Eulerpool Premium

Developing Country (DC) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Developing Country (DC) für Deutschland.

Developing Country (DC) Definition
Unlimited Access

Gør de bedste investeringer i dit liv.

20M+ Securities
Real-time Data
AI Insights
50Y History
8K+ News

Developing Country (DC)

Entwicklungsländer (EL) sind Volkswirtschaften, die sich durch eine geringere industrielle Entwicklung und ein niedrigeres Pro-Kopf-Einkommen im Vergleich zu Industrieländern auszeichnen.

Diese Länder befinden sich oft in einer Phase des wirtschaftlichen Wandels und sind bemüht, ihr Wachstumspotenzial zu erschließen. Entwicklungsländer werden auch als Schwellenländer bezeichnet, da sie sich an der Schwelle zwischen einer niedrigeren und einer höheren Stufe der wirtschaftlichen Entwicklung befinden. Häufige Merkmale von Entwicklungsländern sind eine geringere Industrialisierung, eine größere Abhängigkeit von landwirtschaftlichen Erzeugnissen und Rohstoffen, eine niedrigere Lebenserwartung, geringerer Zugang zu Bildung und Gesundheitsversorgung sowie eine höhere Armut. Obwohl es keine einheitliche Definition für Entwicklungsländer gibt, werden oft Indikatoren wie das Bruttonationaleinkommen (BNE) pro Kopf, das Pro-Kopf-Einkommen, der Human Development Index (HDI) und der Index der menschlichen Entwicklung (HDI) herangezogen, um die Klassifizierung eines Landes als Entwicklungsland zu bestimmen. Entwicklungsländer haben oft spezifische Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert sind. Dazu gehören unzureichende Infrastruktur, ungleiche Einkommensverteilung, begrenzter Zugang zu Kapitalmärkten und geringere institutionelle Kapazitäten. Diese Faktoren können das Wirtschaftswachstum behindern und die soziale Entwicklung beeinträchtigen. Entwicklungsländer bieten jedoch auch attraktive Investitionsmöglichkeiten. Aufgrund ihres Potenzials für schnelles Wachstum und hohe Renditen ziehen sie oft Investitionen ausländischer Unternehmen an. Investoren, die in Entwicklungsländern tätig werden möchten, sollten jedoch die damit verbundenen Risiken wie politische Instabilität, Währungsschwankungen und mangelnde rechtliche Sicherheit beachten. Insgesamt spielt die Kenntnis von Entwicklungsländern eine wichtige Rolle in den Kapitalmärkten. Investoren, die diversifizieren und ihr Portfolio ausweiten möchten, können von einem Verständnis der wirtschaftlichen und finanziellen Bedingungen in Entwicklungsländern profitieren.
Læserfavoritter i Eulerpool Børsleksikon

Dokumentenrate

Dokumentenrate – Definition, Bedeutung und Anwendung in Kapitalmärkten Die Dokumentenrate ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten, insbesondere im Rahmen von Kredit- und Finanztransaktionen, verwendet wird. Diese Rate bezieht sich auf...

Bundesbaudirektion (BBD)

Bundesbaudirektion (BBD) beschreibt eine einflussreiche Institution innerhalb der Kapitalmärkte Deutschlands. Als Regulierungsbehörde und Aufsichtsorgan fungiert die Bundesbaudirektion als zentraler Akteur auf dem Gebiet der Wertpapieremissionen, insbesondere bei Anleihen des Bundes....

Multifunktionalität der Landwirtschaft

Die "Multifunktionalität der Landwirtschaft" bezieht sich auf das Konzept der vielfältigen und breit gefächerten Rolle, die die Landwirtschaft in der heutigen Gesellschaft spielt. Sie umfasst nicht nur die Produktion von...

gleitender Durchschnitt

Der Begriff "gleitender Durchschnitt", oft auch als GD bezeichnet, ist ein statistisches Werkzeug, das in der technischen Analyse verwendet wird, um wichtige Informationen über die Preisentwicklung von Wertpapieren zu liefern....

Realeinkommenseffekt

Definition des Realeinkommenseffekts: Der Realeinkommenseffekt ist ein Begriff aus der Volkswirtschaftslehre, der den Zusammenhang zwischen dem Prozentsatz der Veränderung des Einkommens und der daraus resultierenden Veränderung des realen Einkommens beschreibt. Der...

Akquisition

Akquisition ist ein Begriff aus dem Bereich der Unternehmensfinanzierung und bezieht sich auf den Erwerb eines bestehenden Unternehmens durch ein anderes Unternehmen. Akquisitionen können durch den Kauf von Aktien, Vermögenswerten...

Zollabfertigung

Zollabfertigung ist ein zentraler Begriff in der Welt des internationalen Handels und bezieht sich auf den Prozess der Abwicklung von Zollformalitäten für den Import und Export von Waren. Es umfasst...

Weinstatistik

Weinstatistik ist ein wichtiges Analyseinstrument in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Aktienmärkte. Diese statistische Analysemethode wird verwendet, um die Performance eines Wertpapiers im Vergleich zum Gesamtmarkt zu bewerten. Die...

AKV

"AKV" steht für "Ausfallkostenversicherung" und ist eine Finanzdienstleistung, die es Unternehmen ermöglicht, sich gegen Verluste abzusichern, die durch den Ausfall von Kreditnehmern oder Schuldnern entstehen können. Diese Versicherung spielt eine...

Sollertragsbesteuerung

Im Bereich der Kapitalmärkte steht der Begriff Sollertragsbesteuerung für ein Steuerkonzept, das auf die Besteuerung von Erträgen aus bestimmten Kapitalanlagen abzielt. Insbesondere wird die Sollertragsbesteuerung für Einkünfte aus Wertpapieren wie...