Knappschaftsausgleichsleistung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Knappschaftsausgleichsleistung für Deutschland.

Knappschaftsausgleichsleistung Definition

Gør de bedste investeringer i dit liv.

Sikre dig for 2 euro

Knappschaftsausgleichsleistung

Knappschaftsausgleichsleistung ist ein Begriff aus dem deutschen Sozialversicherungssystem, der sich auf eine spezielle Leistung der Knappschaft bezieht.

Die Knappschaft ist eine Selbstverwaltungskörperschaft, die für die soziale Absicherung der Bergleute zuständig ist und eng mit dem Bergbau in Deutschland verbunden ist. Die Knappschaftsausgleichsleistung ist eine finanzielle Unterstützung, die Bergleuten gewährt wird, wenn sie aufgrund von Arbeitsunfähigkeit oder Invalidität nicht mehr in der Lage sind, ihrer Tätigkeit im Bergbau nachzugehen. Sie dient der Sicherung des Lebensunterhalts und der sozialen Absicherung der Betroffenen. Der Anspruch auf Knappschaftsausgleichsleistung ergibt sich aus den Vorschriften des Bergmannsversicherungsgesetzes (BVG) und setzt voraus, dass der Bergmann bestimmte Beitragszeiten in der Knappschaft nachweisen kann. Die Höhe der Leistung richtet sich nach dem individuellen Verdienst des Bergmanns und wird in der Regel in Form einer monatlichen Rente ausbezahlt. Knappschaftsausgleichsleistung kann auch in bestimmten Fällen an die Hinterbliebenen eines verstorbenen Bergmanns gezahlt werden, um ihnen eine finanzielle Absicherung zu bieten. Als Teil des deutschen Sozialversicherungssystems ist die Knappschaftsausgleichsleistung von großer Bedeutung für die Bergleute und ihre Familien. Sie trägt dazu bei, den sozialen Zusammenhalt in den Bergbauunternehmen zu stärken und den Bergleuten eine Perspektive für den Fall einer Arbeitsunfähigkeit oder Invalidität zu geben. Eulerpool.com ist stolz darauf, Ihnen diese umfassende Definition der Knappschaftsausgleichsleistung präsentieren zu können. Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten bieten wir Ihnen ein erstklassiges Glossar für Investoren im Kapitalmarkt. Mit unserem umfangreichen Glossar möchten wir Ihnen helfen, Fachbegriffe und Konzepte besser zu verstehen und so fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Besuchen Sie Eulerpool.com, um Zugriff auf unser umfassendes Glossar und weitere Finanzinformationen zu erhalten. Unsere erstklassigen Inhalte werden von einem erfahrenen Team aus Finanzexperten und Analysten erstellt und regelmäßig aktualisiert. Verpassen Sie nicht die Chance, Ihr Wissen zu erweitern und Ihre Investmentstrategien zu optimieren.
Læserfavoritter i Eulerpool Børsleksikon

Miller

Der Begriff "Miller" im Finanzwesen bezieht sich auf eine Investmentstrategie, die von dem bekannten US-amerikanischen Fondsmanager Bill Miller geprägt wurde. Miller wird oft als einer der erfolgreichsten Value-Investoren seiner Generation...

Investitionsbilanz

Die Investitionsbilanz ist ein wichtiger Bestandteil der Bilanz eines Unternehmens oder einer institutionellen Einrichtung und dient der Aufnahme und Analyse aller Kapitalanlagen im Zusammenhang mit Investitionen in den Kapitalmarkt. Sie...

Breusch-Pagan-Random-Effects-Test

Breusch-Pagan-Random-Effects-Test (auch bekannt als Breusch-Pagan-Zufallseffekte-Test) ist ein statistisches Verfahren, das in der ökonometrischen Analyse häufig verwendet wird, um die Präsenz von Heteroskedastizität in einem Regressionsmodell zu überprüfen. Heteroskedastizität bezieht sich...

Jahreseinzelkosten

Jahreseinzelkosten sind ein Maß für die jährlichen spezifischen Kosten, die im Zusammenhang mit der Investition in ein bestimmtes Finanzprodukt entstehen. Diese Kosten umfassen Aufwendungen wie Handelsgebühren, Verwaltungsgebühren, Verwahrungsgebühren, Depotgebühren, Kursdatengebühren...

Lagerbuchhaltung

Lagerbuchhaltung ist ein Begriff, der in der Finanzbuchhaltung und Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Anlagen in Aktien, Anleihen, Krediten, Geldmärkten und Kryptowährungen. Diese Buchhaltungsmethode ist von entscheidender Bedeutung,...

verschiedene Gemeinkosten

Titel: Verständnis der verschiedenen Gemeinkosten in Kapitalmärkten In der Welt der Kapitalmärkte und des Finanzwesens gibt es zahlreiche Begriffe und Konzepte, die Investorinnen und Investoren verstehen sollten, um ihre Anlageentscheidungen fundiert...

zwischenstaatliches Gemeinschaftsprogramm

Definition: Das "zwischenstaatliche Gemeinschaftsprogramm" beschreibt eine Form der Kooperation zwischen verschiedenen Staaten, bei der gemeinsame Programme oder Projekte zur Lösung spezifischer Herausforderungen oder zur Förderung des Austauschs von Wissen und...

Allgemeine Versicherungsbedingungen (AVB)

"Die Allgemeinen Versicherungsbedingungen (AVB)" bezeichnen einen entscheidenden Aspekt im Bereich der Versicherungsverträge und stellen die grundlegende Grundlage für die Rechte und Pflichten sowohl des Versicherungsnehmers als auch des Versicherungsgebers dar....

Lead Country Concept

Das Lead Country-Konzept (auch als "Leitland-Konzept" bezeichnet) ist ein Ansatz, der in der Welt des internationalen Kapitalmarktes häufig angewendet wird. Es handelt sich um ein Konzept, bei dem ein bestimmtes...

SWIFT

SWIFT steht für "Society for Worldwide Interbank Financial Telecommunication" und ist eine weltweit anerkannte Organisation, die den effizienten Austausch von Zahlungs- und Wertpapiertransaktionen zwischen Finanzinstituten erleichtert. Diese Organisation betreibt ein...