Eulerpool Premium

Grundsätze ordnungsmäßiger Bilanzierung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Grundsätze ordnungsmäßiger Bilanzierung für Deutschland.

Legendariske investorer satser på Eulerpool

Grundsätze ordnungsmäßiger Bilanzierung

Grundsätze ordnungsmäßiger Bilanzierung, commonly referred to as GoB, is a set of principles that govern the proper accounting practices for businesses and organizations in Germany.

These principles lay the foundation for the preparation and presentation of financial statements, ensuring their accuracy, consistency, and transparency. GoB serves as a guiding framework for companies to comply with legal requirements, satisfy stakeholder expectations, and provide reliable financial information that aids decision-making processes. GoB encompasses various standards and guidelines that address different aspects of financial reporting. These principles aim to create a standardized methodology for recording, valuing, and disclosing financial transactions, assets, liabilities, revenues, and expenses. They ensure that financial statements depict a true and fair view of an entity's financial position, performance, and cash flows. The principle of "Einzelbewertung" emphasizes the individual valuation of assets and liabilities. Each item is assessed independently, reflecting its specific characteristics, economic conditions, and future prospects. This allows for accurate representation and avoids misleading aggregation of dissimilar items. Likewise, the principle of "Vorsicht" encourages companies to exercise caution when recognizing assets and income, taking into account potential risks or uncertainties that may affect their realization. Furthermore, GoB requires the use of historical cost, or in some cases, fair value, as the basis for asset and liability measurement. Historical cost reflects the actual transaction value, while fair value indicates the amount at which an asset or liability could be exchanged between knowledgeable, willing parties in an arm's length transaction. This approach ensures objective and comparable information across different entities and periods. Additionally, GoB highlights the importance of consistency and comparability in financial reporting. Companies are expected to apply accounting policies consistently over time, ensuring that financial statements are comparable between periods and with other entities. However, when changes in accounting policies become necessary, GoB requires disclosure of the nature, rationale, and impact of such changes to maintain transparency and facilitate analysis. Overall, Grundsätze ordnungsmäßiger Bilanzierung provides a robust framework for companies operating in German capital markets to adhere to standard accounting practices. By adopting these principles, businesses can enhance trust, facilitate efficient allocation of resources, and provide reliable financial information to investors, lenders, and other stakeholders.
Læserfavoritter i Eulerpool Børsleksikon

SoFFin

SoFFin ist die Abkürzung für Finanzmarktstabilisierungsfonds. Dieser Fonds wurde im Jahr 2008 in Deutschland eingerichtet, um während der Finanzkrise die Stabilität des deutschen Finanzsektors zu gewährleisten. Der SoFFin ist eine...

Routinedaten im Gesundheitswesen

Routinedaten im Gesundheitswesen sind eine vielseitige Informationsquelle, die in der Gesundheitsbranche eingesetzt wird, um umfangreiche Daten über medizinische Behandlungen, Gesundheitszustände und Krankheitsverläufe zu erfassen. Diese Daten werden routinemäßig von verschiedenen...

Multilateralismus

Multilateralismus ist ein Begriff, der in der Welt der internationalen Beziehungen und Finanzen häufig verwendet wird. Er bezieht sich auf eine politische Philosophie, bei der mehrere Länder zusammenarbeiten, um gemeinsame...

Fixkostendeckung

Fixkostendeckung beschreibt den Punkt, an dem ein Unternehmen genügend Umsatz generiert, um seine Fixkosten zu decken. Die Fixkosten sind diejenigen Kosten, die unabhängig von der Produktion oder dem Verkauf von...

Corrective Action Plan

Korrekturmaßnahmenplan: Ein Korrekturmaßnahmenplan ist eine detaillierte Darstellung der Schritte und Maßnahmen, die ergriffen werden müssen, um Fehler, Mängel oder andere Probleme in einem Unternehmen zu beheben. Dieser Plan wird in der...

Gegenakkreditiv

Gegenakkreditiv – Definition, Bedeutung und Verwendung in Kapitalmärkten Das Gegenakkreditiv ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten Anwendung findet und insbesondere im Bereich der internationalen Handelsgeschäfte von großer Bedeutung ist. Es...

Kydland

Kydland ist ein bedeutender Begriff in der Welt der Wirtschaft und bezieht sich auf das Konzept der zeitinkonsistenten Politik. Der Begriff ist nach dem Wirtschaftswissenschaftler Finn Kydland benannt, der gemeinsam...

Fiscal Drag

Fiskalische Bremswirkung bezeichnet ein ökonomisches Phänomen, bei dem die Steuerpolitik eines Landes die wirtschaftliche Aktivität beeinflusst, indem sie das Wachstum dämpft oder die Rezession verstärkt. Dieser Begriff wird oft verwendet,...

Arabische Liga

Die Arabische Liga ist eine regionale Organisation, die am 22. März 1945 gegründet wurde und aus 22 Mitgliedstaaten in Nordafrika und dem Nahen Osten besteht. Das Hauptziel der Arabischen Liga...

Kreditplafondierung

Kreditplafondierung ist ein wesentlicher Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich speziell auf die Begrenzung des Kreditbetrags für Finanzierungszwecke. Dieser Begriff wird sowohl im traditionellen Bankwesen als auch in...