Handelsgesellschaft Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Handelsgesellschaft für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Handelsgesellschaft ist ein Begriff, der sich auf eine Art von Unternehmen bezieht, das im Bereich des Handels tätig ist.
Es kann als eine Vereinigung von Personen angesehen werden, die gemeinsam handeln, um Handelsaktivitäten durchzuführen und Gewinne zu erzielen. Handelsgesellschaften können in verschiedenen Formen existieren, wie zum Beispiel als Einzelunternehmen, Personengesellschaften oder sogar als Kapitalgesellschaften. Die Handelsgesellschaft ist im Allgemeinen bestrebt, Waren und Dienstleistungen von einem Ort zum anderen zu transportieren und bereitzustellen. Sie kann in verschiedenen Sektoren tätig sein, einschließlich des Aktienhandels, des Anleihenhandels, des Kryptohandels und des Handels mit Währungen. Handelsgesellschaften können auch Finanzdienstleistungen wie Darlehen und Kreditmittel anbieten. In Deutschland ist der Begriff "Handelsgesellschaft" rechtlich definiert. Eine Handelsgesellschaft ist ein Unternehmen, das eine prüfungspflichtige gewerbliche Tätigkeit ausübt oder ein Gewerbe betreibt, das nach Art oder Umfang einen in kaufmännischer Weise eingerichteten Geschäftsbetrieb erfordert. Diese Unternehmen unterliegen besonderen gesetzlichen Vorschriften und müssen beispielsweise Handelsbücher führen und Jahresabschlüsse erstellen. Eine Handelsgesellschaft kann aus einer einzelnen Person bestehen, die als Einzelunternehmer agiert, oder sie kann von mehreren Personen als Personengesellschaft betrieben werden. Eine Personengesellschaft wie die Offene Handelsgesellschaft (OHG) oder die Kommanditgesellschaft (KG) ist eine Handelsgesellschaft, bei der die Gesellschafter persönlich und unbeschränkt für die Verbindlichkeiten der Gesellschaft haften. Es ist wichtig zu beachten, dass die Handelsgesellschaft von Kapitalgesellschaften wie der Aktiengesellschaft (AG) oder der Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) unterschieden werden muss. Bei Kapitalgesellschaften haften die Gesellschafter nur mit ihrem Kapitaleinsatz. Insgesamt spielt die Handelsgesellschaft eine wichtige Rolle in den Kapitalmärkten, indem sie den Austausch von Waren, Dienstleistungen und Finanzinstrumenten erleichtert. Durch ihre Aktivitäten tragen Handelsgesellschaften zur wirtschaftlichen Entwicklung bei und schaffen Investitionsmöglichkeiten für Anleger auf den globalen Finanzmärkten.Päckchen-Deckungsbeitrag
Definition des Begriffs "Päckchen-Deckungsbeitrag": Der Begriff "Päckchen-Deckungsbeitrag" bezieht sich auf eine wichtige Kennzahl in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich des Aktienhandels. Der Päckchen-Deckungsbeitrag gibt Aufschluss über den Beitrag eines Aktienpakets zum...
Bausparverträge für Firmen
"Bausparverträge für Firmen" ist ein Begriff, der sich auf spezielle Finanzinstrumente bezieht, die für Unternehmen entwickelt wurden, um den Zugang zu Finanzierungsmöglichkeiten im Zusammenhang mit Bau- und Immobilienprojekten zu erleichtern....
historisches Steuersystem
Definition: Historisches Steuersystem Das historische Steuersystem bezieht sich auf das Steuerregime oder die Steuerpolitik, die in der Vergangenheit in einem bestimmten Land oder einer bestimmten Region in Kraft war. Es umfasst...
Kirchenfiskus
Kirchenfiskus bezeichnet eine Institution in Deutschland, die sich mit der Verwaltung und dem Finanzmanagement der kirchlichen Vermögenswerte befasst. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern "Kirche" und "Fiskus" zusammen, wobei...
bevorrechtigte Gläubiger
Definition: Der Begriff "bevorrechtigte Gläubiger" bezieht sich auf eine spezielle Gruppe von Gläubigern in einem Insolvenzverfahren oder einer Liquidation. Diese Gruppe von Gläubigern genießt im Vergleich zu anderen Gläubigern ein bevorrechtigtes...
Reproduktionskostenwert
Reproduktionskostenwert - Definition und Bedeutung Der Reproduktionskostenwert ist ein Begriff aus der Finanzierung und Bewertung von Immobilien. Er bezieht sich auf den geschätzten Wert eines Vermögenswerts, insbesondere einer Immobilie, basierend auf...
Rentenbasis
"Rentenbasis" ist ein Begriff im Finanzwesen, der oft in Zusammenhang mit Rentenpapieren, wie Anleihen, verwendet wird. Die Rentenbasis, auch als "Basispreis" bekannt, bezieht sich auf den Preis eines Rentenpapiers pro...
Warenverkehrsfreiheit
"Warenverkehrsfreiheit" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist. Er bezieht sich auf das grundlegende Konzept der Freizügigkeit des Warenverkehrs innerhalb der Europäischen Union (EU)....
Diamond-Modell
Das Diamond-Modell ist ein herausragendes Konzept, das in der Finanzanalyse angewendet wird, um ein umfassendes Verständnis der Beziehung zwischen den grundlegenden Komponenten einer Investition zu erlangen. Es bietet eine strukturierte...
Betriebsausflug
Betriebsausflug (pronounced be-treebs-owss-floog) is a German term commonly used in the corporate world to refer to a company outing or team-building activity. It is a form of non-monetary compensation provided...