EU-Vietnam Free Trade Agreement (EVFTA) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff EU-Vietnam Free Trade Agreement (EVFTA) für Deutschland.

Gør de bedste investeringer i dit liv.
Das EU-Vietnam Freihandelsabkommen (EVFTA) ist ein bedeutendes internationales Handelsabkommen zwischen der Europäischen Union (EU) und Vietnam.
Es wurde am 30. Juni 2019 unterzeichnet und zielt darauf ab, Handelshemmnisse zu beseitigen und den Handel zwischen den beiden Parteien zu erleichtern. Das EVFTA bietet zahlreiche Vorteile für beide Seiten. Es schafft einen offenen Zugang zu den Märkten der EU und Vietnams für verschiedene Waren und Dienstleistungen. Dies bedeutet, dass Unternehmen erleichterten Zugang zu neuen Märkten haben, um ihre Geschäftsmöglichkeiten zu erweitern. Insbesondere der Agrarsektor in Vietnam wird von diesem Abkommen profitieren, da die EU schrittweise die Zölle für landwirtschaftliche Erzeugnisse aus Vietnam abbauen wird. Darüber hinaus legt das EVFTA den rechtlichen Rahmen für den Handel fest und fördert den Investitionsschutz sowie den Schutz geistigen Eigentums. Es verbessert die Transparenz und Rechtssicherheit für Unternehmen, die in beiden Regionen tätig sind. Investoren können sich auf einen stabilen rechtlichen Rahmen verlassen und haben Zugang zu Schiedsverfahren zur Beilegung von Streitigkeiten. Das EVFTA ist auch ein wichtiger Schritt zur Förderung einer nachhaltigen Entwicklung. Es enthält Bestimmungen zur Förderung des Umweltschutzes und der Arbeitnehmerrechte, um sicherzustellen, dass der Handel auf faire und nachhaltige Weise stattfindet. Dies hilft, soziale Ungleichheiten zu verringern und das Wohl der Menschen in beiden Regionen zu verbessern. Für internationale Investoren bietet das EVFTA eine attraktive Perspektive, in die aufstrebende vietnamesische Wirtschaft zu investieren. Vietnam ist einer der am schnellsten wachsenden Märkte in Asien und bietet lukrative Geschäftsmöglichkeiten in verschiedenen Sektoren wie Energie, Infrastruktur und Fertigung. Insgesamt stärkt das EU-Vietnam Freihandelsabkommen die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen der EU und Vietnam und schafft neue Möglichkeiten für Investoren und Unternehmen. Es fördert den freien Handel, den Investitionsschutz und die Nachhaltigkeit. Das Abkommen wird erwartungsgemäß dazu beitragen, die Wirtschaft beider Regionen zu stimulieren und Arbeitsplätze zu schaffen, während es gleichzeitig zu einer wirtschaftlichen Integration führt.Sacheinlage
Sachinlage bezieht sich auf eine Kapitaleinlage in eine Gesellschaft durch die Übertragung von Sachwerten anstelle von Bargeld oder anderen Finanzinstrumenten. Diese Form der Einlage wird häufig von Investoren getätigt, die...
Ruhen des Verfahrens
"Ruhen des Verfahrens" ist ein rechtlicher Begriff im deutschen Rechtssystem und wird oft im Zusammenhang mit Gerichtsverfahren verwendet. Das Ruhen des Verfahrens tritt ein, wenn ein Gerichtsverfahren vorübergehend ausgesetzt wird,...
Bundesamt für Strahlenschutz (BfS)
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) ist eine deutsche Behörde, die sich mit dem Schutz der Bevölkerung und der Umwelt vor ionisierenden und nicht-ionisierenden Strahlen beschäftigt. Es wurde im Jahr 1989...
EAN Data Matrix
Die EAN Data Matrix ist eine 2D-Barcodetechnologie, die es ermöglicht, eine große Menge an Daten in einem kompakten Format zu speichern und zu übertragen. Sie besteht aus einer quadratischen Matrix...
Pflichten des Darlehensgebers nach dem Risikobegrenzungsgesetz
Die "Pflichten des Darlehensgebers nach dem Risikobegrenzungsgesetz" beziehen sich auf die rechtlichen Verpflichtungen und Vorschriften, die Darlehensgeber gemäß dem deutschen Risikobegrenzungsgesetz einhalten müssen. Gemäß dem Risikobegrenzungsgesetz müssen Darlehensgeber bestimmte Maßnahmen...
Ausfuhrlizenz
Ausfuhrlizenz ist ein Begriff, der sich auf eine Genehmigung bezieht, die von den zuständigen Behörden eines Landes erteilt wird und es Unternehmen gestattet, bestimmte Güter auszuführen. Diese Lizenz ist in...
Lernen
Definition - "Lernen" in Capital Markets: "Lernen" in the context of capital markets refers to the process of acquiring knowledge and understanding of various financial instruments, investment strategies, market trends, and...
Kommunaldarlehen
Kommunaldarlehen: Definition eines Finanzierungsinstruments für Kommunen Das Kommunaldarlehen ist ein spezifisches Finanzierungsinstrument, das von Kommunen, wie Städten oder Gemeinden, genutzt wird, um ihre Investitions- und Finanzierungsbedürfnisse zu decken. Im Rahmen der...
Maklervertrag
Maklervertrag beschreibt einen rechtlich bindenden Vertrag zwischen einem Auftraggeber und einem Makler, der die Vermittlung von Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen, Krediten oder Kryptowährungen innerhalb der Kapitalmärkte regelt. Der Maklervertrag ist ein...
errichtende Umwandlung
Definition: "Errichtende Umwandlung" – Die umfassende Erklärung für Investoren in Kapitalmärkten Die "errichtende Umwandlung" ist ein rechtlicher Vorgang im Rahmen von Unternehmensfusionen und -übernahmen. Sie bezieht sich speziell auf den Prozess,...