartner, der die Wertpapiere in seinem eigenen Namen und auf eigene Rechnung verkauft. Sobald ein Verkauf erfolgt ist, behält der Konsignationsnehmer einen vorher vereinbarten Prozentsatz des Verkaufserlöses als Provision ein und überweist den Restbetrag an den Verkäufer. Dieses Modell bietet sowohl dem Verkäufer als auch dem Konsignationsnehmer Vorteile. Der Verkäufer erhält Zugang zum Markt und kann sein Produkt ohne größere finanzielle Vorabkosten präsentieren. Der Konsignationsnehmer wiederum kann seine Vertriebskanäle nutzen, um die Wertpapiere zu bewerben und zu verkaufen, ohne selbst Eigentümer der Ware zu sein. Im Hinblick auf die spezifischen Bereiche der Kapitalmärkte, in denen der Konsignationsverkauf angewendet wird, ist er besonders relevant für den Handel mit Wertpapieren wie Aktien, Anleihen und anderen Finanzinstrumenten. Auch im Bereich der Kryptowährungen hat der Konsignationsverkauf an Bedeutung gewonnen, da er es den Verkäufern ermöglicht, ihre digitalen Assets über Vertriebspartner zu vertreiben, ohne die volle Kontrolle über ihre Kryptowährungseinheiten zu verlieren. Der Konsignationsverkauf ist eine innovative und effektive Möglichkeit, Wertpapiere auf dem Markt zu platzieren und Vertriebspartnerschaften einzugehen. Durch diese Vereinbarungen erhalten Verkäufer Zugang zu neuen Vertriebswegen und erhöhen so ihre Chancen auf erfolgreichere Platzierung und Verkauf ihrer Wertpapiere.
Læserfavoritter i Eulerpool Børsleksikon

Biozid-Produkte

Biozid-Produkte sind chemische Substanzen oder mikrobiologische Formulierungen, die entwickelt wurden, um schädliche Organismen, wie zum Beispiel Schadinsekten, Pilze, Bakterien oder Viren, zu bekämpfen. Sie werden in verschiedenen Bereichen eingesetzt, darunter...

Höchstbeiträge

Höchstbeiträge beziehen sich auf die maximalen Beträge, die von Anlegern in bestimmte Anlageprodukte oder Finanzinstrumente eingezahlt werden können. Diese festgelegten Obergrenzen dienen dazu, die Risiken für Anleger zu begrenzen und...

Deutsche Emissionshandelsstelle

Deutsche Emissionshandelsstelle ist die offizielle deutsche Institution, die für die Verwaltung und Überwachung des Emissionshandelssystems zuständig ist. Dieses System wurde eingeführt, um den Ausstoß von Treibhausgasen in Deutschland zu regulieren...

Primärkostenrechnung

Primärkostenrechnung ist ein Begriff, der in der betriebswirtschaftlichen Fachsprache verwendet wird, um die Kostenverfolgung und -zuordnung in einem Unternehmen zu beschreiben. Es ist ein wichtiges Instrument zur Gewinnanalyse und zur...

Kammer für Handelssachen

Kammer für Handelssachen refers to a specialized court in Germany that handles commercial matters. Als eine spezialisierte Gerichtsinstanz in Deutschland befasst sich die Kammer für Handelssachen mit Angelegenheiten des Handels....

Gestaltungsmissbrauch

Gestaltungsmissbrauch bezieht sich auf eine rechtliche Praktik, bei der eine Person oder ein Unternehmen absichtlich Gestaltungsformen nutzt, um Steuern zu vermeiden oder zu minimieren, ohne sich dabei an den eigentlichen...

Arbitration

Arbitration - Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Arbitration ist ein wesentlicher Begriff, der in den Finanzmärkten weit verbreitet ist und eine Alternative zur gerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten bietet. Die Arbitrage...

Quelle

Die Quelle bezieht sich im Allgemeinen auf die Ursprünge oder die Herkunft einer bestimmten Information, Daten oder einer Finanznachricht. In Bezug auf den Kapitalmarkt bezeichnet der Begriff "Quelle" den Ort...

Click-Fraud

Definition: Klick-Betrug (Click-Fraud) ist eine betrügerische Tätigkeit, bei der absichtlich und in betrügerischer Absicht Klicks auf Online-Anzeigen generiert werden, um den Eindruck einer erhöhten Nachfrage oder eines potenziellen Kundeninteresses vorzutäuschen....

Transiteur

Transiteur ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird und insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte von Bedeutung ist. Ein Transiteur ist eine Person oder eine institutionelle Einrichtung, die als...