Havanna-Charta Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Havanna-Charta für Deutschland.

Gør de bedste investeringer i dit liv.
Sikre dig for 2 euro Die Havanna-Charta ist ein historisches Handelsabkommen, das während der Havanna-Konferenz im Jahr 1948 verhandelt wurde.
Sie wurde von den Vereinten Nationen (UN) entwickelt, um eine internationale Organisation für Handel und Investitionen zu schaffen und die Grundlagen für einen globalen wirtschaftlichen Aufschwung nach dem Zweiten Weltkrieg zu legen. Die Charta wurde jedoch letztendlich nicht ratifiziert und trat nie in Kraft. Die Havanna-Charta hatte das Ziel, den Handel zwischen den teilnehmenden Ländern zu erleichtern und einen fairen internationalen Handel zu fördern. Sie bestand aus verschiedenen Kapiteln und legte verschiedene Grundsätze fest, wie zum Beispiel die Gleichbehandlung der Mitglieder in Handelsfragen, die Reduzierung von Handelshemmnissen und die Zusammenarbeit bei technischen, wirtschaftlichen und rechtlichen Fragen. Obwohl die Charta nicht umgesetzt wurde, hatte sie dennoch einen bedeutenden Einfluss auf die spätere Entwicklung von Handelsabkommen und internationalen Organisationen. Viele der Grundsätze der Havanna-Charta wurden später in die Uruguay-Runde der Welthandelsorganisation (WTO) übernommen und trugen zur Entwicklung des internationalen Handelssystems bei. Die Havanna-Charta war auch ein Wegbereiter für die Schaffung anderer regionaler Handelsabkommen wie der Europäischen Union (EU) und der Nordamerikanischen Freihandelszone (NAFTA). Sie legte den Grundstein für die Idee einer umfassenden wirtschaftlichen Integration und Zusammenarbeit zwischen Staaten. Obwohl die Havanna-Charta letztendlich nicht verwirklicht wurde, bleibt ihr Erbe in Form von internationalen Handelsabkommen und Organisationen bis heute bestehen. Sie markierte einen wichtigen Wendepunkt in der Geschichte des internationalen Handels und legte die Grundlage für das moderne globale Handelssystem. Auf Eulerpool.com bieten wir eine umfassende Sammlung von Begriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unser Glossar hilft Investoren, Analysten und Fachleuten aus der Finanzbranche, diese komplexen Begriffe zu verstehen und ihre Kenntnisse zu erweitern. Besuchen Sie Eulerpool.com, um Zugang zu unserem umfangreichen Glossar und anderen hochwertigen Finanzinformationen zu erhalten.Kopenhagen-Kriterien
Die "Kopenhagen-Kriterien" sind eine Reihe von politischen Bedingungen, die ein Land erfüllen muss, um Mitglied der Europäischen Union (EU) zu werden. Sie wurden erstmals im Jahr 1993 beim Europäischen Rat...
One-Stop Banking
"Alles-in-einem-Banking" oder "One-Stop-Banking" ist ein Konzept im Finanzsektor, das eine umfassende Palette von Bankdienstleistungen innerhalb eines Unternehmens oder einer Bank anbietet. Durch dieses Konzept wird Kunden ermöglicht, alle ihre finanziellen...
Lagerhaltungskosten
Definition: Lagerhaltungskosten (Inventory Holding Costs) Lagerhaltungskosten, also known as Inventory Holding Costs, refer to the expenses incurred by companies for storing and managing their inventory. These costs include various factors related...
MPM
MPM steht für "Market Price Manipulation" (Marktpreismanipulation) und bezieht sich auf illegale Praktiken, bei denen böswillige Marktteilnehmer absichtlich den Preis einer bestimmten Wertpapiersorte oder eines Vermögenswertes manipulieren, um persönliche Gewinne...
Schwund
Schwund bezieht sich im Finanzkontext auf den Verlust oder das Verschwinden von Vermögenswerten. Es handelt sich um einen Begriff, der insbesondere in Bezug auf Geldanlagen, insbesondere in Wertpapieren wie Aktien,...
Preisintelligenz
Preisintelligenz – Definition und Bedeutung für Kapitalmarktinvestoren Preisintelligenz ist ein entscheidender Begriff für Kapitalmarktinvestoren, insbesondere für solche, die in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen tätig sind. Diese Kennzahl...
Change Management
Change Management is an essential process in today's dynamic business environment, particularly when it comes to capital markets. "Change Management" denotes the systematic approach employed by organizations to effectively transition...
Haushaltspanel
Haushaltspanel ist ein wichtiges Instrument in der finanzwirtschaftlichen Analyse und Marktforschung, das zur Erfassung, Messung und Auswertung von Daten über Haushalte und ihre Ausgaben verwendet wird. Das Haushaltspanel ermöglicht es,...
Preisschere
Preisschere bezeichnet eine Situation auf dem Wertpapiermarkt, bei der das Angebot an Verkaufsangeboten den Bedarf an Kaufangeboten übersteigt. In solchen Fällen steigen die Preise aufgrund des Ungleichgewichts von Angebot und...
Collaboration
Kollaboration In der Welt der Kapitalmärkte bedeutet Kollaboration die Zusammenarbeit von verschiedenen Parteien oder Unternehmen zur Erreichung gemeinsamer Ziele im Finanzbereich. Diese Zusammenarbeit ist von entscheidender Bedeutung, da sie eine effiziente...