Eulerpool Premium

Deckungsrechnung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Deckungsrechnung für Deutschland.

Deckungsrechnung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Deckungsrechnung

Definition of "Deckungsrechnung": Die Deckungsrechnung ist ein wichtiges Instrument in der betriebswirtschaftlichen Analyse und wird häufig zur Beurteilung der Rentabilität und Effizienz eines Unternehmens eingesetzt.

Sie ist eng verbunden mit den grundlegenden Prinzipien des Break-Even- und Kostenmanagements. Die Deckungsrechnung konzentriert sich darauf, die Kostenstruktur eines Unternehmens zu analysieren und die Gewinnschwelle zu ermitteln, bei der Erlöse die gesamten Kosten decken. Im Rahmen einer Deckungsrechnung werden die Kosten in fixe und variable Kosten unterteilt. Fixe Kosten bleiben unabhängig vom Produktionsniveau konstant, während variable Kosten dynamisch mit der Produktionsmenge steigen oder fallen. Die Deckungsbeitragsrechnung berechnet den Deckungsbeitrag, welcher über die Differenz zwischen Umsatzerlösen und den variablen Kosten ermittelt wird. Sie ermöglicht es Unternehmen, den Beitrag eines Produkts oder einer Produktgruppe zum Gesamtgewinn zu ermitteln. Die Deckungsrechnung kann Unternehmen helfen, ihre Produktions- und Preisstrategien effektiver zu gestalten. Durch die Identifizierung von Produkten mit hohem Deckungsbeitrag können Unternehmen bestimmen, welche Produkte rentabel sind und welche gegebenenfalls optimiert oder aus dem Sortiment genommen werden sollten. Zudem kann die Deckungsrechnung bei der Ermittlung des optimalen Verkaufspreises helfen, indem sie die Deckungsbetragsschwelle berücksichtigt. Die Deckungsbeitragsrechnung ist besonders relevant für Unternehmen in wettbewerbsintensiven Branchen, in denen Preise und Kosten genau kontrolliert werden müssen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Darüber hinaus ist sie auch ein nützliches Werkzeug für Manager und Investoren, um die Rentabilität eines Unternehmens zu beurteilen und Investitionsentscheidungen zu treffen. Eulerpool.com bietet eine umfassende Übersicht über das Thema Deckungsrechnung sowie verwandte Begriffe und Konzepte. Mit hochwertigen Inhalten und einer benutzerfreundlichen Plattform ist Eulerpool.com die ideale Informationsquelle für Investoren, die ihr Verständnis der Deckungsrechnung erweitern möchten. Besuchen Sie uns, um mehr über dieses wichtige Instrument zu erfahren und wie es Ihnen helfen kann, fundierte Entscheidungen in den Kapitalmärkten zu treffen.
Læserfavoritter i Eulerpool Børsleksikon

CIP

CIP steht für "Carriage and Insurance Paid to" und ist eine Handelsklausel, die in internationalen Handelsgeschäften Verwendung findet. Diese Klausel beschreibt die Vereinbarung zwischen dem Verkäufer und dem Käufer hinsichtlich...

Berufsordnung

Berufsordnung ist ein Begriff, der in der Finanz- und Kapitalmärktebranche weit verbreitet ist. Sie bezieht sich auf eine Reihe von Regulierungen und Standards, die von bestimmten Berufsverbänden oder Körperschaften festgelegt...

Montan-Mitbestimmungsgesetz (MontanMitbestG)

Das Montan-Mitbestimmungsgesetz (MontanMitbestG) ist ein bedeutendes Gesetz in Deutschland, das die Beteiligung von Arbeitnehmern an Entscheidungsprozessen in Montanindustrien regelt. Insbesondere betrifft es die Bereiche Bergbau, Stahl und Schwerindustrie. Diese spezifischen...

Stillschweigen

Stillschweigen ist ein Begriff aus dem Rechtswesen, der im Zusammenhang mit vertraulichen Vereinbarungen und Verträgen verwendet wird. Das Wort an sich bedeutet "Stille" oder "Schweigen" und bezieht sich auf die...

Disincentives

Disincentives – Definition, Bedeutung und Auswirkungen Im Rahmen der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Disincentives" auf Faktoren oder Bedingungen, die die Anreize für Investoren verringern, bestimmte Handlungen oder Entscheidungen zu treffen....

Trust

Trust (Vertrauen) In der Finanzwelt spielt das Konzept des Vertrauens eine entscheidende Rolle, insbesondere wenn es um die Beziehung zwischen Investoren, Vermögensverwaltern und Finanzinstituten geht. Ein Trust, oder zu Deutsch "Vertrauen",...

Funktionenplan

Funktionenplan ist ein wichtiges Instrument in der Systemanalyse und -entwicklung, das dabei hilft, die Funktionen eines Systems klar zu identifizieren und zu definieren. Es ist eine grafische Darstellung der verschiedenen...

Tarif

Tarif ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit vielfältigen Branchen, einschließlich Versicherungen, Telekommunikation, Transport und Energie, verwendet wird. In der Finanzwelt speziell im Bereich der Kapitalmärkte, bezieht sich Tarif auf...

Ablenkungseffekt

Der Ablenkungseffekt bezieht sich auf die psychologische Tendenz von Investoren, ihre Aufmerksamkeit von relevanten Informationen abzulenken und unwichtige Informationen übermäßig zu gewichten. Dieses Verhalten kann zu irrationalen Anlageentscheidungen führen, da...

Index der Einzelhandelspreise (EHPI)

Der Index der Einzelhandelspreise (EHPI) ist ein wichtiges Instrument zur Messung und Analyse der Preisentwicklung im Einzelhandel. Er wird verwendet, um Veränderungen der Preise für Konsumgüter und Dienstleistungen in einer...