Inflationsgeschützte Anleihen Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Inflationsgeschützte Anleihen für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Inflationsgeschützte Anleihen, auch bekannt als inflation-linked bonds oder inflation-indexed bonds, sind eine Art von Anleihe, bei der der Zinssatz und der Nennwert an einen Inflationsindex gekoppelt sind.
Dieser Index kann entweder von Regierungsstellen oder unabhängigen Institutionen berechnet werden. Ein Anleger, der eine inflationsgeschützte Anleihe kauft, sichert sich gegen das Risiko einer höheren Inflation ab. Inflationsgeschützte Anleihen bieten Investoren eine höhere Sicherheit in Zeiten von höherer Inflation, da der Nennwert und der Zins stärker ansteigen als bei herkömmlichen Anleihen. Bei herkömmlichen Anleihen kann eine hohe Inflation den Wert der Anleihe mindern, da der nominale Wert der Anleihe konstant bleibt oder sinkt. Im Gegensatz dazu passen sich inflationsgeschützte Anleihen an die Inflationsrate an und können die Kaufkraft des Investors erhalten oder steigern. Es gibt verschiedene Arten von inflationsgeschützten Anleihen, wie zum Beispiel Staatsanleihen, Unternehmensanleihen oder inflationsgeschützte TIPS-Anleihen der US-Regierung. Die Rendite von inflationsgeschützten Anleihen ist jedoch im Allgemeinen niedriger als die von herkömmlichen Anleihen, da sie eine zusätzliche Sicherheit bieten. Inflationsgeschützte Anleihen sind eine mögliche Ergänzung für ein diversifiziertes Portfolio, da sie ein Schutz gegen Inflation bieten können. Allerdings sollten Investoren beachten, dass Inflationsindizes oft von verschiedenen Faktoren beeinflusst werden, wie Wirtschaftswachstum, Arbeitslosigkeit und Energiepreisen. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, den Inflationsindex und seine Methodik bei der Bewertung von inflationsgeschützten Anleihen zu berücksichtigen. Insgesamt bieten inflationsgeschützte Anleihen Investoren eine Möglichkeit, sich gegen das Risiko einer höheren Inflation abzusichern, indem sie eine höhere Kaufkraft aufrechterhalten oder sogar erhöhen. Investoren sollten jedoch die verschiedenen Arten von inflationsgeschützten Anleihen und die Wirkung verschiedener Faktoren auf den Inflationsindex bei der Bewertung von inflationsgeschützten Anleihen berücksichtigen.African Development Bank
Die Afrikanische Entwicklungsbank (AfDB) ist eine multilaterale Entwicklungsinstitution, die im Jahr 1964 gegründet wurde, um das Wirtschaftswachstum und die Entwicklung in den Ländern Afrikas zu fördern. Als einer der führenden...
subjektive Werttheorie
Die subjektive Werttheorie ist eine Theorie, die in der Wirtschaftswissenschaft verwendet wird, um den Wert eines Gutes oder einer Dienstleistung aus der Perspektive des Konsumenten zu erklären. Sie wurde erstmals...
Steuerdestinatar
Steuerdestinatar ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf eine Person oder Einrichtung bezieht, die für die Zahlung von Steuern verantwortlich ist. In der Finanzwelt wird dieser Begriff häufig im Zusammenhang...
Fremdbezug
Der Begriff "Fremdbezug" ist in der Finanzwelt weit verbreitet und bezieht sich auf den Prozess des Erwerbs von Gütern oder Dienstleistungen von externen Quellen zur Unterstützung der betrieblichen Aktivitäten eines...
Global Macro Strategie
Die Global Macro Strategie ist eine Anlagestrategie, bei der der Anleger versucht, von Makroökonomischen Entwicklungen, wie zum Beispiel von globalen wirtschaftlichen Veränderungen, Zinsniveaus, politischen Ereignissen und Marktvolatilitäten zu profitieren. Diese...
Normalleistung
Normalleistung ist ein Begriff, der in vielen Bereichen der Wirtschaft und insbesondere im Finanzwesen weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf die normale oder durchschnittliche Leistung einer Anlage oder eines...
Option
Eine Option ist ein Finanzinstrument, das dem Inhaber das Recht, aber nicht die Verpflichtung gibt, einen Vermögenswert zu einem bestimmten Preis zu einem späteren Zeitpunkt zu kaufen oder zu verkaufen....
Gesetz zur Reform der Arbeitsverwaltung und Arbeitsvermittlung
Das "Gesetz zur Reform der Arbeitsverwaltung und Arbeitsvermittlung" ist eine bedeutende Rechtsvorschrift in Deutschland, die sich mit der Neuordnung der Struktur und Funktionen der Arbeitsverwaltung und Arbeitsvermittlung befasst. Diese Reform...
subjektive Reallast
"Subjektive Reallast" ist ein Begriff aus dem Bereich der Immobilienbewertung und bezieht sich auf die Einschätzung eines Sachverständigen über den subjektiven Wert eines besonderen Rechts, das mit einer Immobilie verbunden...
Benennungsverlangen
Das Benennungsverlangen, auch bekannt als Namensanforderung, bezieht sich auf eine Anfrage eines Aktionärs an ein Unternehmen, um die Identität anderer Aktionäre zu erfahren. Diese Anforderung kann dazu dienen, Informationen über...