Eulerpool Premium

Euro Interbank Offered Rate Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Euro Interbank Offered Rate für Deutschland.

Legendariske investorer satser på Eulerpool

Euro Interbank Offered Rate

Der Begriff "Euro Interbank Offered Rate" (EURIBOR) bezeichnet den täglich ermittelten Referenzzinssatz, zu dem sich Eurobanken Kreditinstitute unbesicherte Einlagen in Euro an anderen Banken ausleihen.

Der EURIBOR dient als grundlegender Indikator für das Zinsniveau im Interbankenmarkt und ist ein wichtiges Instrument zur Preisgestaltung und Bewertung von Finanzinstrumenten wie Darlehen, Anleihen und Derivaten. Der EURIBOR wird um 11:00 Uhr Mitteleuropäischer Zeit (MEZ) von der Europäischen Geldmarktinstitutsgesellschaft (EMMI) veröffentlicht. Er basiert auf den Zinssätzen, zu denen ausgewählte Banken in der Europäischen Union (EU) bereit sind, sich untereinander Geld zu leihen. Der Zinssatz gilt für verschiedene Laufzeiten, darunter 1 Woche, 1 Monat, 3 Monate, 6 Monate und 12 Monate. Die EMMI berechnet den EURIBOR als gewichteten Durchschnitt der abgegebenen Zinssätze, wobei sie Ausreißer entfernen kann, um eine möglichst genaue Darstellung des Marktzinssatzes zu gewährleisten. Der EURIBOR ist von großer Bedeutung für Banken und Unternehmen, da er als Referenzsatz für die Festlegung der Höhe von Zinssätzen für Kredite und Anlagen dient. Er wird auch verwendet, um die Rendite von Anleihen und anderen festverzinslichen Wertpapieren zu berechnen. Darüber hinaus dient er als Grundlage für die Preisbildung von Zinsswaps und anderen derivativen Finanzinstrumenten. Der EURIBOR hat Auswirkungen auf den gesamten Euro-Geldmarkt und kann von verschiedenen Faktoren beeinflusst werden, darunter die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB), das Angebot und die Nachfrage nach Geld sowie die Liquidität im Interbankenmarkt. Veränderungen des EURIBOR können sich direkt auf die Kosten für Kredite und Darlehen auswirken und somit auch die Finanzierungsmöglichkeiten von Unternehmen und Verbrauchern beeinflussen. Insgesamt ist der EURIBOR ein wichtiger Maßstab für die Bewertung des Zinsniveaus im Euro-Währungsgebiet und spielt eine entscheidende Rolle für die Effizienz und Transparenz der Finanzmärkte. Als Anleger ist es wichtig, den EURIBOR zu verstehen und seine Auswirkungen auf verschiedene Finanzprodukte zu berücksichtigen, um fundierte Anlageentscheidungen treffen zu können. Eulerpool.com bietet ein umfassendes Glossar, das eine detaillierte Erklärung des EURIBOR und anderer finanzieller Begriffe in deutscher Sprache liefert. Hier erhalten Investoren im Kapitalmarkt eine zuverlässige Quelle für Informationen und Definitionen, um ihr Verständnis zu verbessern und informierte Entscheidungen zu treffen. Als eine der führenden Websites für Finanznachrichten und Aktienforschung engagiert sich Eulerpool.com dafür, qualitativ hochwertige Inhalte bereitzustellen, die den Bedürfnissen von Investoren und Finanzprofis gerecht werden.
Læserfavoritter i Eulerpool Børsleksikon

ökologische Reproduktionsdynamik

Die ökologische Reproduktionsdynamik bezieht sich auf die Wechselwirkungen zwischen Lebewesen und ihrer Umwelt, insbesondere auf die Fortpflanzung und die daraus resultierenden Veränderungen in der Populationsgröße und -struktur. Dieser Begriff findet...

Devisenstrategie

Devisenstrategie ist ein Begriff, der Devisenhändler und Investoren im Bereich der Devisenmärkte vertraut ist. Es bezieht sich auf den Prozess, den Trader anwenden, um ihre Währungspositionen zu bestimmen und zu...

Nachbürgschaft

Die Nachbürgschaft ist eine rechtliche Vereinbarung, bei der eine dritte Partei, auch bekannt als Nachbürge, die finanzielle Verantwortung für eine Verbindlichkeit oder Schuld übernimmt, wenn der Hauptschuldner nicht in der...

Versicherungsaufsicht (VA)

Versicherungsaufsicht (VA) ist der deutsche Begriff für Versicherungsaufsichtsbehörden. Es handelt sich um eine staatliche Institution, die für die umfassende Überwachung und Regulierung des Versicherungsmarktes zuständig ist. Die VA hat die...

Bilanzplanung

Die Bilanzplanung ist ein wesentlicher Bestandteil der finanziellen Steuerung und Bewertung von Unternehmen. Sie bezieht sich auf den Prozess der Einschätzung und Prognose der zukünftigen finanziellen Position eines Unternehmens anhand...

objektorientierte Datenbanken

Objektorientierte Datenbanken sind ein leistungsstarkes und fortschrittliches Datenbanksystem, das die Verwaltung von Daten in einer flexiblen und effizienten Weise ermöglicht. Im Gegensatz zu traditionellen relationalen Datenbanken, die tabellarische Strukturen verwenden,...

Sortenschutzrolle

Sortenschutzrolle ist ein Begriff aus dem Bereich des geistigen Eigentums und bezieht sich speziell auf den Schutz von Pflanzensorten. Es handelt sich um ein gesetzliches Instrument, das in Deutschland eingeführt...

Unterbrechungsschaden

Definition of "Unterbrechungsschaden": Der Begriff "Unterbrechungsschaden" bezieht sich auf einen finanziellen Verlust, der aufgrund einer Betriebsunterbrechung oder eines Stillstands entsteht. In der Welt der Kapitalmärkte, speziell im Bereich der Unternehmen und...

Erfinderbenennung

Erfinderbenennung bezieht sich auf den Prozess der Zuweisung eines einzigartigen Namens oder einer Bezeichnung für eine Erfindung, um sie klar zu identifizieren und rechtlich zu schützen. Dieser Begriff ist eng...

Planung

Planung bezieht sich auf den methodischen Prozess der Organisation und Strukturierung von Aktivitäten und Ressourcen, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen. Im Kontext von Kapitalmärkten bezieht sich Planung auf die...