Eulerpool Premium

Fälschung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Fälschung für Deutschland.

Fälschung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Fälschung

Definition: Fälschung (Forgery) Eine Fälschung bezieht sich auf eine betrügerische Handlung, bei der absichtlich eine unechte Kopie oder ein gefälschtes Dokument erstellt wird, mit dem Ziel, Informationen zu manipulieren oder den Anschein von Echtheit vorzutäuschen.

Im Bereich der Kapitalmärkte kann eine Fälschung verschiedene Bereiche betreffen, wie beispielsweise die Fälschung von Aktiendokumenten, Kreditverträgen, Anleihen, Geldmarktinstrumenten oder Kryptowährungen. Eine Fälschung ist ein ernstes Vergehen, das zu erheblichen finanziellen Verlusten führen kann. Sie kann sowohl von Einzelpersonen als auch von organisierten Kriminellen begangen werden. Fälschungen können dabei häufig schwer zu erkennen sein und erfordern eine genaue Prüfung und Analyse, um ihre Echtheit zu bestätigen. Im Zusammenhang mit Aktien kann eine Fälschung beispielsweise bedeuten, dass gefälschte Aktienzertifikate erstellt werden, um den Besitz von Aktien vorzutäuschen. Diese gefälschten Zertifikate können entweder durch die Manipulation von physischen Dokumenten oder durch die Erstellung von gefälschten elektronischen Aufzeichnungen erstellt werden. Investoren und Anleger sollten daher bei Transaktionen besonders wachsam sein, um sicherzustellen, dass die ihnen präsentierten Dokumente echt und vertrauenswürdig sind. Im Bereich der Kryptowährungen kann eine Fälschung beispielsweise auf gefälschte digitale Wallets oder gefälschte Transaktionen abzielen. Kriminelle können gefälschte Wallets erstellen, die den Anschein erwecken, dass sie echt sind, um ahnungslose Investoren dazu zu verleiten, ihre Kryptowährungen darauf zu übertragen. Ebenso können gefälschte Transaktionen erstellt werden, um den Anschein zu erwecken, dass eine Kryptowährung an einen anderen Benutzer gesendet wurde, während in Wirklichkeit keine tatsächliche Transaktion stattgefunden hat. Um sich vor Fälschungen zu schützen, sollten Investoren und Anleger Vorsichtsmaßnahmen treffen. Dazu zählen unter anderem die Überprüfung der Identität und Glaubwürdigkeit der beteiligten Parteien, die Nutzung sicherer und vertrauenswürdiger Plattformen sowie die regelmäßige Überprüfung der eigenen Finanzinformationen und Transaktionen. Als führende Plattform für die Bereitstellung von umfassenden Informationen zu Kapitalmärkten und Finanzwesen verpflichtet sich Eulerpool.com dazu, Investoren und Anlegern hochwertige Inhalte bereitzustellen, um sie über potenzielle Risiken wie Fälschungen aufzuklären. Durch klare Definitionen und SEO-optimierte Inhalte streben wir danach, das Verständnis und die Sicherheit der Anlegergemeinschaft zu fördern und ihnen zu helfen, fundierte Entscheidungen in den Kapitalmärkten zu treffen.
Læserfavoritter i Eulerpool Børsleksikon

ambulante Leistungen

Die "ambulanten Leistungen" sind ein Begriff aus dem Bereich der Krankenversicherungen und beziehen sich auf medizinische Behandlungen und Dienstleistungen, die außerhalb eines Krankenhauses erbracht werden. Der Begriff "ambulant" stammt aus...

betriebliche Altersversorgung (bAV)

Die betriebliche Altersversorgung (bAV) ist ein wichtiger Bestandteil des deutschen Sozialsystems und bezieht sich auf die finanzielle Absicherung der Arbeitnehmer im Ruhestand durch ihren Arbeitgeber. Diese Form der Altersvorsorge bietet...

regressiver Steuertarif

Der regressiver Steuertarif ist eine Besteuerungsmethode, bei der der Steuersatz mit steigendem Einkommen abnimmt. Im Gegensatz zum progressiven Steuertarif, bei dem der Steuersatz mit steigendem Einkommen zunimmt, handelt es sich...

TEU

TEU steht für Twenty-foot Equivalent Unit und ist eine Maßeinheit zur Berechnung der Kapazität von Containerfrachtschiffen oder Containerterminals. Eine TEU entspricht einem Standardcontainer mit einer Länge von 20 Fuß (6,1...

ARIMA(p,d,q)-Prozess

Der ARIMA(p,d,q)-Prozess ist ein statistisches Modell, das zur Vorhersage und Analyse von Zeitreihendaten in den Finanzmärkten eingesetzt wird. ARIMA steht für Autoregressive Integrated Moving Average und ist eine Kombination aus...

gesellschaftliche Entscheidungsfunktion

"Gesellschaftliche Entscheidungsfunktion" ist ein wichtiger Begriff in der Wirtschaftstheorie, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Diese komplexe Konzeption beschreibt die aggregierte Präferenz oder den Aggregatentscheidungskonsens einer Gesellschaft, der sich aus individuellen...

Registerrecht

Das Registerrecht bezieht sich auf das Recht, bestimmte Vermögenswerte oder Rechte in einem öffentlichen Register einzutragen und zu dokumentieren. Es ist ein wesentliches Instrument zur Sicherung von Rechtsansprüchen und zur...

Prämie

Definition der "Prämie" Eine Prämie ist eine finanzielle Auszeichnung oder ein zusätzliches Entgelt, das über den Nennwert eines Wertpapiers, einer Anleihe oder eines anderen Finanzinstruments hinausgeht. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht...

Preisüberhöhung

Preisüberhöhung ist ein Fachbegriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um den Zustand oder die Handlung zu beschreiben, bei der der Preis eines Finanzinstruments über seinen realistischen oder gerechtfertigten Wert...

Wirtschaftsprüfungsmethoden

Wirtschaftsprüfungsmethoden sind eine Reihe von Verfahren und Kontrollen, die von Wirtschaftsprüfern eingesetzt werden, um die finanzielle Integrität und die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen eines Unternehmens zu überprüfen. Bei diesen Methoden...