Eulerpool Premium

Gehilfe Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Gehilfe für Deutschland.

Gehilfe Definition
Unlimited Access

Gør de bedste investeringer i dit liv.

20M+ Securities
Real-time Data
AI Insights
50Y History
8K+ News

Gehilfe

Der Begriff "Gehilfe" wird im Kontext der Kapitalmärkte verwendet und bezieht sich auf eine bestimmte Art von Finanzinstrument, die im Handel und in Investitionsaktivitäten weit verbreitet ist.

Als ein Anleiheninstrument mit einem festen zukünftigen Zahlungsstrom bietet ein Gehilfe den Anlegern eine regelmäßige und vorhersehbare Rendite. Diese Anlageklasse ist besonders attraktiv für Investoren, die nach stabilen Erträgen suchen und weniger Risiko eingehen möchten. Ein Gehilfe kann vom Emittenten, der in den meisten Fällen ein Unternehmen ist, oder von einer staatlichen Stelle ausgegeben werden. Das Ausmaß und die Struktur der Zahlungen, die ein Gehilfe ausstellt, sind häufig in den Anleihebedingungen festgelegt. Normalerweise umfassen diese Bedingungen den Zinssatz, den Nennwert, die Laufzeit und andere Konditionen, die von den Marktbedingungen und dem Emittenten abhängig sind. Im Vergleich zu anderen Anlageformen, wie beispielsweise Aktien, bietet ein Gehilfe eine geringere Kapitalbeteiligung am Unternehmen. Das bedeutet, dass Inhaber von Gehilfenanleihen im Falle einer Insolvenz des Emittenten in der Regel bevorzugt behandelt werden und eher ihre Forderungen bedient werden als Aktionäre. Dieser zusätzliche Schutz ist einer der Gründe, warum viele Investoren Gehilfenanleihen in ihre Portfolios aufnehmen. Darüber hinaus können Gehilfenanleihen unterschiedliche Risikoniveaus aufweisen. Investoren können zwischen erstklassigen Gehilfenanleihen mit geringem Risiko und höheren Zinsen sowie hochverzinslichen Gehilfenanleihen mit höherem Risiko und höherer Rendite wählen. Dies ermöglicht Investoren eine Anpassung ihrer Investmentstrategie an ihre individuellen Risiko- und Renditepräferenzen. Gehilfenanleihen sind auch auf dem Sekundärmarkt handelbar, was bedeutet, dass Anleger ihre Positionen vor Fälligkeit verkaufen oder freigeben können. Der Preis von Gehilfenanleihen kann durch verschiedene Faktoren wie Zinsniveaus, Bonitätsbewertungen, wirtschaftliche Bedingungen und Emittentenrisiken beeinflusst werden. Investoren sollten diese Faktoren sorgfältig berücksichtigen und eine fundierte Entscheidung treffen, bevor sie in Gehilfenanleihen investieren. Insgesamt bieten Gehilfenanleihen eine attraktive Anlagealternative für Investoren, die Stabilität, vorhersehbare Erträge und ein gewisses Maß an Kapitalschutz suchen. Sie sollten jedoch immer ihre individuellen Anlageziele, Risikotoleranz und Marktbedingungen berücksichtigen, um die besten Anlageentscheidungen zu treffen. Eulerpool.com bietet detaillierte Informationen zu Gehilfenanleihen und anderen Finanzinstrumenten, um Anlegern dabei zu helfen, informierte Entscheidungen zu treffen und ihre Anlagestrategien zu verbessern.
Læserfavoritter i Eulerpool Børsleksikon

Konsumentenverhalten

Title: Konsumentenverhalten: Definition, Analyse und Einflussfaktoren im Kapitalmarkt Introduction: Konsumentenverhalten, übersetzt als "consumer behavior" in Englisch, beschreibt die Aktivitäten, Entscheidungen und Handlungen, die Konsumenten beim Erwerb und Konsum von Waren und Dienstleistungen...

Besteuerungsgrundsätze

Die Besteuerungsgrundsätze sind eine Reihe von Prinzipien und Richtlinien, die in Deutschland angewendet werden, um die Besteuerung von Kapitalerträgen und Einkommen von Unternehmen festzulegen. Diese Grundsätze bilden die Basis des...

Haus- und Grundstückserträge

Haus- und Grundstückserträge sind ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und beziehen sich auf die Einnahmen, die aus dem Besitz von Immobilien und Grundstücken generiert werden. In der Finanzwelt...

perfekte Kapitalmobilität

Perfekte Kapitalmobilität ist ein Begriff aus der Finanzwirtschaft, der sich auf die ungehinderte Bewegung von Kapital über Grenzen hinweg bezieht. Es beschreibt eine wirtschaftliche Situation, in der Investoren und Anleger...

Berggrundbuch

Das Berggrundbuch ist ein Register, das Informationen über Besitzverhältnisse, Rechte und Belastungen von Bergwerken und Abbauflächen enthält. Es dient als offizielle Dokumentation, um Eigentumsrechte und damit verbundene Mineralrechte nachvollziehbar und...

Robustheit

Robustheit ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um die Widerstandsfähigkeit eines Finanzprodukts oder einer Anlagestrategie gegenüber externen Schocks und volatilen Marktbedingungen zu beschreiben. Es bezeichnet die Fähigkeit...

Modular Sourcing

Modular Sourcing - Definition und Bedeutung Modular Sourcing ist ein innovativer Ansatz bei der Beschaffung von Waren und Dienstleistungen, der in den letzten Jahren im Bereich des Kapitalmarkts an Bedeutung gewonnen...

IKR

IKR (Ich weiß, richtig) ist eine gängige Slang-Abkürzung, die in informellen Kommunikationskanälen wie Textnachrichten und sozialen Medien verwendet wird. Sie steht für "Ich weiß, richtig" und drückt Zustimmung oder Übereinstimmung...

konzeptuelles Schema

Konzeptuelles Schema Das konzeptuelle Schema ist eine strukturierte Darstellung der Konzepte, Beziehungen und Regeln einer Datenbank. Es ist ein fundamental wichtiges Instrument zur Beschreibung der Datenbankstruktur und ihrer Zusammenhänge. Insbesondere in...

Exploitation

Ausbeutung Die Ausbeutung bezieht sich auf eine Praxis, bei der ein Unternehmen oder eine Einzelperson unfair von einer anderen Partei profitiert, indem sie deren Ressourcen, Arbeitskraft oder Marktmacht ausnutzt, meistens ohne...