Deutsches Forschungsnetz Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Deutsches Forschungsnetz für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Deutsches Forschungsnetz, auch bekannt als DFN, ist das nationale Forschungs- und Bildungsnetzwerk in Deutschland.
Es wurde ins Leben gerufen, um den Bedürfnissen der wissenschaftlichen Gemeinschaft in Bezug auf verlässliche Kommunikationsinfrastrukturen gerecht zu werden. Das DFN bietet eine leistungsfähige und sichere Breitbandkonnektivität für Forschungseinrichtungen, Universitäten und andere wissenschaftliche Institutionen im ganzen Land. Das Hauptziel des DFN besteht darin, eine zuverlässige und effiziente Kommunikationsinfrastruktur bereitzustellen, um die Zusammenarbeit in der Forschung und Bildung zu fördern. Es ermöglicht den Austausch von Informationen, Zusammenarbeit in Projekten, Zugriff auf wissenschaftliche Datenbanken und das Hosting von virtuellen Forschungsumgebungen. Durch das DFN können Forscherinnen und Forscher auf der ganzen Welt in Echtzeit zusammenarbeiten und ihre Erkenntnisse teilen. Die Infrastruktur des DFN besteht aus einem Hochgeschwindigkeits-Glasfasernetzwerk, das auf einer starken Grundlage von Datenzentren, Servern und Switches aufgebaut ist. Dies ermöglicht eine schnelle und zuverlässige Datenübertragung mit hoher Bandbreite. Um die Sicherheit der Datenübertragung zu gewährleisten, implementiert das DFN fortschrittliche Verschlüsselungstechnologien und Firewall-Mechanismen. Das DFN spielt auch eine wichtige Rolle in der Entwicklung neuer Technologien und Standards für die Forschungsinfrastruktur. Es arbeitet eng mit nationalen und internationalen Organisationen zusammen, um gemeinsame Projekte durchzuführen und Best Practices zu teilen. Darüber hinaus bietet das DFN seinen Nutzern technischen Support, Schulungen und Beratungsdienste in Bezug auf Netzwerk- und Sicherheitsfragen. Insgesamt ist das DFN ein unverzichtbares Instrument für die Stärkung der Forschung und Bildung in Deutschland. Es fördert die Zusammenarbeit, beschleunigt den wissenschaftlichen Fortschritt und trägt zur Positionierung Deutschlands als einer der führenden Standorte für Forschung und Innovation bei. Durch sein Engagement für Exzellenz und Zuverlässigkeit hat sich das DFN als ein wesentlicher Bestandteil der deutschen Forschungslandschaft etabliert.Allgemeine Wirtschaftspolitik
Allgemeine Wirtschaftspolitik ist ein weitreichender Begriff, der die umfassenden Strategien und Maßnahmen beschreibt, die von einer Regierung oder einer Zentralbank ergriffen werden, um die nationale Wirtschaft zu steuern und zu...
Leer- und Nutzkostenanalyse
Die Leer- und Nutzkostenanalyse ist ein zentraler Begriff in der Kapitalmarktforschung und bezieht sich auf die sorgfältige Bewertung und Bewertung der potenziellen Rendite und der damit verbundenen Kosten bei finanziellen...
robuste Statistik
Robuste Statistik ist ein Begriff aus der Finanzanalyse, der verwendet wird, um statistische Methoden zu beschreiben, die resistent gegen Ausreißer oder extreme Datenpunkte sind. In der Kapitalmarktforschung ist es von...
Ausfuhr von Arbeitslosigkeit
Ausfuhr von Arbeitslosigkeit ist ein wirtschaftliches Phänomen, bei dem Arbeitskräfte aus einem Land in ein anderes Land entsendet werden, um die Arbeitslosenquote zu verringern und den Beschäftigungsgrad zu erhöhen. Dieser...
Abschreibungen
Abschreibungen sind ein wichtiger Bestandteil der Buchhaltung. Sie dienen dazu, den Wertverlust eines Vermögensgegenstandes im Laufe der Zeit zu erfassen. Abschreibungen sind somit für Unternehmen von großer Bedeutung, da sie...
Auslandstätigkeitserlass
Auslandstätigkeitserlass ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht, der sich auf eine offizielle Richtlinie bezieht, die vom Bundesministerium der Finanzen herausgegeben wird und die Besteuerung von Arbeitnehmern betrifft, die im...
systematischer Internalisierer
Als systematischer Internalisierer wird ein Unternehmen bezeichnet, das seine Handelsaktivitäten innerhalb eines geschlossenen Systems ausführt und dabei als Gegenpartei für Kundenorders fungiert, ohne diese an externe Handelsplätze weiterzuleiten. Diese Definition...
Genossenschaftslehre
Genossenschaftslehre ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzwirtschaft, der eine spezielle Fachrichtung innerhalb des Genossenschaftswesens beschreibt. Diese Lehre befasst sich mit den Grundsätzen, Strukturen und Funktionen von Genossenschaften, insbesondere...
Aktivzinsen
Aktivzinsen sind der Zinsbetrag, der auf ein investiertes Kapital gezahlt wird. In der Welt der Finanzen sind Aktivzinsen ein essenzielles Konzept, da sie einen bedeutenden Faktor bei der Berechnung von...
Spezifikationskauf
Der Begriff "Spezifikationskauf" bezieht sich auf eine Art von derivatives Finanzinstrument, das vorrangig im Bereich der Kapitalmärkte eingesetzt wird. Bei einem Spezifikationskauf handelt es sich um einen Vertrag zwischen einer...