Entlastungsbetrag für Alleinerziehende Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Entlastungsbetrag für Alleinerziehende für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Entlastungsbetrag für Alleinerziehende ist ein steuerlicher Freibetrag, der Alleinerziehenden in Deutschland gewährt wird.
Es handelt sich um einen Betrag, der das zu versteuernde Einkommen reduziert und somit die Steuerlast verringert. Alleinerziehende, die ein Kind oder mehrere Kinder alleine erziehen und keinen gemeinsamen Haushalt mit einem Partner führen, können den Entlastungsbetrag in Anspruch nehmen. Dieser Freibetrag berücksichtigt die größeren finanziellen Belastungen, denen Alleinerziehende im Vergleich zu Familien mit beiden Elternteilen ausgesetzt sind. Der Entlastungsbetrag beträgt pro Jahr 1.908 Euro für das erste Kind. Für jedes weitere Kind erhöht sich der Betrag um 240 Euro. Bei Kindern, die das 18. Lebensjahr vollendet haben, jedoch noch in der Ausbildung oder im Studium sind, kann der Entlastungsbetrag ebenfalls gewährt werden. Um den Entlastungsbetrag geltend machen zu können, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Zum einen muss der Alleinerziehende das Kind oder die Kinder überwiegend betreuen und erziehen. Zudem darf in seinem Haushalt kein weiterer erwachsener Partner leben. Des Weiteren ist es erforderlich, dass der Alleinerziehende für das Kind oder die Kinder einen Kinderfreibetrag oder Kindergeld erhalten. Die Beantragung des Entlastungsbetrags erfolgt im Rahmen der jährlichen Steuererklärung. Hierzu müssen entsprechende Nachweise erbracht werden, um die alleinerziehende Situation und den Anspruch auf den Freibetrag zu belegen. Eine unberechtigte Inanspruchnahme des Entlastungsbetrags kann zu Steuernachzahlungen und Strafen führen. Der Entlastungsbetrag für Alleinerziehende ist eine wichtige finanzielle Unterstützung für Einelternfamilien. Er hilft dabei, die finanziellen Herausforderungen zu bewältigen und den Alltag zu erleichtern. Durch die Reduzierung der Steuerlast ermöglicht er es Alleinerziehenden, mehr finanziellen Spielraum zu haben und ihre Kinder besser versorgen zu können. Eulerpool.com ist stolz darauf, seinen Benutzern eine umfassende Glossar-/Lexikonfunktion anzubieten, um ihnen das Verständnis und die Navigation durch die verschiedenen Aspekte der Kapitalmärkte zu erleichtern. Unser Ziel ist es, Fachbegriffe verständlich und präzise zu erklären, um Investoren bei ihren Entscheidungen zu unterstützen. Durch die Einführung des Entlastungsbetrags für Alleinerziehende in unser Glossar wollen wir sicherstellen, dass unsere Leser die Bedeutung und den Nutzen dieses wichtigen steuerlichen Freibetrags verstehen können.Produktionstypen
Der Begriff "Produktionstypen" bezieht sich auf die Kategorisierung von Produktionsprozessen entsprechend ihrer spezifischen Merkmale und Eigenschaften. In der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere im Hinblick auf Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und...
Elektrosmogverordnung
Die Elektrosmogverordnung oder Verordnung über elektromagnetische Felder (EMFV) ist eine wichtige Regelung, die in Deutschland den Schutz der Bevölkerung vor schädlichen Auswirkungen elektromagnetischer Felder sicherstellt. Elektrosmog bezieht sich auf die...
Daxit
Titel: Daxit - Die Definition und Auswirkungen des deutschen Börsenbegriffs auf die Kapitalmärkte Einleitung: Daxit ist ein einzigartiger und spezifischer Begriff, der in den deutschen Kapitalmärkten von großer Bedeutung ist. Mit diesem...
Nachhaltigkeitsfaktor
Definition of "Nachhaltigkeitsfaktor": Der Nachhaltigkeitsfaktor ist ein wichtiger Begriff im Zusammenhang mit der Bewertung von Investitionen an den Kapitalmärkten. Er bezieht sich auf die Berücksichtigung von ökologischen, sozialen und unternehmensbezogenen Aspekten...
Importschutzklausel
Die Importschutzklausel, auch bekannt als Schutzklausel für den Import, bezieht sich auf eine spezifische Maßnahme, die von Regierungen ergriffen wird, um einheimische Industrien oder Wirtschaftszweige vor ausländischer Konkurrenz zu schützen....
Zollrecht
Zollrecht bezeichnet das System von Vorschriften und Bestimmungen, die den grenzüberschreitenden Warenverkehr regeln. Es handelt sich um eine Rechtsmaterie, die sich mit der Kontrolle und der Besteuerung von Waren beschäftigt,...
Alterssicherungssysteme
Alterssicherungssysteme sind Programme und Maßnahmen, die entwickelt wurden, um eine finanzielle Absicherung für Menschen im Rentenalter zu gewährleisten. Sie dienen dazu, den individuellen Bedürfnissen der Rentner gerecht zu werden und...
Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG)
Die Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG) ist eine renommierte deutsche Behörde, die sich auf die Untersuchung, Überwachung und Qualitätssicherung von Gewässern spezialisiert hat. Sie spielt eine bedeutende Rolle in der Wasserwirtschaft...
mathematische Programmierung
Mathematische Programmierung beschreibt ein optimales Entscheidungsmodell, das auf mathematischen Techniken basiert, um komplexe Probleme in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte zu lösen. Es ist eine Kombination aus mathematischen Modellen, Algorithmen und...
betriebliche Übung
"Betriebliche Übung" ist ein entscheidendes Konzept im deutschen Arbeits- und Sozialrecht und spielt eine wichtige Rolle bei den Rechten und Pflichten von Arbeitnehmern und Arbeitgebern. Es bezieht sich auf eine...