Eulerpool Premium

Gerechtigkeit in Organisationen Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Gerechtigkeit in Organisationen für Deutschland.

Gerechtigkeit in Organisationen Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Gerechtigkeit in Organisationen

Gerechtigkeit in Organisationen ist ein sozialpsychologisches Konzept, das die Fairness und gerechte Behandlung von Individuen innerhalb einer Organisation betrifft.

Es bezieht sich auf die Verteilung von Ressourcen, Belohnungen, Aufstiegschancen und Verfahren in einer Weise, die als gerecht und angemessen wahrgenommen wird. Dieses Konzept nimmt eine zentrale Rolle in der Organisationspsychologie und dem Arbeitsverhalten ein. Die Gerechtigkeit in Organisationen kann in drei Hauptkategorien eingeteilt werden: distributive Gerechtigkeit, prozedurale Gerechtigkeit und interaktionale Gerechtigkeit. 1. Distributive Gerechtigkeit: Dies bezieht sich auf die wahrgenommene Fairness der Verteilung von Ressourcen wie Gehältern, Boni und Beförderungen. Wenn Mitarbeiter das Gefühl haben, dass die Verteilung fair ist, steigt ihre Zufriedenheit und Motivation, was zu einer besseren Leistung führt. 2. Prozedurale Gerechtigkeit: Dies bezieht sich auf die Fairness der Entscheidungsprozesse und den Einsatz gerechter Verfahren. Wenn Mitarbeiter das Gefühl haben, dass Entscheidungen transparent, konsistent und auf objektiven Kriterien basieren, erhöht dies ihr Vertrauen in die Organisation und ihre Bereitschaft zur Kooperation. 3. Interaktionale Gerechtigkeit: Dies bezieht sich auf die Qualität der zwischenmenschlichen Beziehungen in der Organisation. Mitarbeiter, die respektvoll und fair behandelt werden, entwickeln ein höheres Maß an Vertrauen, Identifikation und Engagement für die Organisation. Organisationen, die Gerechtigkeit fördern, haben in der Regel eine höhere Mitarbeiterzufriedenheit, geringere Fluktuationsraten und eine bessere Leistung. Um Gerechtigkeit in Organisationen zu gewährleisten, sind transparente Kommunikation, klare Richtlinien und Verfahren sowie einheitliche Behandlung von entscheidender Bedeutung. Als Investoren in Kapitalmärkte ist es wichtig, die Konzepte der Gerechtigkeit in Organisationen zu verstehen, da sie einen Einfluss auf die finanziellen Ergebnisse und den Erfolg von Unternehmen haben können. Unternehmen mit einer starken Kultur der Gerechtigkeit haben tendenziell eine höhere Attraktivität für Investoren und können langfristigen Mehrwert schaffen. Eulerpool.com ist Ihre führende Quelle für Finanzforschung und Nachrichten in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Krypto. Besuchen Sie unsere Website, um Zugang zu unserem umfangreichen Glossar und Lexikon für Investoren in Kapitalmärkte zu erhalten und bleiben Sie stets auf dem neuesten Stand der Finanzwelt.
Læserfavoritter i Eulerpool Børsleksikon

Anlegertypen

Anlegertypen sind eine Klassifizierung von Investoren basierend auf ihren Risikopräferenzen, Anlagezielen und individuellen finanziellen Bedürfnissen. Diese Kategorisierung hilft dabei, die passenden Anlageprodukte und -strategien für verschiedene Arten von Anlegern zu...

personenrechtliches Gemeinschaftsverhältnis

"Personenrechtliches Gemeinschaftsverhältnis" ist ein Begriff aus dem deutschen Rechtssystem, der sich auf eine Art rechtliche Beziehung bezieht, die zwischen natürlichen Personen besteht. Es kann als eine Art Partnerschaft oder Gemeinschaftsvereinbarung...

öffentliche Auslandsverschuldung

Die "öffentliche Auslandsverschuldung" bezieht sich auf die Schulden, die ein Land bei ausländischen Gläubigern aufnimmt. Sie ist ein entscheidender Indikator für die finanzielle Stabilität einer Nation und ihre Fähigkeit, ihre...

Arzneimittelschäden

Arzneimittelschäden sind unerwünschte Folgen, die aufgrund der Anwendung von Medikamenten auftreten können. Diese Schäden können das Ergebnis von Fehlern bei der Verschreibung, der Herstellung, der Verabreichung oder der Überwachung von...

Genossenschaftswesen

Genossenschaftswesen ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der das besondere Merkmal einer Wirtschaftsform beschreibt, bei der Menschen sich zusammenschließen, um gemeinschaftlich wirtschaftliche Ziele zu erreichen. Es handelt sich um eine...

Grundhöchstbetrag

Grundhöchstbetrag (auch bekannt als "fundamental maximum amount" auf Englisch) ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere im Bereich der Wertpapiere und Anleihen, um das maximale Ausmaß einer...

extensive Form

Die extensive Form, auch bekannt als Baumdiagramm oder Spielbaum, ist ein mathematisches Konzept, das in der Spieltheorie verwendet wird, um strategische Entscheidungsprozesse darzustellen. Sie stellt eine umfassende und detaillierte Darstellung...

Genossenschaften Freier Berufe

Genossenschaften Freier Berufe sind Organisationen, die von Angehörigen freier Berufe gegründet wurden, um deren Gemeinschaftsinteressen zu fördern und die beruflichen und wirtschaftlichen Bedingungen ihrer Mitglieder zu verbessern. Diese Genossenschaften sind...

Bankier

Der Begriff "Bankier" bezieht sich auf eine Person oder eine Firma, die im Bankwesen tätig ist und in verschiedenen Bereichen des Finanzsektors tätig ist. Bankiers spielen eine wichtige Rolle in...

Outlet

Outlet (Abzweigung) bezeichnet in der Finanzwelt eine spezifische Vertriebsstelle oder Schnittstelle, die Investoren Zugang zu verschiedenen Anlageprodukten ermöglicht. Es handelt sich hierbei um einen zentralen Ort oder eine Plattform, welche...