Garantiegeschäft Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Garantiegeschäft für Deutschland.

Gør de bedste investeringer i dit liv.
Garantiegeschäft ist ein Finanzinstrument, das häufig in den Kapitalmärkten verwendet wird, um Anlegern Sicherheit und Vertrauen zu geben.
Es handelt sich um eine Art Vertrag, bei dem eine Partei, der Garant, die Verpflichtung eingeht, bestimmte Leistungen oder finanzielle Verbindlichkeiten zugunsten einer anderen Partei zu erfüllen, falls diese ihre eigenen Verpflichtungen nicht erfüllt. Im Kontext von Aktienmärkten bezieht sich ein Garantiegeschäft oft auf einen Vertrag, der zwischen einem Anleger und einer Depotbank abgeschlossen wird. Dabei garantiert die Depotbank, dass sie eine bestimmte Anzahl von Aktien zum vereinbarten Preis kaufen oder verkaufen wird, falls der Anleger nicht in der Lage ist, seine eigenen Aufträge auszuführen. Diese Art von Garantiegeschäft kann Anlegern ermöglichen, ihre Handelsgeschäfte abzusichern und potenzielle Verluste zu minimieren. Im Bereich von Krediten und Anleihen bezieht sich ein Garantiegeschäft auf eine Sicherheitsvereinbarung, bei der eine dritte Partei, der Garant, sich verpflichtet, die Schuld eines Kreditnehmers zu begleichen, falls dieser zahlungsunfähig wird. Diese Garantie kann in Form einer Bürgschaft, einer Bankgarantie oder einer anderen ähnlichen Vereinbarung erfolgen. Durch ein solches Garantiegeschäft wird das Ausfallrisiko für den Kreditgeber verringert und macht es ihm leichter, dem Kreditnehmer Geld zu leihen. Im Bereich der Kryptowährungen und digitalen Assets kann ein Garantiegeschäft verschiedene Formen annehmen. Zum Beispiel kann es sich um eine Versicherung oder eine Garantie handeln, die eine Börse oder eine Plattform bietet, um die Vermögenswerte der Benutzer vor Diebstahl oder Hacks zu schützen. Es kann auch eine Garantieverpflichtung eines Emittenten von Token oder digitaler Vermögenswerte geben, um den Wert oder die Rückzahlung bestimmter digitaler Vermögenswerte zu garantieren. Insgesamt ist das Garantiegeschäft ein weit verbreitetes Instrument in den Kapitalmärkten, das Anlegern und Marktteilnehmern zusätzliche Sicherheit bietet. Mit dem Garantiegeschäft können potenzielle Verluste minimiert und das Vertrauen in die Märkte gestärkt werden.Augenschein
Augenschein ist ein Begriff, der häufig im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und eine grundlegende Bedeutung in der Welt des Handels und der Investitionen hat. Es handelt sich um ein...
Altarfalz
Definition - Altrarfalz Der Altarfalz ist eine spezifische Form der Falztechnik im Bereich der Druckproduktion, insbesondere bei der Herstellung von Broschüren, Büchern und anderen Printmedien. Diese Falztechnik ist auch als Altarfaltung...
elektronische Datenverarbeitung (EDV)
Elektronische Datenverarbeitung (EDV) ist ein Begriff, der sich auf die Verarbeitung von Daten mittels elektronischer Geräte und Computer bezieht. Dieser Terminus umfasst die technologischen Prozesse, die zur Erfassung, Speicherung, Verarbeitung...
Washingtoner Währungsabkommen
Das Washingtoner Währungsabkommen, auch bekannt als Bretton-Woods-Abkommen, wurde im Jahr 1944 auf der Konferenz von Bretton Woods in New Hampshire, USA, unterzeichnet. Das Abkommen wurde von Vertretern der Hauptwirtschaftsnationen der...
Steuerklassifikation
Die Steuerklassifikation ist ein Begriff, der sich auf die Kategorisierung von Transaktionen und Finanzinstrumenten im Steuerkontext bezieht. In Deutschland gibt es verschiedene Steuerklassifikationen, die von den Finanzämtern verwendet werden, um...
MMA
MMA steht für "Money Market Account", was auf Deutsch "Geldmarktkonto" bedeutet. Ein MMA ist eine Art von Einlagenkonto, das von Banken und anderen Finanzinstituten angeboten wird. Es handelt sich um...
Skalierung
Definition: Skalierung ist ein Geschäftskonzept, das darauf abzielt, das Wachstum und den Erfolg eines Unternehmens in einer effizienten Art und Weise zu maximieren. Es bezieht sich auf die Fähigkeit eines...
Genussrechte
Genussrechte sind eine Form der Unternehmensfinanzierung und gehören zu den Eigenkapitalinstrumenten. Sie werden typischerweise von deutschen Unternehmen ausgegeben und bieten Anlegern die Möglichkeit, am Erfolg und Gewinn des Unternehmens teilzuhaben. Genussrechte...
Markenpiraterie
Markenpiraterie bezieht sich auf die unerlaubte Nutzung, Nachahmung oder Verletzung einer geschützten Marke oder eines Markenzeichens zum Zwecke der Täuschung oder Ausbeutung. Markenpiraterie ist ein weit verbreitetes Problem in den...
Rentenanwartschaften
Rentenanwartschaften sind ein wichtiger Begriff in der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere im Bereich der Renten- und Versicherungsindustrie. Bei Rentenanwartschaften handelt es sich um Ansprüche auf zukünftige Rentenzahlungen, die aufgrund von...