Fixgeschäft Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Fixgeschäft für Deutschland.
![Fixgeschäft Definition](/images/headers/eulerpool-encyclopedia.webp)
Gør de bedste investeringer i dit liv.
Sikre dig for 2 euro Fixgeschäft – Definition und Erklärung Ein Fixgeschäft ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere im Bereich der Wertpapiere und Finanzinstrumente.
Es bezieht sich auf den Handel oder die Transaktion von festverzinslichen Wertpapieren, wie beispielsweise Anleihen oder Schuldverschreibungen. Bei einem Fixgeschäft wird der Handel zu einem bestimmten festen Termin und zu einem vorher festgelegten Preis abgewickelt. Typischerweise beinhaltet ein Fixgeschäft den Kauf oder Verkauf von festverzinslichen Wertpapieren zwischen zwei Parteien, die als Käufer und Verkäufer agieren. Diese Transaktion findet in der Regel auf dem sogenannten außerbörslichen Markt oder Over-the-Counter (OTC) Markt statt, wo die Vertragskonditionen individuell zwischen den beteiligten Parteien ausgehandelt werden. Im Unterschied zum Spotgeschäft, bei dem die Transaktion sofort abgewickelt wird, erfolgt die Abwicklung eines Fixgeschäfts zu einem späteren Zeitpunkt, der im Voraus festgelegt ist. Dieser Zeitpunkt kann Wochen, Monate oder sogar Jahre in der Zukunft liegen. Der festgelegte Termin ermöglicht den beteiligten Parteien eine bessere Planung und Risikokontrolle. Ein weiteres wichtiges Merkmal eines Fixgeschäfts ist der festgelegte Preis. Im Rahmen der Verhandlungen zwischen Käufer und Verkäufer wird ein bestimmter Preis für die festverzinslichen Wertpapiere vereinbart. Dieser Preis bleibt über die Laufzeit des Fixgeschäfts unverändert, unabhängig von möglichen Schwankungen auf dem Markt. Fixgeschäfte bieten verschiedene Vorteile für Investoren und Unternehmen. Durch den festen Termin und den festgelegten Preis können sie ihre Finanzplanung und Risikomanagementstrategien effektiv steuern. Darüber hinaus können sie mit Hilfe von Fixgeschäften bestimmte Zinssätze absichern und so ihr Portfolio vor ungünstigen Marktbewegungen schützen. Insgesamt ist das Fixgeschäft ein wichtiger Bestandteil der Kapitalmärkte und ermöglicht Investoren und Unternehmen eine verlässliche und effiziente Handhabung von festverzinslichen Wertpapieren. Mit Hilfe eines detaillierten Wissens über die Funktionsweise und Bedeutung von Fixgeschäften können Investoren ihre Handelsstrategien verbessern und Chancen nutzen, um ihre finanziellen Ziele zu erreichen. Eulerpool.com stellt Ihnen die vollständigste und umfassendste Glossar- und Lexikonplattform für Investoren in den Kapitalmärkten zur Verfügung. Hier finden Sie detaillierte Definitionen, Erklärungen und Informationen zu einer Vielzahl von Begriffen, einschließlich Fixgeschäft, um Ihr Verständnis und Ihre Kenntnis der Finanzmärkte zu erweitern. Unser Ziel ist es, Ihnen Zugang zu hochwertigen Informationen und Ressourcen zu bieten, um Ihnen bei Ihren Investitionsentscheidungen zu helfen. Entdecken Sie das umfangreiche Glossar auf Eulerpool.com und verbessern Sie Ihr Wissen über verschiedenste Begriffe und Konzepte in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen.vertikale Preisbindung
Die vertikale Preisbindung ist eine Vereinbarung zwischen Herstellern oder Lieferanten und Händlern oder Vertriebspartnern, bei der der Preis für ein bestimmtes Produkt festgelegt wird. Diese Art der Preisbindung betrifft insbesondere...
konjunkturgerechter Haushalt
"Konjunkturgerechter Haushalt" ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf einen Haushaltsplan oder ein Budget bezieht, der die aktuellen wirtschaftlichen Bedingungen berücksichtigt. Der Begriff setzt sich aus zwei Teilen...
Softwarequalität
Softwarequalität ist ein entscheidender Aspekt für den Erfolg von Unternehmen in der heutigen digitalen Welt. Es bezieht sich auf die Gesamtheit der Eigenschaften einer Software, die ihre Eignung für den...
Dachverband
Dachverband ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird, insbesondere im deutschen Sprachraum. Es bezieht sich auf eine Organisation oder einen Zusammenschluss von Organisationen oder Verbänden, die gemeinsame...
Leistungsbudget
Leistungsbudget bezeichnet den finanziellen Rahmen oder die Ressourcenallokation, die einem Unternehmen für die Erfüllung seiner Leistungen und Ziele zur Verfügung stehen. Es ist ein entscheidendes Instrument im Rahmen des Finanzmanagements...
ÖKOPROFIT
ÖKOPROFIT steht für das Ökologische Projekt für Integrierte Umwelt-Technik und ist ein von der Europäischen Union gefördertes Umweltprogramm. Es zielt darauf ab, Unternehmen bei der Implementation nachhaltiger Prozesse und Technologien...
Mietpreisrecht
Mietpreisrecht – Eine professionelle, umfassende Definition Das Mietpreisrecht umfasst die gesetzlichen Bestimmungen, die die Preisgestaltung für Mietobjekte in Deutschland regeln. Es bietet einen rechtlichen Rahmen für die Festlegung und Anpassung von...
Erneuerungsfonds
Erneuerungsfonds bezeichnet einen speziellen Fonds, der in der Regel im Rahmen von Immobilieninvestitionen genutzt wird, um die regelmäßige Wartung, Reparaturen und Instandhaltung von Gebäuden oder Anlagen zu finanzieren. Dieser Fonds...
betriebsverfassungsrechtliche Normen
Das betriebsverfassungsrechtliche Normen bezieht sich auf die Gesamtheit der rechtlichen Bestimmungen, die die Beziehungen zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern innerhalb eines Betriebs oder Unternehmens regeln. Diese Normen sind ein zentraler Bestandteil...
Verfallerklärung
Verfallerklärung ist ein juristischer Begriff, der sich auf eine rechtliche Erklärung bezieht, durch die der Gläubiger das Recht auf die Forderung aus einem Vertragsverhältnis geltend macht, weil der Schuldner seinen...