Financial Action Task Force (FATF) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Financial Action Task Force (FATF) für Deutschland.
Legendariske investorer satser på Eulerpool
Trusted by leading companies and financial institutions
Die Financial Action Task Force (FATF) ist eine zwischenstaatliche Organisation, die weltweit führende Standards zur Bekämpfung von Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung und anderen Formen der finanziellen Kriminalität entwickelt und fördert.
Sie wurde 1989 gegründet und hat sich seitdem zu einer der maßgeblichen Instanzen in der internationalen Bekämpfung von Finanzkriminalität entwickelt. Die FATF legt grundlegende Empfehlungen und Standards fest, die von den Mitgliedstaaten und anderen Jurisdiktionen implementiert werden sollen, um ein effektives Maßnahmenpaket zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung zu etablieren. Die Empfehlungen der FATF umfassen eine breite Palette von Themen, wie rechtliche Rahmenvorgaben, Vorschriften zur Identifizierung von Kunden, Meldung von Verdachtsfällen, Zusammenarbeit zwischen Behörden und internationaler Austausch von Informationen. Die FATF überwacht und bewertet auch die Umsetzung dieser Empfehlungen durch ihre Mitglieder und identifiziert nicht kooperative Jurisdiktionen, die einen unzureichenden Schutz gegen Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung bieten. Dies führt zu erhöhtem Druck und internationaler Zusammenarbeit, um Veränderungen herbeizuführen und internationale Standards einzuhalten. Die Arbeit der FATF hat eine entscheidende Rolle bei der Stärkung des internationalen Finanzsystems gespielt und zur Entwicklung einer gemeinsamen Sprache und Standards für die Bekämpfung der Finanzkriminalität beigetragen. Ihre Empfehlungen sind für Finanzinstitutionen, Behörden und Regierungen von großer Bedeutung, um die Integrität des Finanzsektors zu erhalten und ein stabiles und geregeltes Umfeld für Investitionen zu schaffen. Als weltweit anerkannte Behörde ist die FATF für Investoren von großer Bedeutung, insbesondere wenn es darum geht, Chancen und Risiken in den Kapitalmärkten zu bewerten. Das Verständnis der FATF-Empfehlungen und -Standards ist entscheidend, um die Einhaltung von Vorschriften zu gewährleisten und potenzielle Risiken im Zusammenhang mit Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung zu minimieren. Mit Eulerpool.com als führender Website für Aktienforschung und Finanznachrichten bietet unser umfassendes Glossar Investoren eine wertvolle Ressource, um Fachbegriffe wie die Arbeit und Empfehlungen der Financial Action Task Force (FATF) besser zu verstehen. Unser Glossar wird regelmäßig aktualisiert und erweitert, um den Anforderungen der Investorengemeinschaft gerecht zu werden und ihnen dabei zu helfen, fundiertere Entscheidungen auf den Kapitalmärkten zu treffen.Distributionszentrum
"Distributionszentrum" ist ein Begriff aus dem Bereich des Supply Chain Managements und bezieht sich auf eine hochspezialisierte Einrichtung, die für die effiziente und effektive Lagerung, Verwaltung, Kommissionierung und Verteilung von...
Effektivklausel
Eine Effektivklausel bezieht sich im Kontext von Finanzverträgen, insbesondere bei Kredit- und Anleihevereinbarungen, auf eine vertragliche Bestimmung, die dazu dient, den tatsächlichen effektiven Zinssatz zu berechnen. Sie ermöglicht es den...
Tag der offenen Tür
Tag der offenen Tür bezeichnet eine Veranstaltung, die von Unternehmen, Institutionen oder Organisationen abgehalten wird, um Interessierten einen Einblick in ihre Strukturen, Geschäftsabläufe und Anlageprodukte zu gewähren. Dieses Konzept wird...
Marktpenetration
Marktpenetration beschreibt den Prozess, bei dem ein Unternehmen sein bestehendes Produkt oder eine Dienstleistung auf dem Markt weiter etabliert und seinen Marktanteil erhöht. Dies wird erreicht, indem das Unternehmen in...
Scitovsky-Indifferenzkurve
Die Scitovsky-Indifferenzkurve ist ein Konzept aus der mikroökonomischen Theorie, das von dem amerikanischen Wirtschaftswissenschaftler Tibor Scitovsky eingeführt wurde. Diese Kurve dient zur Visualisierung der individuellen Präferenzen eines Wirtschaftssubjekts in Bezug...
Schaltwerktheorie
Die Schaltwerktheorie, auch bekannt als Schalttheorie, ist ein konzeptioneller Ansatz zur Analyse und Modellierung von Kommunikations- und Informationssystemen, insbesondere in der Welt der Kapitalmärkte. Diese Theorie basiert auf der Annahme,...
Gesetzliche Pflegeversicherung (GPV)
Die Gesetzliche Pflegeversicherung (GPV) ist ein wichtiger Bestandteil des deutschen Sozialversicherungssystems und dient der finanziellen Absicherung von Personen, die aufgrund von Pflegebedürftigkeit Unterstützung und Pflegeleistungen benötigen. Sie wurde im Zuge...
Impôt Unique
Der Begriff "Impôt Unique" bezieht sich auf eine besondere Art der Steuererhebung in Luxemburg, die auch allgemein als Einheitssteuer bekannt ist. Das Konzept des Impôt Unique wurde in Luxemburg eingeführt,...
Heckscher-Ohlin-Handel
"Heckscher-Ohlin-Handel" ist ein Begriff aus dem Bereich der internationalen Handelstheorie, der auf die Arbeiten von Eli Heckscher und Bertil Ohlin zurückgeht. Diese Theorie basiert auf der Prämisse, dass Länder ihre...
Betriebsgrößenstruktur
Betriebsgrößenstruktur ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die Struktur der Produktions- und Betriebsgrößen eines Unternehmens zu beschreiben. Es bezieht sich speziell auf die Verteilung der Produktionskapazitäten,...

